Hallo Enrico,
echt klasse was du uns da präsentierst.
Weißt du zufällig ob es "günstig" auch eine Apple Version von dem Corel gibt?
Hallo Enrico,
echt klasse was du uns da präsentierst.
Weißt du zufällig ob es "günstig" auch eine Apple Version von dem Corel gibt?
hallo Friese ein Plotter ist zusehen wie ein Drucker mit einem Messer was zum Beispiel mit
Vektorgrafik ausgeschnitten wird wie Aufkleber
grus Sascha
Das wäre dann ein Schneidplotter. Ein normaler Plotter kann einfach gesagt großformatige Zeichnungen (Vektorgrafiken) drucken. Da das Papier in der Regel von einer Rolle kommt sind sehr lange Drucke möglich, gängige Breite ist etwa 90 cm, breiter ist seltener aber auch möglich.
die meisten nehmen den als schneide Plotter
Hallo Enrico,
echt klasse was du uns da präsentierst.
Weißt du zufällig ob es "günstig" auch eine Apple Version von dem Corel gibt?
Keine Ahnung. Einfach mal bei IiihhBääh Kucken?
hallo Friese ein Plotter ist zusehen wie ein Drucker mit einem Messer was zum Beispiel mit [b]
Vektorgrafik ausgeschnitten wird wie Aufkleber
grus Sascha
Hast du eigentlich Recht. Ich sage zum Ausdrucken solch großformatiger Zeichnungen immer plotten, obwohl das Gerät mit dem gedruckt wird, meist nur ein "Tintenpisser" ist, der A0-Breite von Rolle druckt.
Aha, danke ihr Schreiberlinge, nu weiß ich was plotten bedeutet.....thanx a lot!!
Hallo Enrico,
echt klasse was du uns da präsentierst.
Weißt du zufällig ob es "günstig" auch eine Apple Version von dem Corel gibt?
Hi,
m.W. gibt es leider kein CorelDraw für den Mac. Es gibt den CorelPainter und CorelCAD, aber kein Draw.
Sollte ich mich irren, bitte hier posten. Ich such auch schon lange....
PS: Danke für die Arbeit, Enrico. Großes Kino.
Stimmt, auf der Corelseite ist jedenfalls nix zu finden.
<wildeSpekulation>Warscheinlich eine geheime Übereinkunft mit Adobe, dass es kein zweites Vectorprogramm für den Mac neben den Illustrator geben darf! </wildeSpekulation>
gibt es für appel kein bildbearbeitungs Programm was auf corel aufgebaut ist ? ansonsten mal nach mal Vectorprogramm
für appel suchen die amis arbeiten ja nur mit Mac
Oder irre ich mich da?
hab mal gesucht und bin fündig geworden vielleicht ist das was für euch
Affinity Designer – ein neues Vektorprogramm für den Mac
Zum Design Tool : ich nutze Libre CAD das auf unterschiedlichen Betriebssystemen zur Verfügung steht und kostenfrei ist.
Die Nutzung habe ich in meiner Baubeschreibung (hier gehts lang) kurz beschrieben. Auch den Übergang zum fertigen Plot der Vorlage findet ihr dort.
Wichtiger ist es aber fuer Mac Besitzer heraus zu finden wir sie die vorhandenen Corel Draw Dateien zumindest lesen und weiter verarbeiten können. Denn selbst die Viewer die ich bisher gefunden habe taugen nichts.
Gruß Frank
Wichtiger ist es aber fuer Mac Besitzer heraus zu finden wir sie die vorhandenen Corel Draw Dateien zumindest lesen und weiter verarbeiten können.
corel kann doch dateien in den verschiedensten formaten speichern:
ist da nicht ein format dabei, dass man mit nem mac öffnen kann?
*.svg oder macintosh-pict?
es geht mir darum wenn ich den Autor der CDR- Datei nicht kenne oder keinen Zugriff auf Corel Draw in einem windows system habe. Ich bin ein Mac User und Coral Draw ist nun einmal ausschließlich fuer windows gemacht.
das ist mir schon klar. aber für die dateien hier von richie wäre es halt eine lösung. entweder speichert richie das direkt im entsprechenden format oder ich übernehme das auf wunsch.
ich habe corel X7 und kann damit gerne alles nach wunsch konvertieren.
das ist mir schon klar. aber für die dateien hier von richie wäre es halt eine lösung. entweder speichert richie das direkt im entsprechenden format oder ich übernehme das auf wunsch.ich habe corel X7 und kann damit gerne alles nach wunsch konvertieren.
Super. Vielen Dank fuer das Angebot @chewbaka
gibt es für appel kein bildbearbeitungs Programm was auf corel aufgebaut ist ? ansonsten mal nach mal Vectorprogramm
für appel suchen die amis arbeiten ja nur mit Mac (...)
Da habe ich auch noch einen Tipp: https://inkscape.org/de
Inkscape ist ein OpenSource Vektor-Zeichenprogramm und für alle gängigen Betriebssysteme kostenlos verfügbar.
Inkscape ist in der OpenSource-Szene der Quasi-Standard für Vektor-Zeichnungen.
Tutorials dafür sind daher massenhaft im Netz zu finden.
Das Programm arbeitet nativ mit dem SVG-Format.
Es ist aber auch in der Lage zahlreiche andere Bild-Formate (z.B. PDF) zu im- und exportieren.
Die von Enrico verlinkte Corel-Draw-Datei "Rev-Tutorial_CD8.cdr" lässt sich damit problemlos importieren und bearbeiten.
Ich möchte da Ralf @Fieserfriese55 unterstützen und für diese PC Thematik einen eigenen Trööt zu machen.
So könnte dieser von @Coyote weiter in Richtung Tutorials, Tipps und Tricks (bei handwerklichen) bleiben.
lg
Alexander
Habe gerade inkscape installiert.
Funktioniert super. CDR- DATEIEN werden gelesen und können bearbeitet werden. So kann man Auf Parallel verzichten.
Danke für den Tipp.
Im früheren DraMa beschreibt Christoph Fokken, wie z.b..Lenkdeltas gezeichnet und geplant werden. Ich persönlich zeichne ja lieber mit Lineal und Zirkel auf die altmodische Art ohne Software. Wäre nicht jemand bereit solch ein Tutorial zu erstellen? Aber wahrscheinlich bin ich der einzige, der gerne mit der Hand zeichnet...
Ich könnte mich hier gerade sehr schwer irren, aber da ich den Artikel die letzten Tage mehr als einmal unter der Nase hatte bin ich mir recht sicher, dass Herr Fokken das ganze für die analoge Herangehensweise beschrieben hat. Das ganze wird im Faktor 1:10 gezeichnet. also 1m = 10cm. Ist der Plan fertig kannst du ihn einfach hoch rechnen.
€dit: Uh ich denke ich habe mich zum Teil geirrt.
Die 1:10 Zeichnungen sind bei ihm wohl eher Skizzen. Unter "deren Hilfe" die 1:1 Zeichnung angefertigt wird. Aber es bleibt dabei, er beschreibt dort die analoge Herangehensweise.
In dem Textteil vor der Schritt für Schritt Anleitung (links im grauen Kasten) weist er sogar noch einmal darauf hin, dass er das Vorgehen auf Papier der Konstruktion am Computer klar vorzieht.
€dit2: Wie hast du das denn bisher gemacht?! Zumindest den Duke musst du ja schon irgendwie entworfen und konstruiert haben. Der stammte doch aus deiner Feder wenn ich mich nicht irre?