
S-Kite Segel-Aktion: Infos zum Fertig-Bau
-
-
Danke Euch, bei R&G bin ich noch nicht in >2m fündig geworden. Wenn ich die Maße vom 5.6er habe, werde ich dort mal wegen Sondermaß anfragen.
Immerhin betrifft es nur Kiel und UQS in 14 mm. Da die LK nach der Info von Moonraker in der Mitte gemufft ist, gibt es dort keine Probleme mit den regulär angebotenen Längen.Plan A ist erstmal die Bestabung mit nicht gemufftem Kiel und UQS. Sollte sich das als unmöglich oder viel zu teuer herausstellen, muss ich eben doch mit Muffen arbeiten.
Das Packmaß vom 7.8 liegt original bei 2,65m, genau wie mein ungemuffter 3.1 - damit passt er noch recht gut ins Auto. Der Austausch bei Defekten ist mir nicht ganz so wichtig, bei dem Kollegen geht Bruch auf jeden Fall ins Geld.
Gruß
Matthias
-
So nun kann ich mich auch einreihen ! Hab ewig gesucht und dann bin ich dank goggel doch noch fündig geworden!
Der fanthread war das Stichwort!
Hier ist das Ergebnis meiner Unendlich scheinenden Suche ! Danke übrigens auch an Peter und Thorsten
Für Bilder und hilfreiche tips zur bestabung und Massangaben...
Ganz ehrlich, das war das allererste Segel was so jungfräulich vor mir gelegen hat...die Waage fand ich persönlich am schlimmsten und hat mir eine Nachtschicht beschert , bis ich alles auf gleiches Maß gebracht hatte... Naja Übung macht den Meister im Knoten!
Durchgehend mit 8er exel bestabt , im Kiel und die uqs aufgefüttert mit 6er Stäben! Freu mich auf das einfliegen! Spendiert hab ich eine 170er Waage , hoffe das reicht!? -
die Waage fand ich persönlich am schlimmsten und hat mir eine Nachtschicht beschert , bis ich alles auf gleiches Maß gebracht hatte...
Dazu mal einen kleinen Tip, der mir auf sehr geholfen hat. Nimm vorab ein Stück Leine, lege eine enge Schlaufe und miss dann von einem festen Punkt aus die Länge bis zum Ende der Schlaufe. Dann machst du einen Knoten in die Schlaufe und misst erneut bis zum Ende der Schlaufe. Somit hast du die Zugabe, die du brauchst. Jetzt kannst du an jedem Schenkel den du knotest an der 2. Schlaufen einfach die Länge + Zuschlag abmessen und hast einen perfekt abgelängten Waagschenkel :H: Irgendwann hast du für jede Waagestärke die Zugabe im Kopf und bist dann sehr schnell fertig
(bei mir z.B. 90daN Ockert +1,3cm, 140daN +2cm)
-
Bis 22:00 ist es hell.
-
Gleich gibt es ein ganzes halbes Jahr mit der
liebsten ..
-
Ich länge meine Waageschenkel ab, indem ich zwei CFK-Rohre in den Rasen stecke im Abstand Länge + 1 x Zugabe wie von Uwe beschrieben. Über das eine kommt die bereits fest ausgezogene erste Schlaufe und um das andere lege ich die Waageschnur gespannt herum. Dann kommt nur noch der Knoten in die Schlaufe und beide Schenkel werden dann mit noch lockerem zweiten Knoten an der Türklinke ausgezogen. So sind beide Schenkel immer absolut gleich lang...
-
-
-
-
an denen muss ich aber auch am Strand sein. Und im Moment passt das zeitlich einfach nicht.
-
Wer weiß, was die Zukunft bringt??? Du hast ja noch ein paar Flugjahre vor Dir...
-
Ja aber dafür den dicken Brummer in den Keller legen. Da sind andere Sachen erstmal wichtiger. Und ich hab ja 2 recht ansehnliche Brocken auf Lager
ich weiß ja wen ich fragen kann, wenns mich mal nach einem Ritt mit einem großen S-Kiste dürstet :H:
-
Mein GSI hat dann heute auch erfolgreich seinen Erstflug absolviert.
Beweisfoto ohne künstlerische Qualität:Der Wind war extrem ätzend ... 0-4 Bft. im Rodeo-Modus.
Dafür war ich echt erstaunt, wie er so seine Bahnen zog.
Die Waage passt so auf jeden Fall ... Feinabstimmung erfolgt dann bei ordentlichem Wind.Erster Eindruck: Klasse Flugbild (schnell und wendig), gut zu starten, schönes Feedback aber nicht zu heftig. Passt.
Gruß, Jörg
-
Man glaubt es nicht, wenn man den Kite nicht kennt, aber der ist so etwas von gutmütig, wenn er erst einmal fliegt. Trotz aller Kraft und Geschwindigkeit. Machen sich sehr gut am Himmel, die Farben.
-
Danke für die Maße des 7.8, jetzt muß ich mal schauen, wo ich die dicken Knüppel in den richtigen Längen her bekomme, Ryll verschickt ja leider nur bis 170 cm.
Hat jemand einen Tip für mich? -
Bei Sven Groß im Drachennest bestellen und sie sich zum Wolsing-Fliegen in SPO mitbringen lassen. Sprich mit ihm. Ich habe so im letzten Jahr die Ersatzstäbe für den Flaki 6.0 bekommen.
-
Leider werde ich nicht zum Wolsing-Fliegen kommen können, meine Freundin hat sich vor drei Wochen einen recht komplizierten Beinbruch eingefangen, ich hab momentan einen 'Zweitjob' als Krankenpfleger...
Abgesehen davon gibts dort wohl keine 14 mm
Wo ist die LK gemufft?
-
-
Hier gibts die dicken Knüppel..... :-)
Hat schon mal jemand Erfahrung gemacht mit den gewickelten Stäben bei Powerkites?