Liebe Drachenfreunde,
meine Familie trifft sich im Sommer an der Ostsee. Erwartet werden etwa 65 Leute, darunter viele Kinder.
Ich möchte als Gemeinschaftsprojekt/Aktivität den Bau und die gemeinsame Gestaltung eines Familiendrachens anbieten, habe aber leider wenig Erfahrung. Meinen letzten Drachen habe ich vor ca. 25 Jahren gebaut, immerhin allerdings auch aus Tyvek. Ich möchte daher um Feedback bitten, ob mein bisheriger Plan offensichtliche Fehler hat. Außerdem habe ich noch ein paar offene Fragen.
Bisher habe ich folgendes geplant:
Um ausreichend Fläche zur Gestaltung zu haben möchte ich ein Drachenmodell bauen, dass auf englischen Webseiten als Barndoor-Kite bezeichnet wird. Den deutschen Namen kenne ich leider nicht. Davon gibt es verschiedene Varianten:
Ich möchte eine der Varianten mit zwei unteren Enden bauen und hieran einen Leiterschwanz befestigen. Der Drachen soll groß werden. Ich denke an Längsstangen von 2 m Länge. Aus Tyvek möchte ich den Drachen bauen, weil man das Anmalen kann. Die Gestaltung ist noch nicht ganz klar, für den Bau aber auch eher zweitrangig. Derzeit favorisiere ich, den eigentlichen Drachen mit Handabdrücken der Teilnehmer des Familientreffens zu verzieren. Zusätzlich würde dann jeder Familienteil eine Sprosse des Leiterschwanzes zur freien Gestaltung bekommen.
Den Leiterschwanz stelle ich mir so vor, dass man an den beiden unteren Ecken jeweils eine Schnur befestigt und und diese Schnüre jeweils mit rechteckigen Tyvek-Streifen verbindet.
Nun zu meinen Fragen:
- Genügt es das Tyvek mit 2 cm "Nahtzugabe" auszuschneiden, diese umzuschlagen und mit Holzleim festzukleben oder sollte man bei der Größe in jedem Fall eine Schnur zur Stabilisierung einlegen? Genügt das Einlegen der Schnur oder muss ich vorsehen, diese speziell zu spannen?
- Genügt das Standard-Tyvek von 43g/m² oder brauche ich für so einen großen Drachen etwas festeres?
- Die Taschen für's Gestänge wollte ich einfach als Doppel aufkleben und zur Sicherheit vernähen. Muss ich das noch mit etwas anderem verstärken?
- Welche Gestängestärke brauche ich für so einen großen Drachen? Reicht GfK oder brauche ich Carbon? Rohre oder Massiv
- Wie stark muss die Schnur sein für so einen großen Drachen?
- Genügt es für den geplanten Leiterschwanz, die rechteckigen Tyvek-Streifen um die Schwanzschnüre um zu kleben oder übersehe ich dabei was?
- Machte es Sinn die Schwanzenden zu beschweren oder hängt der von selber?
- Gibt es sonst noch Tipps? Habe ich was übersehen?
Vielen Dank für jede Hilfe.
Dante