
3m Eddy welches Gestänge
-
-
-
Hi!
Alternativ zur von Heinrich vorgeschlagenen Fräsarbeit kann ein großer Eddy-Verbinder aus Aluminium auch geschweißt sein. Leider sind mir die Maße der Bestabung unbekannt.
Und hier ist der dazugehörige Eddy samt Eigentümer:
(Veröffentlicht mit freundlicher Genehmigung von Werner Köhler,
Drachenfachgeschäft "Windvogel", Hamm.)Gruß,
Karsten -
Hallo,
Die Eddykreuze von Kitehouse müssten das aber auch aushalten oder?
Gibts in 10 mmDas verbau ich gerade bei meinem Abyss
Gruß
Der Indianer -
Willst Du den Winkel wirklich mittels eines gewinkelten Verbinders machen oder mit einer Spannschnur, wie bei einem Rokkaku?
Dann würde auch ein einfacherer T-Verbinder reichen.
Diese Konstruktion habe ich im Netz gefunden:
-
-
Hallo miteinander,
lauter gute Antworten, nur leider scheint sich der Thread Starter nicht mehr dafür zu interessieren. oder..................täusche ich mich?
-
Hallo!
lauter gute Antworten, nur leider scheint sich der Thread Starter nicht mehr dafür zu interessieren.
Macht doch nichts!Ich find's jedenfalls interessant! Wenn der Threadstartet nichts davon hat, ich lerne noch immer gern dazu!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
Ja, Heinrich, da hast du vermutlich Recht.
Aber wie Marcus schon schrieb: Macht doch nichts!
Ich bin gespannt auf weitere Ideen, wie man diese verdammte Kreuzverbindung für einen großen Eddy als Hobbybastler (mit eben diesen begrenzten Möglichkeiten) gut hinkriegt.Gruß,
KarstenP.S.: Eben fällt mir ein, dass Chris "Flyingfunk" hier ja auch offline mitlesen kann...
-
Ich baue gerade einen 3m Eddy für eher kräftigen Wind. Ich verwende 22er GfK mit zusätzlicher Querspreize. Erfahrungsbericht folgt!
-
Nachtrag zu meinem Beitrag oben.
Das Bild war nicht sichtbar. Leider war gerade das Bild der wichtige Punkt. Somit nun sichtbar gemacht. -
Zitat von G.Eheim
Nachtrag (...) Bild (...) nun sichtbar gemacht.
Ich reiche einfach mal den Link zur entsprechenden Website nach:The Original Eddy Kite
Hier beschreibt Dennis Ische den Bau von Eddys mit modernen Materialien. Dabei hält er sich möglichst eng an die originalen Konstruktionspläne von William A. Eddy.Bevor man sich die o.g. Konstruktionen genauer ansieht, müsste man sich eigentlich diese Website zu Gemüte führen:
The Remaking Of A Legend, auch von Dennis Ische geschrieben.Gruß,
Karsten