
Lycos PS - Sammelthread
-
-
Viel Spaß mit deiner neuen Tüte
An dünnen Leinen fliegt die 1.8 wirklich sehr früh. Richtig Spaß macht sie mir aber erst bei viel Wind.
Hab heute in den Phasen mit wenig Wind ein paar side slide mit ihr probiert. Ging durch das komplette Windfester. Hat auch mal Laune gemacht.
-
So, Comp. 1.8 mit je 35m 50er und 75 Leinen und dazu Power Grips sind bestellt.
Die Matte kam gestern an und es gab tatsächlich ein wenig Wind, so dass ich sie in der Mittagspause kurz ausführen konnte. Der Grundwind war mit 2-3Bft leider etwas mau. Aber wenn dann hin und wieder ne Böe mit 4-5 Bft kam, dann hat sie schon gezeigt, was in ihr steckt. Ich glaube, die wird mir verdammt viel Spaß machen
Ist wirklich beeindruckend, wie jede Böe ohne Verzögerung in Speed umgesetzt wurde. Ich glaube auch, dass es die richtige Entscheidung war, gleich 35m Leinen dazu zu bestellen. Macht schon Spaß, so lange Passagen zu fliegen!
Die Power Grips fand ich anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber ich glaube, dass auch die zur Lycos passen. Man hat irgendwie einen direkteren Kontakt und spürt alles noch ein bisschen besser, was da mit der Matte und den Leinen so abgeht (im Vergleich zu Schlaufen).
Ich bin auch froh, dass ich noch eine in meiner Wunschfarbe anthrazit/rot erwischen konnte. Macht sich richtig gut und die roten Streifen leuchten teilweise wirklich schön in der Sonne.
Jetzt fehlt nur noch ein Tag mit gut WindÜbrigens, da das hier schon diskutiert wurde: Ich habe bei Spiderkites nachgefragt und es ist tatsächlich so, dass man beim Zusammenlegen darauf achten sollte, dass der Profile Support nicht geknickt wird.
Beste Grüße
Fabian
-
Übrigens, da das hier schon diskutiert wurde: Ich habe bei Spiderkites nachgefragt und es ist tatsächlich so, dass man beim Zusammenlegen darauf achten sollte, dass der Profile Support nicht geknickt wird.
Ganz einfach die Matte komplett von der Seite einrollen und dann passend für die Tasche den unteren Teil (Schleppkante) nach oben umschlagen.
-
Ganz einfach die Matte komplett von der Seite einrollen und dann passend für die Tasche den unteren Teil (Schleppkante) nach oben umschlagen.Genau so mache ich es auch und so wurde sie auch ausgeliefert.
-
Moin,
über die Competition 1.8 PS habe ich mal ein Video gemacht
Spiderkites Lycos Competition 1.8 PS - die beste Lenkmatte auf dem Markt?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Dann tu ich auch mal eine rein. Lycos Competition 2.2 PS. Die letzte blau/weisse die vor Weihnachten zu kaufen war.
Endlich Erstflug auf Texel.
-
Eine Frage zur Lycos 1.4 PS:
Gab es diese Matte auch in der Farbkombi schwarz/gelbe Ecken ???
Fiel mir nur jetzt erst auf nachdem ich hier die anderen sah, aber in gelb/schwarze Ecken
Ebenso im Katalog von 2020. Ups nette Verwechslung
Ändert jedenfalls nix am Flugverhalten
LG
-
Moin ja gab es auch so schwarz/gelbe ecken passend zu den 2.0 / 2.5 und 3.0
Gruss
Mirco
-
-
Lycos 1.4 PS
Lycos 1.6
Lycos 1.8 comp.
Lycos 2.0 PS
Lycos 2.2 comp
Lycos 2.5 PS
Lycos 2.5 Comp
Lycos 3.0
-
Lycos 1.4 PS
Lycos 1.6
Lycos 1.8 comp.
Lycos 2.0 PS
Lycos 2.2 comp
Lycos 2.5 PS
Lycos 2.5 Comp
Lycos 3.0
Dat volle Programm halt,gelle !!?? 😄
-
-
Wie ist die Empfehlung für die Leinenstärke?
-
Es gibt keine Empfehlung.
-
Edit: Fortsetzung von hier..
n'Abend..
wie bereits an anderer Stelle beschrieben bin ich Wiedereinsteiger, habe fixe Matten zu schätzen gelernt und hoffe ich bin hier richtig..
Heute war es mal wieder windig, wenn auch echt ruppig aber trocken und nicht soo kalt.
Also ab auf die Wiese und u.a. die Lycos 1.8PS Comp. zu ihrem zweiten Flug angeleint.
Start, kurz rechts, kurz links und *Paff*, ein Knall und eine Leine (70' Ockert Protec) weg..
Erster Gedanke: "F***, Leine gerissen..?!".
Zweiter-fünfter Gedanke: "Nee, schauma, da kommt ja die grüne Schlaufe auf Dich zu.. Wieso kommt die auf Dich zu..?! Wieso ist die nicht an der Matte.. ?? Was soll'n das..??"
Auweia, mir schwante Böse..
Unterdessen propellterte da oben jemand fröhlich rum..
Also, Matte eingefangen und inspiziert..
Die Ursache war recht fix ausgemacht und halb so wild wie gedacht:
Dann erstmal lustiges Leinentüddeln..
Ich würde gerne wissen, wieso das passiert sein könnte, hat jemand eine Idee ??
Matte ist original und das sollte der zweite Flug werden..
Danke und gruß staubig.
-
-
Die Ursache war recht fix ausgemacht und halb so wild wie gedacht:
Dann erstmal lustiges Leinentüddeln..
Ich würde gerne wissen, wieso das passiert sein könnte, hat jemand eine Idee ??
Matte ist original und das sollte der zweite Flug werden..
Danke und gruß staubig.
Sieht für mich so aus, als wenn der Knoten am Anknüpftampen etwas zu weit am Ende war.
Wenn der aufgrund der wenigen Flugzeit auch noch nicht richtig zugezogen gewesen ist, hat die Schlaufe deiner Flugschnur den Knoten übers Ende hinaus geschoben und dann noch den Mantel über das Offene Ende abgerissen.
Ich bin selbst immer erstaunt wie knapp der Knoten am Ende gemacht wird. Bei einigen Drachen, vor allem die ich gebraucht gekauft habe, wurde der Knoten des Anknüpftampens fast nur noch durch das mit dem Feuerzeug angeschmolzene harte Ende gehalten der sich schon in den Knoten Drückte. Bei einem Großen war sogar schon eine Schnur aus dem Knoten raus.
Ich habe an den meisten meiner Drachen den Knoten zur Sicherheit 1cm weiter oben neu erstellt.
Bei einigen meiner Stabdrachen (vor allem an den größeren) habe ich sogar die Knotenleitern neu erstellt weil sie mir zu knapp geknotet waren auf dem letzten Knoten.
Hier z.B. der aktuell 4. Knoten an meinem größten Drachen, den ich wohl nie brauchen werde, sonst hatte ich ihn schon geändert.
Wie man an der Markierung bei Knoten Nr.2 sieht, welcher hauptsächlich genutzt wird, ist dieser auch schon leicht gewandert.
Also, immer mal ein Auge drauf werfen
-
Guten Morgen..
Vielen Dank für Deine Anschicht, Hinweise, und Bestätigung.
So ähnlich habe ich es mir insgeheim auch gedacht.
Für mich gab es zwei Möglichkeiten.
Zum Einen, eine Beschädigung des Anknüpfpunktes, wobei diese dann vermutlich quer zur Schlaufe gewesen sein müsste.
Möglich, aber meiner Meinung nach unwahrscheinlicher.
Es passt für mich einfach nicht zum Schadensbild.
Zweite Möglichkeit, die auch Deiner Ansicht nach zutreffender, das der Knoten gewandert ist.
Das würde auch zum Vergleich einiger anderer Anknüpfpunkten passen.
Hier eine kleine Auswahl einiger original Anknüpfpunkte:
Es sind ja auch deutliche Spuren der Leinenschlaufenposition zu sehen, somit denke ich nicht an einen Abriss sondern auch eher an eine Knotenwanderung.
Wie dem auch sei, nochmals vielen Dank für Deine bestätigende Meinung.
Die Anknüpfpunkte dieser und weiterer Spidermatten sind mittlerweile getauscht und somit sollte es zukünftig längere Flugzeiten geben.
Knoten um ca 1cm hochschieben ist ein sehr guter Tip, darauf bin ich nicht gekommen, war zu einfach..
Angenehmen Wochenstart..
Gruß staubig.