Whizz von HQ für Berlin geeignet?

  • Hallo Leute, ich wollte kurz mal nachfragen: ich überlege mir, den Whizz von HQ anzuschaffen.


    Ist dieser für die Windverhältnisse in Berlin geeignet? Was für Leinen bräuchte ich?


    Liebe Grüße und ein angenehmes Wochenende

  • Die Frage ist vielleicht eher, ist der Whizz für dich geeignet?


    Klar kann man ihn im Binnenland fliegen und als Leine empfiehlt sich 30-35m von 50-100daN.


    Entscheidender ist dein Skill Level, deine genaue Location und so weiter...


    Gib uns Infos, dann können wir dir sagen ob es passt, mit euch beiden :D

  • Also ich meine, der Drachen ist ein Power-Teil, der braucht um wirklich Spaß zu machen schon etwas mehr Wind....Zwischen den Häuserblocks wird's wohl nix.. :whistling: ... aber draußen vor der Stadt auf ner Wiese geht der auch los...

  • Der Whizz braucht nicht viel Wind um stabil zu fliegen. Er ist Binnenlandtauglich. Wenn der Wind auch auf dem Binnenland zwischen 10 und 15 km/h hat läuft er ohne Probleme auch durch Böen und kleinere Flauten durch. Dünne Leinen sind aber ein Muss dann.

  • Okay, ich suche halt einen schnellen Drachen, der nicht unbedingt zieht, da ich bereits zwei stark ziehende Drachen habe.


    Dafür ist der Whizz doch gut oder?


    Danke schon mal

  • Hallo,
    ich kenne den Wind in Berlin nicht, aber hier in Münster (oftmals böiger Binnenlandwind) kann ich den Whizz relativ häufig fliegen.
    Es ist zwar kein Leichtwindkite, aber er geht schon relativ früh und ist für einen Speedkite leicht zu starten und gutmütig zu fliegen.


    Als Schnur würde ich 100er mit 35m Länge nehmen. Bei leichtem Wind ist natürlich eine dünnere Leine z.B. 60er angesagt; dann aber Vorsicht vor Böen.


    Was die Zugkraft angeht tuhe ich mich schwer etwas zu sagen. Es gibt auf jeden Fall zugstärkere Kites, aber bei entsprechendem Wind entwickelt auch der Whizz einigen Zug - ich weiß aber nicht was Du unter stark ziehenden Drachen verstehst.

    2 Mal editiert, zuletzt von stacker14 ()

  • Also ein Powerteil ist er eigentlich nicht. Es sei denn du bist sehr leicht, dann kann er dich sicher schon mal abschleppen. Aber er braucht Vorerfahrung. Ein Einsteiger ist er ganz sicher auch nicht. Ansonsten sind deine handwerklichen Fähigkeiten schnell größer als deine Flugfähigkeiten, was für so ziemlich alle Drachen dieser Klasse gilt.
    Ihn ohne Grundfähigkeiten zu kaufen, nur weil er so geil aussieht, ist Quatsch.
    Das Startverhalten ist ganz gut, aber nicht vergleichbar mit Allroundern und liegt die Strömung an, dann will er bewegt werden. Er ist dann aber auch sehr präzise und kontrollierbar unterwegs und schnell natürlich auch. Ich muss das wissen, hab ihn ja gemacht :D


    Ach und was hast du denn für 2 Drachen und wie gut kannst du damit umgehen? Mit so einer Info kann man sehr gut sagen ob der Whizz eine Ergänzung für dich ist.


    @Mein lieber Friese,
    Ich hoffe wir sehen uns auf dem DF in SPO, dann kannst du ihn gerne ausprobieren. Froschkind natürlich auch, sollte er/sie vor Ort sein.


    Schöne Grüße
    Matthias

  • Hi Matthias, ja, ich sehe zu daß ich am Freitag zum DF komme, denn am Samstag habe ich einen Musiktermin und Sonntag geht's auch nicht......danke fürs Angebot, vielleicht sehen wir uns:)

  • Fast Forward S und Delta Hawk sind meine beiden anderen Drachen.


    Ich komme mit beiden gut zu klar. Gestern den Fast Forward mal bei Bf 7/8 an der dänischen Küste ausprobiert und mit meinen 70 Kg ordentlich durch die Landschaft gehüpft (worden :D).


    Möchte daher etwas sehr schnelles haben, was flugtechnisch volle Aufmerksamkeit verlangt, aber mich halt nicht durch die Gegend reißt.
    Dazu wäre es halt klasse, wenn man es auch einigermaßen in Berlin auf dem Hahneberg oder auf dem Tempelhofer Feld fliegen könnte, ansonsten halt vor der Stadt.


    Danke euch, für die großartige Hilfe. Gerne nehme ich auch andere Vorschläge an :)

  • So, da müssen jetzt wohl andere ran.
    Der Whizz ist schneller als der Delta Hawk, ich würde sagen, er macht auch mehr Druck, aber da könnten sie dicht beieinander sein.
    Der FF habe ich nicht mehr so ganz im Kopf, lange her.
    Aufgrund der kleinen, sehr gestreckten Segelfäche und des Gestänges, kann ich den Speed schwer vergleichen, Power hat der Whizz sicher mehr.


    Beide Drachen von dir sind schon etwas ältere Konstruktionen und das macht es schwierig. Die Dinge haben sich weiter entwickelt.
    Sagen wir mal so. Ein Golf 1 kann durchaus schneller sein als ein Golf7, ist er deshalb besser?

  • Okay, Danke soweit.
    Wenn der Whizz noch mehr zieht als der FF, dann ist das vermutlich nicht so der richtige für mich.
    Was wäre denn dann ein schneller Drache, der möglichst wenig zieht?

  • Um bei Invento HQ zu bleiben, der kleine Fazer. Zieht weniger als der Whizz und ist einfacher zu starten und zu fliegen. Schnell genug ist er auch und fliegt auch bei wenig Wind stabil. Zieht weniger als der Whizz. Verträgt auch gut Wind.

  • Wenn du dich mit nem Whizz anfreunden willst, ist so ein Fiberbomber nicht wirklich ne Alternative, denke ich zumindest.


    Ich würde ihm ja den Steel anbieten, aber den fertige ich nicht mehr. Nächstes Jahr bringen wir den Ninja, das wäre wohl was.
    Oder ein Pete mit ner CFK Spreize, bzw, so wie er ist.


    Sorry, dass ich mich hier auf HQ und Scirocco beschränke, die anderen kenne ich nicht gut genug.


    Ach so, wie wäre es mit dem Speedwing?
    Gibt es den noch irgendwo?

  • Hi,


    ich besitze sowohl den Whizz als auch den kleinen Fazer. Spaßfaktor haben beide Drachen und binnenlandtauglich sind beide ebenso. Tendeziell würde ich aber zum Whizz raten, da er - flach eingestellt - recht früh fliegt, weniger Druck aufbaut als der Fazer und auch schneller als dieser werden kann. Zudem ist er preiswerter als der Fazer.
    An Leiden würde ich 35m / 70 DaN und 35m / 100 DaN Climax Protec nebst gepolsterten Schlaufen oder Handels empfehlen.


    Dennoch machen beiden Drachen erst bei zunehmenden Wind wirklich Spaß.