Leinenlängen

  • Hallo liebe Mattenpiloten,


    Mein NAme ist Thomas Fusch und bin aus dem Westerwald und bin neu hier im Forum.
    Der Virus hat wider zugeschlagen, bin also am wider einsteigen. Bin früher Stäbchen Drachen geflogen, das handling von den Matten ist also nicht das Problem.
    Ich wollte nur mal fragen was ihr für Erfahrungen mit den RTF Leinen Set´s habt bezüglich unterschiedlich langer leinen.


    Wenn ich mit Schlaufen oder Handels fliege fällt es ja nicht so auf, aber an der Bar ist es schon komisch.
    Ist das normal, oder hatte ich einfach nur Pech?


    Danke schon mal im Voraus.


    Gruß Fuschi

    Meine Drachentasche:


    Peter Lynn Hype TR 1,9
    Peter Lynn Skim 4,0
    HQ Rush V Pro School 300

  • Bin zwar kein Mattenpilot, aber auch aus dem Westerwald. ;)
    Das mit den RTF-Sets ist kein seltenes Problem und da hilft nur eins:
    Volle Länge auslegen, markieren, Mantelschnur aufknoten, Leinen kürzen und Mantelschnur neu verknoten. :/

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Wenn die Schnur spleißfähig ist, dann spleißen. Das lässt sich schöner nachstellen. Aber das Problem ist bekannt, besonders von @Tomy73's Leinen an der HQ Beamer, waren wir extrem überrascht von so viel Differenz...!

    Liebe Grüße
    Christian





    Drachentasche:
    Eigene: Elliot Magma II 4.0, Wolkenstürmer Paraflex Sport 2.3, Spiderkites Mono 2.0, Eigenbau-Rev
    Leihgaben: HQ Symphony 2.7, Elliot Sigma 2.5, Jojo Wing 22+ (Danke Korvo)

  • Ich länge grundsätzlich nur noch selber ab ... kaufe mir Schnur, Mantelschnur und Winder separat.
    Was da teilweise auf den Markt geworfen wird, ist abenteuerlich.
    Ich bin auch Spleißfan und mache das auch bei meinen Schnüren, wo es geht.
    Das hängt natürlich vom Leinentyp ab.


    Aber auch selbst geknotete/gespleißte Leinen musst Du von Zeit zu Zeit kontrollieren, da sie sich
    unterschiedlich recken.


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Schon mal vielen dank für die schnellen Antworten.
    Da hat sich also im Laufe der Jahre nicht viel bis gar nichts geändert. X(


    Ich dachte bei den Preisen hätten sie dan mal genauer gearbeitet, war aber dann wohl doch nur wunschdenken.

    Meine Drachentasche:


    Peter Lynn Hype TR 1,9
    Peter Lynn Skim 4,0
    HQ Rush V Pro School 300

  • Es gibt auch andere Beispiele. Hatte RTF-Sets von Ozone und PeterLynn, die gleich waren. An meinen Buggykites habe ich vorwiegend die vernähte Voltage (von Wolkenstürmer) und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.
    Unterschiedliche Längen gibt es wohl vor allem bei Einsteigermodellen inkl. Lenkset. Im Zubehörhandel gibt es einige gut funktionierende Schursets.

  • Naja ... ich hatte zum Schluss die Probleme bei Protec bzw. allgemein bei Ockert-Leinen ... ist jetzt nicht gerade Einsteigermodellleinenset ....
    Und da ich zumindest auf die 25er Protecs niemals nie verzichten möchte, muss ich halt selber ran.
    Aber es stimmt ... es gibt auch gut abgelängte Sets.
    Meine Laser Pro Gold 4-Leinersets waren extrem gut abgelängt.

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Ich kann mich noch dunkel an meine Oeckert Leinen erinnern für die Trick drachen, die sind schon sehr gut aber auch nicht immer gleich gewesen.


    Ich dachte mal die RTF leinen zum wider Einstieg wären erst mal O.K. da ich auch jetzt das die ersten male mit Bar geflogen bin.
    Aber gerade da merkt man es.


    Was für leinen könnt Ihr denn für 3-, 4- und 5 Leiner Matten empfehlen?

    Meine Drachentasche:


    Peter Lynn Hype TR 1,9
    Peter Lynn Skim 4,0
    HQ Rush V Pro School 300

  • Wenn es günstig sein muss, kann ich dir die Metroline von Metropolis Drachen empfehlen.Die lassen sich allerdings recht schwer spleissen.
    Ich selber mache mir die Leinen inzwischen selber und empfinde Liros dc als die besten.
    Im Vergleich zu meinen orginalen Leinen fühlt sich das Fliegen damit anders an,BESSER.
    JEMAND eine Ahnung woran das liegen könnte?


    evtl an der Arbeitsdehnung?


    Anzahl der Flechtungen?


    ...?


    Greetz

    HQ ZEEKAI 10m² 16m²
    Cabrinha Omega HD 7m² 12m²
    N:XT Shockwave

  • Hallo zusammen,
    bei meinen Stäbchen Drachen fliege ich nur oeckert. Also nix günstiges, aber sau gut.
    Gute leinen dehnen sich nicht mehr so sehr, dadurch wird das steuerverhalten direkter.
    Gute Leinen sind auch leichter was auch was am Flugverhalten macht.
    bei gewachsten und Imprägmierten verringert sich auch die Reibung wenn sie über kreuz laufen, ist beim kiten aber wohl eher sekundär.
    Ich hoffe es ist alles richtig so, oder liege ich total falsch ???

    Meine Drachentasche:


    Peter Lynn Hype TR 1,9
    Peter Lynn Skim 4,0
    HQ Rush V Pro School 300

  • Es gibt auch andere Beispiele. Hatte RTF-Sets von Ozone und PeterLynn, die gleich waren. An meinen Buggykites habe ich vorwiegend die vernähte Voltage (von Wolkenstürmer) und habe damit nur gute Erfahrungen gemacht.

    ich fliege größtenteils die Voltage in 14 und 16m und finde die Leinen im Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar.
    Gibt es meines Wissen s nur als 4-Leiner Set. Du könntest die Sets aber auch auflösen und die dünneren Bremsleinen für windärmere Tage an den 2-Leinern nutzen. Die sind immer noch dick genug um dich zu ziehen.
    Sicherlich ist das selber ablängen von Vorteil, du kannst deine Wunschstärken/-längen selber zusammenstellen, mir ist es zu viel Arbeit.
    Ozoneleinen sind extrem teuer, mir hat sich da der hohe Preis beim Kiten noch nicht erschlossen.

  • Die Voltage gibt es (neben den Vierleinerset von Wolkenstürmer) bei Spiderkites auch in 55, 75 und 100 daN und 25 oder 35 Metern Länge auch für Zweileiner. In 150 und 220 daN in 35 Meter Länge.

  • Vielen Dank für Eure Hifen, Meinungen und Einschätzungen.


    Ich habe mir jetzt mal ein Voltage Leinenset besorgt.
    Das sind ja welten zu den RTF Leinen von den Kites in meiner Tasche.


    Jetzt steht als nächstes die Anschaffung eines richtigen Depower Kites an. ;)


    Grüße aus dem Westerwald.

    Meine Drachentasche:


    Peter Lynn Hype TR 1,9
    Peter Lynn Skim 4,0
    HQ Rush V Pro School 300