Heute zwischen 19.30 und 20 Uhr läuft bei N3 "Hallo Niedersachsen" ein Beitrag über den Drachenclub Osnabrück.
Gruss Stefan
Heute zwischen 19.30 und 20 Uhr läuft bei N3 "Hallo Niedersachsen" ein Beitrag über den Drachenclub Osnabrück.
Gruss Stefan
Hier der Link zur Mediathek
Schöner Bericht. Ist ja selten genug das so etwas im TV zu sehen ist.
Aber einmal im Jahr findet in Melle eure Nachtflugshow statt? Dann macht ihr eine wohl intern bzw. heimlich😉
Freue mich jedenfalls schon auf das diesjährige Drachenfest, bei hoffentlich besserem Wetter, als vor 2 Jahren.
Gruß
Rolf
Da ist tatsächlich ein Fehler drin. In Melle alle 2 Jahre und in Lünen (in kleinerer Form und Besetzung) jährlich.
Wer Lust bekommen hat, kann das volle Programm am 26./27.08. in Melle sehen.
Ich hoffe wir sehen uns!
Ich hoffe wir sehen uns!
Bei meiner Tochter und mir isses gaaaaaanz fest eingeplant!
Bist du eigentlich auch wieder auf Fanö dieses Jahr, falls ja, nur zum Drachenfest oder schon ehr? Tako Kichi
Um 19.55 auf Servus TV gibt es gleich einen weiteren 9 Minuten Bericht über den Drachenclub Osnabrück!
... und schon in der Mediathek.
Bei der Sendung mit der Maus vom 22.10.23 geht es im ersten Bericht um eine 120qm Matte die zur Stromerzeugung genutzt wird.
Schönen Sonntag
Mirco
Das Projekt wurde sogar auf der Weltausstellung in Dubai vorgestellt. Wie man aber mit einem hunderte Meter langem Seil, das im Falle eines Absturzes quer durch die Landschaft führt, umgeht konnte mir keiner sagen…
Es kommt ja auch darauf an wie schwer dieses Lenk system ist was mit am Kite hängt.
Aber ob es ein Noteinzug oder Fallschirm gibt. Haben sie in den 5minuten Beitrag auch nicht erwähnt. RWE hat j auch so ein. System im Testlauf. Vlt wissen die ja was die im Notfall machen.
Das Thema ist nicht neu... war vor Jahren schon in der Kite & Friends. Wundert mich, dass da noch nichts im 'Echtlauf' ist.
Hier der Hersteller: https://skysails-power.com/
Grüße
Stephan
Das System ist kompliziert und empfindlich. Dagegen sind herkömmliche Windräder äußerst robust und ertragreich auch wenn sie den Höhenwind nicht nutzen können. Der Stromdrachen könnte aber als Insellösung zur Stromversorgung in einem abgelegenen Gebiet dienen.
In der Theorie ist der Container ja schnell aufgestellt und der Kite in die Luft gelassen.
Anders rum muss der angefangene Strom aber auch abtransportiert werden können, was wieder nicht so flexibel geht.
Ich denke wie grünes Monster, dass es bestimmt Anwendungsgebiete gibt. Die Technik aber mehr reifen muss.
Ich denke, wenn in 50 Jahren die letzten Tropfen Diesel verbrannt wurden wird man von Haus zu Haus gehen, alte Lenkdrachen einsammeln und versuchen, damit Strom zu erzeugen…
Moinsen,
zu meiner Indoor Kiting Zeit in Hamburg wurden ein lokaler (NDR) und 2 überregionale Beiträge /ZDF und RTL) gefilmt und gesendet.
Sowie 2 Zeitungsartikel (Hamburger Abendblatt und BILD regional) und eine Radioreportage (Sender? Keine Ahnung mehr.).
Hier in Dänemark war ich 2 mal mit Drachen bei der Wettervorschau (DR1 und TV2).
Das wichtige um Drachensport bekannter zu machen:
Man muß einfach mal bei Sendern anrufen und rumfragen wer inetressiert ist, Sport oder Lokales ist das meistens.
Viele Grüße, Jens
Es wundert mich gerade, dass noch keiner den lägendären Cody-Abschuß aus Waterworld verlinkt hat:
www.youtube.com/watch?v=5pZn1soheJE
Grüße Carsten
Nicht im TV aber in der Presse:
Foto dazu ist top recherchiert.
was geht denn da ab? Hat jemand den kompletten Artikel?