• Hallo aus dem Süden Österreichs. Ich bin 53 , mittelsportliche 105 kg und Neueinsteiger. Da ich reiner Urlaubsflieger (alle jahre komos beach auf kreta) bin, suche ich eine leichter zu fliegende , gemütliche matte, die schon Druck machen darf aber ein kleines Packmaß haben soll. Am Komos herrschen gute windverhältnisse - ich denke so bis zu 6 Bft . Meistens so um die 2 bis 4 Bft. Ich habe außer der Urlaubszeit kaum Zeit und Möglichkeit die Matte zwischen meinen Weinbergen zu bewegen und werde mich daher auch kaum verbessern, da ich jedesmal neu anfangen muss . InsAuge gefasst hätte ich die Symphony pro 2.5. Was wäre eure werte Meinung dazu. Danke und lg aus den steirischen Weinbergen, Rudi

  • Ich empfehle einen kleinen ca. 1,5 qm Einsteiger/ Allrounder 4 Leiner wie Magma II, Zebra Z1, Cooper Rokee mit leichtem Tuch.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Braucht nur unwesentlich mehr Platz.
    Vorteile: Rückwärtstart über Bremsleinen, wenn falschrum gelandet, zielgenaue Punktlandung möglich, enge Loops, Bei Traktion zusätzlich Kraftgewinnung durch gefühlvolles Anbremsen, Möglichkeit des Einhängens im Trapez zur Entlastung der Arme.
    Schau mal hier am Anfang Ekko 2.2

    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    oder hier bei ca. 3:00 die Beamer IV 1.4
    https://vimeo.com/49104014

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    2 Mal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Hallo Rudi,


    das was halt hin kommt, sind die Handles, da vier Leinen.
    Ich lasse bei meiner Matte die Handles angeleint, wickle in 8ten die Leine auf die Handles und rolle sie dann beim packen der Matte mit ein.
    So sieht es mir auch im Video aus, als er am Anfang die Matte liegen hat.


    So hast Du keine Vergrößerung des zu verstauenden Materials. 8)


    Achso, willkommen im Forum :)

    Allzeit guten Wind!
    Gary

  • Ja klar, auch von mir Willkommen im Forum.
    Ich lande meine 4 Leinermatten, ziehe die Bremsleinen durch und wickel die Leinen ohne 8.en um die Handles. Man muss bloss genau so wieder abwickeln, sonst gibt es Leinensalat.
    Ein weiterer Vorteil ist, das Du jederzeit über die Bremsleinen landen kannst, um z. B ans Handy zu gehen, oder zu fotografieren und danach gleich wieder zu starten. So einfach geht das mit einer 2 Leinermatte nicht, da die am Windfensterrand gelandet wird.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    Einmal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Danke erstmal für eure Ratschläge und Tipps. Bin hier noch immer auf Kreta / derzeit Myrtos und hab nicht immer die Möglichkeit on zu sein. Sind Vierleiner und Zweileiner zum lernen gleich schwierig für Anfänger? Mein Budget liegt bei ca 150 bis max 200 . Sollte aber schon alles dabei sein. Hab leider keine Möglichkeit in meiner Nähe Erfahrungen zu sammeln bzw Leute zu treffen die mir was lernen könnten . Und wie gesagt ,ich werde das teil voraussichtlich nur einmal im Jahr benutzen können (Kretaurlaub)

  • wenn Du die Bremsleinen durchhängen lässt steuerst Du wie einen 2 Leiner.
    Dann ausprobieren was die Bremsleinen bewirken. In Deinem Preisrahmen wird sich was finden. Ich schau heute abend mal nach.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Ich würde sagen, die lernen sich gleich. Du hast wie Uli schon geschrieben hat, nur mehr Möglichkeiten, die du aber nicht von anfang an beherrschen musst/kannst.


    Prinzipiell kannst du einen Vierleiner auch an zwei Leinen fliegen. Dadurch hast du aber nicht alle Vorzüge und feine Handhabung.


    Beim Lernen wird dir auch hier in der Theorie geholfen und in Youtube sind auch ein paar hilfreiche Vdeos drin. Kraftmäßig solltest du mit den anvisierten 1,5-2m² nicht überfordert sein.



    Edit: Sorry Uli ( Reudnitzer), du warst schneller ;)

    Liebe Grüße
    Christian





    Drachentasche:
    Eigene: Elliot Magma II 4.0, Wolkenstürmer Paraflex Sport 2.3, Spiderkites Mono 2.0, Eigenbau-Rev
    Leihgaben: HQ Symphony 2.7, Elliot Sigma 2.5, Jojo Wing 22+ (Danke Korvo)

  • Hier z. B. die Cooper Fox 1.5
    www.flyingfunk.de/?page_id=443
    oder im selben Shop die Rookee, oder Magma II, aufpassen das bei Kite Only Leinen und Griffe fehlen, und bei Rtf. incl. sind.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    Einmal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Liebe Leute ...ihr seid super! Danke erstmal und ich freue mich über mehr tipps und Ratschläge welche Matten für mich infrage kommen und evtl wo günstig kaufen. Bin eher der freund von einem Neukauf. Gruß vom Rudi aus einem geheimen Geheimtipp auf Kreta. (Tertsa)

  • Hi
    also ich kann dir auch nen kleineren 4leiner raten, ca. 2qm. Ich habe öfter mal Anfänger mit am strand gehabt, und da stellte sich das Fliegen als keine große Herausforderung da. 1std und du fliegst die 1. Achten und loops, dann kann man langsam anfangen die bremsen kennen zu lernen.
    empfehlen kann man in deiner Preiskategorie eigentlich alle Anfänger, wobei ich dir ( die ich geflogen habe) cooper one 2.0, magma 2 in 2qm, cooper rookie, oder die Beamer in 2qm ans Herz legen würde. Bei deinen Gewicht könnte man auch noch 3qm nehmen, aber bei mehr als 4bft das wird dann schon sportlicher.
    2leiner werden einfach schneller langweilig in meinen Augen, auch wenn eine Lycos oder Symphonie speed ordentlich zu Sache gehen.
    pack Maße sind eigentlich gleich. Aber die Handles nehmen etwas mehr Platz ein, aber im Koffer sollte es locker gehen.
    Händler findet man genug im Netz.
    Gruß Daniel

    4leiner: Magma2 3.0; cooper one 2.0, cooper one Blackdevil 5.5 und 7.5
    stabdrachen: elliot Xdream
    buggy: elliot virus

  • (leider) wieder zuhause, hab mich ein wenig schlau gemacht und kann mich jetzt zwischen der magma und der beamer in 2 qm nich entscheiden....(oder solls doch eine in 3 qm werden? Gewicht hätte ich 105 kg und unsportlich bin ich auch nicht...)
    gibts da größere Unterschiede? danke und schöne Grüße aus der steirischen Toskana, Rudi

  • Ich bin einmal im Urlaub "eingeladen" worden, einen 3qm Vierleiner zu fliegen. Hatte gut Power das Ding, ich würde nicht sagen, dass es einen umhaut, aber das Handling lernen ist damit recht unbequem. Lange Rede, kurzer Sinn, an deiner Stelle würde ich erstmal bei 2qm bleiben.

  • Ich habe beide gehabt, und finde Magma besser. Nimm 2.0

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    Einmal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Hi Rudi,


    auch von mir herzlich willkommen im Forum.


    bei der Aufzählung von Uli fehlen noch Metropolis und der Drachenstore in Kiel.


    http://www.metropolis-drachen.de
    http://www.kites24.de


    Du machst letztendlich bei keinem etwas falsch. Die Jungs sind alle super nett und helfen Dir gerne weiter.


    Wenn Du auch mal in Deiner Heimat fliegen möchtest musst Du unbedingt auf die richtige Geländewahl achten. Da reicht es nicht aus zu schauen, ob man in der Ausbreitung genug Platz um sich rum hat, sondern auch ob man in einem Tal ist oder auf einer Almwiese mit Blick über die Alpen. Die Fallwinde von den Berghängen runter sollte man nicht unterschätzen. Ich hab das mal probiert. Echt große Fläche auf der ich stand, um mich rum aber nur Bergketten. Krass! Ich hatte schneller ein Bonbon im Kite als ich gucken konnte. Da war nix zu machen.