Was Mathias vorgeschlagen hat, spukte mir schon die ganze Zeit durch den Kopf.
So wie der rote jetzt aussieht ist es einfach schräge und sieht falsch aus.
Keine Ahnung was bei dem passiert ist, aber ich würde den umbauen - ist kein Hexenwerk.
Wenn dann der Führungsdrachen etwas flacher und der hintere minimal steiler als der Führungsdrachen eingestellt wird, wirst Du vermutlich ein schönes und gut fliegendes Gespann bekommen.
Wie Du schon sagtes, kannst es ja ganz ruhig angehen, aber es wird sich bestimmt lohnen.

Magelan-Gespann
-
-
Stimmt, der Rote ist völlig schief und wahrscheinlich total verbaut
-
-
-
-
-
Kann hinkommen
-
Hi Sandra und @all,
ich habe mal bei Elliot rein geschaut und habe dort zwei Bilder von einem Magelan gefunden.
Bei dem gelben sitzt die UQS auf der LK wie bei dem türkiesen, hier
http://shop.elliot.de/shop/sei…3&imagename=1012592_2.jpg
Dann habe ich noch ein Bild von einem Roten und dort sitzen auch die Verbinder der UQS so tief wie
bei Sandra ihrem, hier unten links. Drauf klicken.
http://www.elliot.de/produktwelt/drachen/
Vielleicht ist bei einer roten Serie mal ganz was schief gelaufen. -
@Blackbird-xx
Frank, Du hast recht, die sehen dort so aus wie Sandra ihre. Bei Sandras Rotem kommt noch hinzu, dass bei dem wirklich was schief gelaufen ist im wahrsten Sinne des Wortes, denn die UQS sitzt nicht nur extrem tief sondern auch noch schief. Also selbst wenn sie die beiden nicht mehr als Gespann fliegen sollte, wäre an dem Roten auf jeden Fall Nacharbeit angebracht, damit der dann auch richtig schön fliegt. -
Huhu Ihrs,
zwischenzeitlich hatte ich mit Fa. Elliot telefoniert. Daraufhin bekam ich einen gelben Magelan zugeschickt. Nicht nur das die gelben Segelpaneele richtig fleckig waren, der Gelbe war sogar noch etwas kleiner als der Rote. Jedenfalls ging der gelbe Zwerg postwendend Retoure.
Heute haben wir nun endlich das Angleichen des roten an den türkisen Magelan erledigt.
Mein Ehegespons war fürs Entstaben und der unteren Ausschnittverlängerung und ich fürs Bestaben, Verbinderpositionierung und Kleben zuständig.Jetzt sind beide Magelane wie ein eineiiges Zwillingspaar *freufreufreu
-
-
-
Vorhin habe ich vergessen, die Knipse auf Videofunktion umzustellen. Das Video wird aber irgendwann mal nachgereicht - versprochen.
-
Ich lese hier schon die ganze Zeit mit: Sieht vor der Holzwand schon mal prima aus. Auf ein Video bin ich auch gespannt
-
Geflogen in Heidkate an 30m 75daN bei 6-10 km/h
Ungeschönte 1:35 Minuten
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Na Sandra ...
das ist doch schon was ...!Wenn ich jetzt noch einen Tip geben darf ... wenn Du den Platz irgendwo hast ... besorg Dir 40-45 m Leinen ...
dann hat man auch ein deutlich größeres Windfenster und es mach noch mehr Spaß!Ansonsten: Herzlichen Glückwunsch und noch viel Freude mit dem Gespann!
Viele Grüße, Jens
-
Genau. Längere Leinen und dann schöne lange Pässe entlang der Geländeoberfläche fliegen.
Du wirst sehen ... das macht richtig Spaß.Gruß, Jörg
-
Oh ja, ich würde sehr gerne längere Leinen antütern, nur ist hier nicht ausreichend Platz
Die Rasenfläche auf'm Deich ist noch nicht einmal 40m breit und auch auf meinem anderen Flugspot ist nur unwesentlich mehr Platz. Da muss ich mich leider, leider mit etwas kürzeren Schnüren begnügen. -
Huhu Ihrs,
ich hab' mal wieder 'ne Frage ......
Die Koppelschnüre zwischen meinen beiden Magelane sind aus 130er Waageschnur.
Falls sich das Gespann auf 3 Drachen erweitern sollte, kann ich als Koppelschnüre weiterhin die 130er nehmen und die neuen Koppelschnüre auch aus dieser Stärke basteln? Und auf was wäre sonst zu achten? Müssen Stäbe verstärkt werden?Ich sag' schon mal dankeschööööön.
-
Hi Sandra,
die 130er kannst du weiter benutzen und auch für den dritten. 70-90er hätte aber auch für das 3er Gespann
gereicht.
Auf was achten, die Waage vom 1. noch mal flacher stellen als bei 2er Gespann.
Den jetzt letzten, dann 2. alle 5 Leinen wieder gleich lang haben und bei dem dann letzten (3.) wieder
etwas steiler.
Am besten, wieder kurze Tampen mit je 2 Knoten an dem 2. nach hinten machen um da die Leinen für
den 3. einhängen zu können. Da kannst du den 3. gleich steiler stellen.
Viel Spaß,
Gruß Frank