Lass es dir gutgehen und viel Spaß noch!
creeds
Guntram
Lass es dir gutgehen und viel Spaß noch!
creeds
Guntram
Gute Beratung Guntram! Guter Service! Topp mit dir
Da hat es also *klick* gemacht!
Viel Spass, Meggi, und grüss mir die Insel!
Oh, sind die Hörner an den Fußrasten abgesägt? Oder hatte Libre ein Einsehen und hat die gefährlichen Enden eingekürzt?
Guntram hat alles gegeben und mir die Richtigen besorgt! War scheints auch gar nicht so leicht sogar!!!
ohne Hackenschlaufen finde ich sehr gefährlich.
Bin froh dass ich welche dran habe.
ohne Hackenschlaufen finde ich sehr gefährlich.
Ansichtssache.
Ich finde es mit Hackenschlaufen gefährlich. Hatte auch mal welche an meinen Fußrsten, bis ich in Fanö mal ein stärkeres Stück Holz dort eingefädelt hat. Ging durch die Hose und hat mir einen schönen Ausstieg gebracht da der Buggy schlagartig um die Kuve wollte. Seit dem fühle ich mich ohne sicherer.
nein, das Verletzungsrisiko steigt, wenn man sich "nicht sauber vom Buggy lösen kann"
Da bin ich ganz bei dir. Und genau deshalb sind Hackenschlaufen IMHO die sicherste Variante, weil man eben nirgends hängenbleiben kann und bei einer unvorhergesehnen Bodenwelle die Füße da bleiben, wo sie hingehören.
Ich finde es mit Hackenschlaufen gefährlich. Hatte auch mal welche an meinen Fußrsten, bis ich in Fanö mal ein stärkeres Stück Holz dort eingefädelt hat. Ging durch die Hose und hat mir einen schönen Ausstieg gebracht da der Buggy schlagartig um die Kuve wollte.
Strandgut aufsammeln ist immer Mist, aber das kann auch ohne Hackenschlaufen passieren.
Ich möchte die Hackenschlaufen nicht mehr missen, eben weil die Füße auch bei derben Unebenheiten nicht von den Rasten fliegen. Vielleicht bin ich auch einfach zu schwach...
creeds
Guntram
Message war aber:
Hackenschlaufen sind auch Mist, aber richtig gefährlich sind diese Fußhörner. Finger weg! Ich muss noch ein Paar davon absägen lassen... :-\
Die Flut war deutlich schneller?
japp.... Auf einmal war das Wasser wieder zurück und die Fahrt ging durch zunächst kleine Pfützen...
Meg (du bist doch Meg, Fahrtwind? ), könntest du mir einen grooooßen Gefallen tun und ein Foto von deiner Fußraste machen (von außen, auf das Stummelhorn drauf, gerne mit cm-Maß drauf)?
Wäre prima, dann hätte ich einen Anhaltspunkt, wie lange/kurz ich die Hörner an unseren Fußrasten absägen lasse!
Tausend Dank vorab, eMail hast du noch? Sonst gerne per PM...
((Jojo ETs fliegst du keine mehr? Wir wollen vielleicht ein kleines Set verkaufen, 2.5, 4.0, 5.5))
Ich bin mal so frei, Meggi hat ja Urlaub
Foddo..
Die Stummel sind in diesem Falle aber nicht abgesägt, sondern original so.
@Wotan v. O.: Wenn du die absägen willst, ist ja der Schnitt mehr oder weniger vorgegeben, halt genau im Knick. Könnte sein, dass dann der Rest der Platte kürzer ist als bei Meggis Rasten..
creeds
Guntram
Bedankt!
Libre meinte, es gäbe "zu Schulungszwecken" Fußrasten ohne diese Hörner, das sind dann wohl diese. Warum die anderen noch sein müssen? ***shrug***
Ich wollte dann noch diese Moosgummikappen wieder drauf machen, von den Originalhörnern.
PS: NIE ohne MTB-Mantel auf der Fußraste fahren! DAS ist dann wirklich gefährlich, ohne Hackenschlaufe, bei Nässe können die Schuhe leicht abrutschen
Libre meinte, es gäbe "zu Schulungszwecken" Fußrasten ohne diese Hörner, das sind dann wohl diese.
Jenau
Warum die anderen noch sein müssen?
Gute Frage...
Ich wollte dann noch diese Moosgummikappen wieder drauf machen, von den Originalhörnern.
Die halten doch eh nicht. Bastel lieber was aus Fahrradmantel und Kabelbinder. Hält besser und gibt mehr Grip.
creeds
Guntram