kleinen Sled tunen / beruhigen

  • Moin zusammen


    Habe heute nachmittag mit meiner Tochter einen Sled genäht nach Vorbild von den HQ Minisleds. Dieser ist von der Fläche her 4x und von den Kanten doppelt so groß. Wenn ich ihn flach hinlege hat er 88cm Spannweite. Fliegt soweit ganz gut nur klappt er bei Böen vorn immer ein. Reicht es vorn einen Bogen um mittleren Teil einzunähen oder müssen bei der Größe zwei Stäbe vertikal rein?

  • wenn Du es noch kannst, würde ich 2 dünne GFK Stäbe außen in den Saum schieben damit er offen bleibt.
    In der Regel braucht man das bei den großen Modellen nicht.
    Es könnte auch reichen, wenn man die Kanten mit Dacron verstärkt.
    Wir haben einen ganz kleinen, ca 60 cm breit und der fliegt echt super, da habe ich dieses Kunststoffband im Saum womit Pakete geschnürt werden.
    Wie es aussieht, ist der Drachen auch länger wie breiter, ein Sleed ist meistens breiter als länger.

  • OK. Aber ich hatte eher den Eindruck, dass das Einklappen eher von dem weißen Stück in der Mitte ausgeht. Deswegen wollte ich da aus dem geraden Stück einen Bogen machen.

  • OT: vielleicht kann mal ein freundlicher MOD mal den Titel ändern.

  • wegen des Rechtschreibfehlers in der Überschrift. :D

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • haha.
    Mal wieder zum Thema, habe seit 20 Jahren auch so einen Kandidaten, aber orig. HQ, der nur bei gleichmässigem Wind fliegt, bei Böen einklappt und abschmiert.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Ich hätte da noch eine Idee:
    Dreh den Drachen um und fliegt ihn mit der Rückseite nach vorne..


    Wieso ich darauf komme?
    Du schreibst das einklappen der "Röhren" geht von dem weißen Segel aus. Das hört sich für mich so an, als wenn das die hintere Seite der Röhre ist, mit Überstand, und nur verkehrtherum (also innen) geflogen wird. Dann wäre es klar, dass sich das weiße Tuch einklappt. Die "Aussenseite" ist daran zu erkennen, dass sie an den Röhren grösser ist. Die "Innenseite" der Röhren ist meisten ein bischen kleiner oder mit einem konkaven Bogen um einen größeren Lufteinlass zu haben.


    Deswegen mal als Idee:
    Dreh den Drachen um. So, dass das weisse Segel komplett hinten bzw. aussen liegt.

    Viele Grüße
    Torsten


    www.farben-im-wind.de ...und ist der Himmel grau und leer, dann schenk ich meine Farben her.

  • Alles gut ;) hatte wirklich beim Bauen die Ausschnitte an den Röhren im weißen Segel vergessen... habe ich nachgeholt, und er flog heute viel besser. Wind war zwar nicht so stark und böig wie beim Erstflug mit Einklappen aber er gefiel mir heute schon sehr gut :H:
    Im Hintergrund der Böhler Leuchtturm