Du hast vielleicht einen Denkfehler in Bezug auf die Symphony 2.2
Bei 2 Leinermatten werden Spannweite angegeben, und bei 4 Leinermatten qm.
Da die aber keinen m hoch ist , sonder geschätzt vielleicht 60-70cm kommen am Ende ca. 1, 3 qm Segelfläche raus. Also wird die Beamer 3.0 mehr als doppelt so stark sein.
HQ Beamer Vi 3,0m2
-
-
Dann solltest du dir einen anderen Platz suchen um niemanden zu gefährden. Manchmal muss man ein paar Kilometer Fahrt in Kauf nehmen.
-
AstraJens: Kauf dir vor Ort doch noch ein Trapez, dann kannst du die Beamer in 3 qm auch problemlos bei 4 bis 5 Bft fliegen. Dadurch das der Zug dann auf deiner Körpermitte steht ist das angenehmer. Wenn du natürlich dicke und muskulöse Oberarme hast geht das auch ohne. Wichtig: Immer am Windfensterrand starten bei solchen leicht überpowerten Bedingungen (also keinen der berühmten Russenstarts!). Auf Platz in Lee achten, falls du doch mal den Kite loslassen musst! Da wäre es nicht gut wenn du dutzende Spaziergänger in der Bahn des abgehenden Kites hast! Extreme Verletzungsgefahr durch deine Leinen und Händels!
Also den Kommentar von Bone wirklich ernst nehmen!
Weiterhin viel Spaß,Gruß
Bernd -
Hallo Jans,
Hallo Bernd,ein Trapez zum Einstieg in das Vierlieiner-Kiten halte ich für verdammt leichtsinnig!
Wenn du den Kite nicht mehr halten kannst, gefährdest du dich und andere durch das unkontrollierte Fliegen mit Trapez. Erst wenn du den Kite blind beherrscht, solltest du dich mit einem Trapez beschäftigen. Und auch dann solltest du niemals eine Kitegröße fliegen, die du nicht wenigstens mal ne halbe Minute aus der Hand halten kannst.
Wenn es also weiter so bläst, bleib stark und lasse die Beamer in der Tasche und fliege lieber die Symphony.
Viel Spaß
Ulli -
-
Habe mich heute getraut. Erst ein wenig mit der Symphony Beach III 2.2 dann als der Wind nach gelassen hatte habe ich die Beamer VI 3 ausgepackt.
War erst mal ein ganz schönes "Leinen" Chaos.
Aber dann ging es los...und wie... ist doch schon was ganz anderes als der "kleine" 2-Leiner
Schade es ist dunkel *g*
Jetzt muss ich nu nach schauen wie das klappt mit dem "angeleint" lassen.
Habe heute erst nochmal alles abgemacht... Denke für den Anfang ist es gut zum üben und klar kommen....
-
sehr schön erklärt:
Externer Inhalt vimeo.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Heute ist super Wetter und Wind hier in Nord Holland. 3h war ich jetzt am Strand. Loopings auf der stelle mit der Bremsleine geflogen.
Rückwärtz starten klappt noch nicht so richtig. Hin und wieder gelingt es mir. Zufällig... aber das wird schon...Zusammen gelegt habe ich jetzt die Matte angeleint. Handels zusammen, Harness Leine drum und fest geklemmt. Kitekiller zusammengelegt mit den Leinen an die Hnadels gelegt und dann alle 4 Schnüre aufgewickelt. Kite gefaltet, Handels rein und dann gerollt. Hat super geklappt.
Gleich wieder ausgepackt und weiter geflogen. Kein Leinen Chaos...
Jetzt erst mal Pause machen mit Lecker Pommes Spezial...
-
vielleicht sind die Bremsleinen zu lang, oder weiter üben.
Ich empfehle noch, die Kitekiller ab zu machen, und im Ernstfall einfach Alles los zu lassen. Hier im Forum gibt es auch Threads zu dieser Thematik. -
-
Bin ich mir nicht ganz sicher, die Z1 hat es.
-
Heute ist mir beim abwickeln aufgefallen das die Leien sich verdrehen und dadurch den aufdrillen...
Wie kann ich das verhindern... Halte die Handels beim aufwickeln in der linken Hand. Die Leinen in der rechten. Dann bewege ich die Handel um die Leinen herum... Kurz vor dem Kite sind die Leinen in sich gedreht....
-
Das ist bei mir auch so - durch das aufwickeln verdrehst du.
Macht aber nix, weil du beim abwickeln das nächste mal die verdrillung genau andersrum machst..
ergo: nach dem abwickeln is alles wieder verdrillungsfrei und ready to flyGruß
Ingo -
Ich mache das seit 2003 so, und seit dem keine Probleme damit gehabt.
-
-
-
-
Hallo Jens,
kannst du so machen, aber es gibt zwei bessere Möglichkeiten:1. Wechsle die Wickelrichtung während des Einwickelns etwa nach der Hälfte der Leinenlänge. Du nimmst also die Handles in die linke Hand und wickelst wie bisher die erste Hälfte der Leine auf. Dann wickelst du die Leine einmal zwischen die beiden Handles und danach den Rest der Leine in die andere Drehrichtung.
2. Du wickelst die Leine in einer Acht (mein Favorit). Hierzu fasst du die Handles nicht unten, sondern mit der linken Hand in der Mitte (ca. auf Höhe des Knickes an). Dann wickelst du die Leinen (alle 4 gemeinsam) in Achtform um deine Hand, d.h. oben von hinten nach vorne um die Handles, dann vorne schräg über die Hand nach unten, da dann wieder hinten rum und wieder vorne schräg über die Hand nach oben. Mit etwas Übung geht das sehr schnell und ohne jegliches Verdrehen der Leinen. Abwickeln geht dann genauso. Handles wieder mit der linken Hand in der Mitte anfassen und dann die Leinen in der rechten Hand die Achten auswickeln.
Für Linkshänder: einfach imm die andere Hand nehmen.
Viele Grüße
Ulli -
Danke Ulli, werde ich mal versuchen...