HQ Beamer Vi 3,0m2

  • Hallo, ich wollte fragen ob es hier Leute gibt die eine HQ Beamer VI 3,0m2 haben und mir ein wenig über sie Berichten können. Aktuell habe ich eine HQ Symphonie 2,2 und spiele mit dem Gedanken mir einen 4-Leiner zu kaufen. Erfahrung habe ich seit einem Jahr sammeln können.
    Komme aus dem Raum Frankfurt / Mainz, bin 37 Jahre alt und heiße Jens


    Vielen Dank im Vorraus

    HQ Beamer VI 3,0 ; HQ4 Beamer 3; HQ Symphony Rainbow 2,2; HQ Symphony PRO 2,5

  • Ich hatte von 99-03 Symphony 3.3, von 03-10 die Beamer II 3.6, kurz mal die Beamer IV 1.4 und 2.0, Beamer III 4.0
    verschiedene Grössen der IV und V schon geflogen, aber die VI noch nie.
    was genau willst Du wissen?
    Warum Beamer? Schlecht ist Sie nicht, aber es gibt in der Klasse auch andere Hersteller/Modelle mit besserem Preis/Leistungsvehältnis.
    Was genau hast du damit vor? Standkiten oder Traktion?

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    2 Mal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Ich will eigentlich nur am Strand oder Wiese im Stand fliegen... Springen ect aber ich nicht vor... fliegen reicht mir...


    Ich habe seit einem Jahr eine Symphonie Beach 2.2. Hatte sie in Holland gekauft und dort vor Ort einige Erfahrung gesammelt.


    Zurück in Deutschland bin ich dann immer auf Wiesen am Main geflogen.


    Ich will einfach nur mal einen weiteren schritt machen der mal wieder ein wenig was neues zu lernen her gibt


    Ich habe HQ kennen gelernt und würde erst mal bei dieser Marke bleiben. Hier wurde oft für 4-Leiner Beginner die Beamer genannt.
    Denke mit 3qm für den Anfang mache ich nichts falsch. 4 oder 5qm machen für mich erstmal keinen Sinn da ich nur fliegen will.
    Oder ist eine 2qm besser zum fliegen?

    HQ Beamer VI 3,0 ; HQ4 Beamer 3; HQ Symphony Rainbow 2,2; HQ Symphony PRO 2,5

  • 2 qm reichen zum Standkiten und machen dabei ( wenn man nicht springen oder gezogen werden will) auch mehr Spass, da die kleineren Grössen schneller drehen, und agiler sind.
    Ich beschäftige mich meist mit Traktion, nehme aber, wenn ich Standkite 2.5, oder bei genug Wind auch die 1.5

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • kommt halt drauf an ob man auch etwas Zug als Training beim Standkiten will. Dann würde ich schon die 3 qm nehmen. Für mich ist die Grenze von zu wenig Agil fürs Standkiten eher irgendwo zwischen 3,5 und 4qm aber das ist auch Geschmacksache.

    Smithi, PKD Buster 3.0, Brooza 4.0, Slope 6.5, Speed4 Lotus 10; FS Sonic II 15; Unterwegs mit : Ski Snowboard; Mountainboard Longboard; TwinTip, Diri RRD k Free 60

  • Ich würde sagen 2.5, in der Grösse gibt es aber keine Beamer mehr seit der II
    In der Grösse empfehle ich Zebra Z1

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • die zebras haben auch ein leichteres Tuch oder als der Beamer? das bringt immer mehr Spaß. Wobei es bei den Größen wohl den Bock nicht fett macht. Auf 2,5qm würde ich mich noch einlassen ;) wobei ich immer 4qm im Stand fliege ich mag den Kampf mit dem Tier am anderen Ende der Leinen. Aber Kites um 2qm sind da ab und zu schon eine erfrischend flinke Abwechslung das gebe ich schon zu.

    Smithi, PKD Buster 3.0, Brooza 4.0, Slope 6.5, Speed4 Lotus 10; FS Sonic II 15; Unterwegs mit : Ski Snowboard; Mountainboard Longboard; TwinTip, Diri RRD k Free 60

  • Ich hab vor einem Jahr auch mit der Beamer VI in 3.0 angefangen. Ist definitiv eine grundsolide Matte, die auch den ein oder anderen Aufschlag auf dem Boden verkraftet (auch wenn das bei dir wahrscheinlich nicht mehr passieren wird ;) ). Für meine Verhältnisse reicht die Drehgeschwindigkeit absolut aus, langsam finde ich sie nicht. Klar - je kleiner, desto flinker, aber auch mich reizt der "Kampf", wenn mich die Matte mal quer über die Wiese zieht. Falls du das möchtest, solltest du (zumindest in der Einsteigerklasse) keine Größe unter 3.0 wählen. Meine 1.1er Lava II hat mich zwar auch schon gezogen, aber da braucht es halt ne Stange mehr Wind, als wir im Binnenland für gewöhnlich haben... ;(
    Und seien wir ehrlich: wenn dich der Spaß an Matten gepackt hat, kommen eh weitere ins Haus. Kannst du ja auch an meiner Signatur sehen... erst gab es da nur die Beamer, weil "die ja reicht und die anderen sind so teuer" :D :D :D

    Liebe Grüße
    Julian


    Wenn die Lust einmal gepackt hat, dann hast du schon verloren :thumbsup: :thumbup:
    ___________________________


    Elliot Lava II 1.1, HQ Beamer VI 3.0, PLynn Reactor III 3.5, Ozone Yakuza 5.0, PLynn Reactor III 6.9, Z3 8.9
    Spiderkites Smithi Pro
    Rev 1.2c Eigenbau :)

  • Danke


    Denke das ich mit der Beamer VI 3.0 nichts falsch mache

    HQ Beamer VI 3,0 ; HQ4 Beamer 3; HQ Symphony Rainbow 2,2; HQ Symphony PRO 2,5

  • Nein, machst Du nicht. So haben es viele gemacht,auch ich.
    Schaden kann es aber nicht, sich Alternativen zu kennen, und deren Preise.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Hallo AstraJens,


    Ich habe letztes Jahr im Herbst mit nem Kumpel das Standkiten angefangen. Auch beide über die HQ Beach Serie. Erste Steigerung waren dann 3m 2-Leiner.


    Dann kam für mich die Smithi und Kumpels erster Vierleiner war die oben genannte Beamer.


    Daher hab ich sie auch nen paarmal geflogen.
    Grundsolider Kite trifft es gut. Waage vernäht, Kite robust. Zieht mit zunehmenden Windstärken aber finde ich gut kontrollierbar.


    Andere Einsteigerkites kenne ich nicht, da ich günstig hier ne Motor 2.3 ergattern konnte.


    (Vergleich Einsteiger vs Hochleister)


    Zu Beginn macht die Beamer mehr Spass als Anfänger weil sie' verzeiht'


    Der Hochleister ist zickig. Klappt schnell mal ein. Und verwandelt Böen(schneller) in Leistung. Die Beamer ist da mehr linearer.
    Bei uns Spitzname ' Trecker'


    Fazit:
    Guter solider Kite, macht man nichts falsch.


    Wenn du mit dem Gedanken spielst weiter machen zu wollen, beziehe ruhig die Intermidiate Klasse ein.


    Habe letztes WE meinen Bruder ein bisschen in den Spass des kites eingeführt.
    Nach ein paar Stunden ist er mit der 5.5qm cooper Next one unterwegs gewesen.( intermediate)
    Er wollte es aber auch wissen. Gutes Workout meint er. :D
    My 2 cents Schmok

  • Ich möchte Dir den Beamer ja nicht ausreden, aber für das selbe Geld bekommst Du uch was besseres. Zu Hochleistern würde ich auch nicht raten.Einsteiger/ Allrounder/ Intermedia sind am Anfang besser
    Z. b. ausser der von mir erwähnten Z1, Magma II, Rokee, ev. Next One, wenn noch wo erhältlich, Ventura II.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

    Einmal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

  • Guten Morgen,


    ich hoffe ich vergleiche jetzt nicht falsch... Ich habe von @Korvo (berichtige mich wenns falsch ist) als Leihgabe eine Symphony 2.7 bekommen. Wenn ich ihr Flugverhalten mit dem der genannten vergleiche, dann sollte die Symphony 2.2 sogar mit Beamer V 4.0 und meiner Magma II 4.0 vergleichbar sein. Die Symphony entwickelt bei richtig Wind schon ganz schön Druck. Ich bin mit der Magma in den Spaß eingestiegen und habe es nicht bereut. Ich finde dass die Beamer etwas weniger Dampf entwickelt und einen schmaleren Windbereich hat, das kann aber auch nur persönliches Empfinden sein.
    Wenn es dir nicht auf Zug, sondern auf die Steuer- und Flugmöglichkeiten eines Vierleiners ankommt, dann bist du mit etwas "Rev-Artigem" sicher noch länger beschäftigt. Ich finde diese von der Steuerung her noch feiner und komplizierter. Da steh ich voll am Anfang.


    PS.: Ich weis dass das hier der Mattenteil des Forums ist ;)

    Liebe Grüße
    Christian





    Drachentasche:
    Eigene: Elliot Magma II 4.0, Wolkenstürmer Paraflex Sport 2.3, Spiderkites Mono 2.0, Eigenbau-Rev
    Leihgaben: HQ Symphony 2.7, Elliot Sigma 2.5, Jojo Wing 22+ (Danke Korvo)

  • Hallo,


    ich bin vor ein paar Monaten mit der Elliot Magma II 3.0 eingestiegen (selbe Klasse wie die Beamer) nachdem ich vorher nur 2-Leiner geflogen bin.
    Die Symphony Beach III in 2.2 hab ich auch hier.


    Resultat des ganzen: die Magma mach bei wenig Wind Spass - fliegt Majestätisch und ist auch nett wendig, aber in Bezug auf Speed ist selbst die Symphony Beach fixer.
    Wenn dann der Wind mal was auffrischt, dann zieht der 3.0er Schirm schon Übel .. Wenn die Böen in Windstärke 5 gehen wirst du beim Flug mitten durchs Windfester ohne gnade über die Wiese geschleift - selbst ich mit meinem über 130kg -> das muss man mögen :)


    Ich habe mir für starken Wind dann noch eine kleine Cooper NexxtOne in 1.5 zugelegt -> die ist deutlich schneller als die Symphony und macht bei viel Wind dann auch gut Zug und ist nochmal viel viel Agiler.


    Im Nachinein komme ich zu dem Schluss: wenn es nur ein Kite sein soll würde ich etwas in 2 - max 2.5 als Intermediate nehmen (also z.b. cooper nexxt one 200..) -> das wird dann bei stärkeren Böen schon reichen, um richtig zu kämpfen ohne aber Unbeherschbar zu werden und ist einfach schnelleres, actionreicheres Fliegen als so ein einsteiger 3m² Schirm


    ..hoffe, dir hilft das vielleicht etwas :)


    Gruß
    Ingo

    Einmal editiert, zuletzt von Apperception ()

  • Mit der Grösse sehe ich genauso.
    Da es aber bei einer Grösse nicht bleiben wird, werden wir ja vielleicht demnächst hier lesen, welche 1.5 er sich noch zur Beamer 3.0 noch dazu holt. Die scheint er sich ja nicht ausreden lassen zu wollen.
    Das war bei mir genau so, war mit der Symphony 3.3 zu frieden, wollte deswegen auch bei HQ bleiben, kannte auch nichts Anderes. Drachenforum oder so was wie Facebook kannte ich damals auch nicht, und bei uns im Drachenladen gab es nur HQ

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Versuch mal so was mit der Beamer 3.0, hier meine damalige Smithi, geflogen vom Trilaminator, und die Ekko 2.2 von mir bei Hackwind 4-7 bft am linken Windfensterrand

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und noch mal die Smithi vs Ekko 2.8
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    hier ab 2:54 siehst du wie Spass mit der Beamer IV 1.4 aussehen kann, glaube nicht das die 3.0 das auch so mit macht
    Externer Inhalt vimeo.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Hallo zusammen, hier ist ganz schön Wind. Habe mich noch nicht getraut den/die Beamer VI 3 auszupacken. 4-5bft.


    Fliege immo nur die Symphony Beach 2.2
    Wobei ich dann immer denke naja so viel Zug ist das jetzt nicht...
    Ist dann bei der Beamer viel mehr Zug zu erwarten?


    Hier ist leider nicht all zu viel Patz zum fliegen. Viele Leute laufen einfach über die Schnüre, stehen unter den Schirm und schauen nach oben oder laufen einfach in die Flugbahn rein.

    HQ Beamer VI 3,0 ; HQ4 Beamer 3; HQ Symphony Rainbow 2,2; HQ Symphony PRO 2,5

  • Bei 4-5BFT die 3qm Matte ist hart .. wenn dus ausprobieren willst: am Windrand starten und vorsichtig sein
    Im vergleich zur Symphony sind das Welten .. stell dich darauf ein, daß das Ding unbarmherzig ziehen wird -> wenns hakelig wird: LOSLASSEN! -- wichtig :)



    Gruß
    Ingo

  • Bei 4-5BFT die 3qm Matte ist hart .. wenn dus ausprobieren willst: am Windrand starten und vorsichtig sein
    Im vergleich zur Symphony sind das Welten .. stell dich darauf ein, daß das Ding unbarmherzig ziehen wird -> wenns hakelig wird: LOSLASSEN! -- wichtig :)



    Gruß
    Ingo

    Na dann habe ich ja bisher alles richtig gemacht. Auch wenn es schwer fällt die "neue" Matte eingepackt zu lassen. Aber ich habe ja noch 12 Tage.... ab Di. Mi sollen es nur noch 3bft werden. Am Abend wird es auch meist weniger....

    HQ Beamer VI 3,0 ; HQ4 Beamer 3; HQ Symphony Rainbow 2,2; HQ Symphony PRO 2,5