
Projekt: Speedkite von thewanderer
-
-
-
Wow, da legt ja einer ein Tempo vor
-
So, mal eben zusammen getackert des Teil. Morgen mal bestaben...
@Nasenbaer0815 geplant ist 6mm Leitkanten, hab aber alles von 2-12mm da, werd ich mal testen
-
6mm wäre auch meine erste Wahl in diesem Fall.
Sieht sehr gut aus bisher.Gruß , Jörg
-
Leitkanten 6mm, die beiden langen Whisker 5mm, die äußeren beiden Whisker 4mm, Standoffs 3mm. So ist es zumindest geplant. Mal sehen was bei raus kommt.
Morgen soll auch Wind bis 22 km/h sein, vielleicht kann ich ja mal testen...Grade gesehen, dass ich die Schlaufen am Kiel vergessen hab
Werd ich morgen noch mit rein machen... -
Sieht gut aus, legst ja ein Wahnsinns Tempo an den Tag
-
-
Heyho, sehr schöner aber auch radikal gestreckter Kite.
Bin erst gerade auf den Thread gestossen. Das ist vollkommen interessant.
Bei so stark gestreckten Kites wird das horizontale Gestänge doch arg belastet. Das musste ich in den letzten Monaten bei meinem Projekt erfahren. Bei zumindest ähnlich starker Streckung haben 7mm gewickelte Rohre Spine 300 bei knapp 30 km/h dann schlapp gemacht. Das gute daran: bis dahin rennt der Kite hervorragend.
Bin schon gespannt, was Du über den Erstflug berichten kannst.
Ist im Nasenbereich eine Vorprofilierung vorgesehen?
Viel Erfolg
-
-
-
Sieht wuchtig aus mit den 8er Spreizen :H: Viel Spaß beim einfliegen.
Falls du Probleme mit der Aerodynamik hast, kannst du ja noch die Fadenreste abflämmen oder -schneiden -
-
Klar werden die Fadenreste noch entfernt
Tips sind versteift..Hoff dass wir morgen wieder Wind haben und ich testen kann. Wenn er gut fliegt mach ich mich über die Finale Version.
Werd bei der Finalen auch Kanäle für die Whisker aufnähen, aber mal abwarten, ob er überhaupt vom Boden kommt@Crush die OQS hatte ich erst 6mm, aber als ich die Whisker gespannt hab, hat sich die OQS schon leicht mitgebogen, da bin ich lieber gleich auf 8mm gegangen...
-
Ich lese hier voller Interesse mit.
Sehr schicker Vogel, gefällt mir sehr gut!
Den wirst Du schon vom Boden bekommen. -
So, erster Testflug überstanden, konnte nur kein Video machen, da ich alleine unterwegs war...
Beim Start bissi zickig, aber wenn er mal oben ist, geht er anständig ab und baut ganz schön Druck auf...
Problem war, dass ich ständig Ströhmungsabrisse hatte, weil der Wind ganz schön böig war...Werd evtl. doch die Fläche bissi vergrößern oder evtl das Gestänge ändern, um Gewicht zu sparen. Dann sollte er auch bei leichterem Wind anständig fliegen...
-
lass dir viel Zeit zum abstimmen. Evtl. noch steiler, Waage länger, waagepunkt nach außen, Standoffspannung.... Würde ich vorher ausgiebig testen vor dem umstaben.
-
Jup, werd ich machen. Hab mir grade 15 cm lange Knotenleitern mit 0,75cm Knotenabständen für die UQS und den Kiel gebaut, dass ich variabler einstellen kann
-
Heute der erste richtige Flug. War bissi tricky mit der Waage, bis ich die richtige Einstellung gefunden hab. Nu fliegt er aber genial, vor allem richtig schnell...
-
dauert das nur bei mir so lange beim laden