Moinsen,
ich wollte mal ne Frage an die Gemeinde stellen ob die Vorspannung des kielstabes beim Rok einen Einfluss auf das Flugverhalten des Roks hat.
Hab im Netz nix darüber gefunden, hat anscheinend noch niemand ausprobiert.
Das stabilisierende Profil des Mittelteils des Roks sollte sich so eigentlich schon bei sehr sehr wenig Wind ausbilden.
Testflug werd ich wenns Wetter besser is mal durchführen

Rokkaku Kielstab Vorspannung
-
-
-
-
-
i.ytimg.com/vi/YoqsWDpuO5Y/maxresdefault.jpg
Guck mal auf dem Bild
haha wie gei.
ich würde den Kiel im oberen Drittel oder höchstens bis zur Hälfte aus-steifen
-
Hehe, dat is ja nich mein Rok auffem Pic und meine Frage is mit der Antwort nich beantwortet.
-
-
Außerdem, wenn es noch keiner gemacht , ausprobiert hat heißt es ja nich das es nix bringt,oder??
Aber wer schon sowas anfragt...........
-
-
Hiho!
Spannende Sache das! Intuitiv ist das erstmal so garnicht Rokkaku! Die Form vom Foto finde ich auch richtig "unnatürlich".
Aber unterschiedliche Anstellwinkel am Drachen sind ja nicht wirklich ungewöhnlich (Brodgen, manche Roller, Roloplan, Cody, ...). Ich kann mir vorstellen, dass das den Drachen zum Bleistift am Überfliegen hindert!
Bitte dran bleiben und berichten!
Tschüss
Tiggr (aka Marcus) -
-
Spannende Sache das!
ja finde ich auch super
Intuitiv ist das erstmal so garnicht Rokkaku! Die Form vom Foto finde ich auch richtig "unnatürlich".
ja stimmt Der Rokk. auf dem Bild hat nicht die schönste Geometrie, sieht aber danach aus das der richtig Dampf auf den Leinen bringt
ich kann mir nur vorstellen das er durch die Schnur am Kiel Leichtwind tauglicher wird, keine Ahnung... weitermachen
-
Hat bei 2,5qm grad mal 185 Gramm.
Ett kütt nich auf Schönheit an , fliegen musser.
Zur Not auch inne Halle!!!!! -
Geometisch isser, aber sowas von.
-
Ett kütt nich auf Schönheit an
ich meinte den weißen...
fliegen musser
Zur Not auch inne Halle
Rokk. in der Halle
-
-
Spannende Frage.
Es könnte schon sein, dass das was bringt. Ich habe es noch bei keinem meiner Rokkakus ausprobiert, aber letzendlich ist auch ein Roloplan nichts großartig anderes als ein Rokkaku - und da ist der Kielstab auf Grund der Rahmenspannung in der Regel auch vorgespannt.
Bitte ausprobieren und berichten... -
Jepp , war auch mein Gedankengang.
Schaden wird et nich und vor allem,
wenn nich der ein oder andere , das ein oder andere ausprobiert hätte würden wir alle noch skynasaur oder hawaiian fliegen und zum trickflug wäre es nie gekommen bei Lenkdrachen.
Wer was probiert kann nur gewinnen.
Wenn es nicht klappt hab ich immer noch nen Rokkaku der super fliegt auch schon nahe Zero Bft. -
So heute war mein 3 m Rokkaku mit Cody Waage zum ersten mal mit der kielvorspannung in der Luft.
Wind knapp über 0, genauer ca. 4 km/h.
Warum 4 km/h , ich rauche und der Qualm zog mit der Geschwindigkeit weg wie ich normal gehe, eben um 4 km/h.
Stand sehr ruhig am Himmel kein wackeln kein fahrstuhleffekt.
Es hat sich wieder mal gelohnt etwas auszuprobieren was noch keiner gemacht hat.
Nur wer wagt kann gewinnen!!
Gruß aus Xanten Achim -
Moinsen Achim,
was war das für ein Rok, der blau/orange oder der weisse?
Und nur mit Kielvorspannung, also kein 5ter Waageschenkel?
Bei welcher Kiellänge hatte der wieviel Durchbiegung?
Photos?Viele Grüße, Jens