Ich habe heute erstmal einen gebrauchten Basic small vents über das Forum erstanden. Der sollte für den Urlaub in DK geeignet sein. Jetzt benötigen wir nur noch Leinen. Wenn alles gut geht, dann werden wir für unsere homezone einen "standard" kaufen. Ob dann gleich ein basicarex oder ein lanyork wird sich zeigen.

Muss es ein Revolution sein?
-
-
Dominiknz
Hat das Thema aus dem Forum Vierleiner Stabdrachen nach Allgemeines verschoben. -
Andere fliegen smoother,
sind aber auch gleich nicht unerheblich teurer.Welche?
-
Da bin ich mal auf die Antwort gespannt...
Seit 2016 hat sich am Vierleinermarkt doch ein bißchen was getan - hinzu kamen KQK, Djinn, Darkside, um nur ein paar zu nennen.
Grüßle
Stephan
-
Eigentlich ist das nur der erste Teil meiner Frage. Der zweite wäre: Welcher von denen stellt eine bessere Weiterentwicklung dar?
Welcher ist der Präziseste von allen? Oder ist das Original doch der beste?
-
Uuups... jetzt wirds noch spannender
.
Das sind so Fragen nach dem Prinzip 'Frage 3 Leute und du bekommst 4 Antworten'.
Nicht falsch verstehen - ist nicht abwertend oder so gemeint. Nach meiner Erfahrung lässt sich das nur nicht 'objektiv' beantworten.
Nehmen wir z.B. den KQK, der mein persönlicher Favorit ist. Der ist meines Wissens einigen Kollegen zu 'smooth'. Auch der Djinn fliegt sich Berichten zufolge nicht so 'knackig' wie viele das in Europa wünschen...
Meine pauschale Empfehlung (vor Kaufentscheidungen) ist immer: mit Kollegen treffen und ausprobieren.
Aber jetzt mal schauen, wieviele Antworten noch kommen...
Stephan
-
Hi in die Runde.
Dann fange ich mal an..........
Meine persönliche Meinung dazu:
Ich fliege seit 8 Jahren fast ausschließlich Vierleiner und hatte schon einiges unterschiedliches an den Strippen.
Dadurch hat sich für mich herausgestellt, dass der Detox eine ganz feine Erfindung ist, die ich präferiere.
Es dauert allerdings eine ganze Weile, bis man wirklich die feinen Unterschiede entdeckt und für sich dann entscheidet, was einem am besten liegt.
Also ergo: nicht ganz einfach das Thema und schwer zu verallgemeinern..........
Viel Spaß noch bei der weiteren Diskussion.
-
Wow, 8 Jahre ist mein Post alt ... zwischenzeitlich denke ich etwas mehr Überblick zu haben, obwohl es im
Vierleinerbereich sicherlich zig Leute gibt, die mit Revs besser umgehen können wie ich.
Faktoren, die den Charakter von Revs beeinflussen sind meines Erachtens folgende:
- Material Segel
- Ventilierungsstufe und Anordnung der Ventilierungen
- Breite der Gaze unterhalb der Leitkante
- Spinewert der Stäbe
- Waage
- Form der Schleppkanten
Mit dem richtigen Gestänge und bei passendem Wind bekommt man auch den Basicarex smooth -
dafür hatte ich damals noch nicht den passenden Überblick.
Ich hatte da die harten mitgelieferten Stäbe drin und war der Meinung, dass man unventiliert
auch noch gut bei hohen 4 Bft fliegen kann .... somit war er bei wenig und bei viel Wind "unsmooth".
Wenn man davon ausgeht, dass man die richtige Ventlierungsstufe wählt sind meines Erachtens
folgende Faktoren hauptsächlich ausschlaggebend:
- Spinewert der Stäbe (Hauptfaktor - je weicher, je smoother)
- Breite der Gaze unterhalb der Leitkante (cengel-kites baut z.B. recht breite Gaze)
- Material Segel (Icarex, was die meisten nutzen, ist definitiv unsmoother als ein Nylon-Segel (z.B. Yves Gannes)
Mich interessieren die Nicht-von-der-Stange-Revs eigentlich am meisten ... wenn ich drüber nachdenke besitze ich
glaube ich keinen einzigen mehr von der Stange.
Von der Stange finde ich optisch die Detoxe und die Polos eigentlich am schönsten (und technisch sind sie auch
wirklich gut gemacht), aber so wie es mitbekommen habe, hat Polo gestern das Aus bekannt gegeben ?!?
Grüße, Jörg
-
Von der Stange finde ich optisch die Detoxe und die Polos eigentlich am schönsten (und technisch sind sie auch
wirklich gut gemacht), aber so wie es mitbekommen habe, hat Polo gestern das Aus bekannt gegeben ?!?
Welches Datum war gestern nochmal?
-
Welches Datum war gestern nochmal?
Das wäre der letzte Funken Hoffnung.
Aber dann würde Polo den Scherz konsequent durchziehen:Kommentierung aller Danksagungen und uns lange im Dunkeln tappen lassen.
-
Naja, ich denke nicht, dass man mit dem Aus der eigenen Firma ein Spaß macht.
Die Shopfunktion auf der Homepage ist ebenfalls gesperrt ....
-
-
Oh, hoppla. Das ist ja echt schade.
-
Da bin ich ja echt froh, dass ich kürzlich mit dem Ghost nochmal zugeschlagen habe. Echt schade
-
Was - Polo hört auch auf!?
Hat nicht eben erst Detox auch die Fertigung eingestellt... siehe hier RE: Detox 2019
Jetzt dachte ich, der Markt wächst ein wenig, nachdem auch HQ mit dem Verve einen klassischen Vierleiner bringt.
Echt krass...
Stephan
-
Hat nicht eben erst Detox auch die Fertigung eingestellt.
Ist aktuell noch in der Schwebe wie es weitergeht, habe vorhin mit Pedro ne zeitlang hin- und hergeschrieben. Sehr schwierige Situation aktuell und großer Umbruch.
Bei Polo ist es aber wohl sicher. Sehr schade das alles
-
Für mich persönlich ist der Polo zwar etwas zu teuer aber das ist nur meine Meinung.
Ich finde die Kites aber viel zu schön, als dass es jetzt schon das Ende der Schmiede sein sollte -
Hat denn jemand einen Überblick, welche Vierleiner bestellbar sind?
Mir fallen ein Cengel + Feine Drachen, KQK, Darkside, Djinn und die Original-Revolutions bei div. Händlern... Und dann noch Spiderkites Shiva, bald der HQ Verve und gelegentlich der Devathlon Quadium.
Dann komm ich ins Grübeln...
(Gut, ich lass jetzt mal HQ Meteor & Co. raus)
-
Drôle d'Oiseau
-
Darkside fällt mir spontan noch ein.
-
AtelierKites Fulcrum, zumindest sieht die Seite aus, als ob man was bestellen könnte.