Moin,
Ich habe mal eine Frage...
Würde es für mich Sinn machen einen Cooper Motor um die 4qm zukaufen oder lieber eine nexxt one so in...5qm?
Zu mir:
Ich bin knapp 180cm lang und wiege ca.70kg. Ich fahre Buggy auf Langeoog also an der Küste. Bisher bin ich bei ca.5 bft. Mit meiner Sigma Spirit 2.5qm ganz entspannt gefahren. Ich habe schon ein wenig Vierleiner Erfahrung mit der elliot magma in 3qm. Also welche von den o.g. Matten würdet ihr mir empfehlen?
Windige grüsse.
Titus
Cooper Motor oder Nexxt One als Nachfolger von Elliot Sigma 2.5 im Buggy?
-
-
wenn Du gleichmässigen Wind hast, ist die Motor schneller und besser beim Aufkreuzen. Bei böigem Wind ist die Next One klappstabiler und gemütlicher.
Ich habe seit 1,5 Jahren den Vorvorgänger der Motor, die Classic in 4.4. Die ist leider in der Zeit noch nicht oft in der Luft gewesen, da nehme ich lieber die ET, die in etwa mit der One zu vergleichen ist.
Allerdings fahre ich, da ich keinen besitze, selten Buggy, sonder vorrangig Landboard, manchmal Long und Snowboard.
Auf jeden Fall brauchst Du ein feinfühliges Händchen an den Bremsleinen. -
ok...Danke erstmal!
Gibt es sonst noch irgendwelche Meinungen? -
Hey,
wenn du im Bereich der 4-Leiner (mehr oder weniger ausschließlich) auf Erfahrungen mit einer Elliott Magma aufbauen kannst, dann ist die NexxtOne für dich m. E. n. definitiv die bessere Wahl. Zumal die auch auf allen Kursen wirklich (!) akzeptabel läuft.
Wenn du also deine Sigma 2,5 und Magma 3.0 um eine One 5.5 und später vllt. um eine weitere One in 7.5m² ergänzt, deckst du schon (wenn auch recht grob) einen ganz beachtlichen Windbereich ab.
Ich bin damals von Einsteigern wie Elliott Magma und Ozone Flow auf Peter Lynn Reactoren (Intermediats) umgestiegen und dann vor ca. zwei Jahren auf die Motoren (Hochleister). Ein direkter Umstieg von Einsteigern auf Hochleister hätte mich damals sicher überfordert.
PS: Admins - hier bitte mal einen Beratungsthread abtrennen.
Gruß
BBoy -
Hoi,
Danke sehr erstmal, ich glaube es läuft dann auf eine Cooper nexxtOne hinaus.. 5.5?
Oder doch grösser?
Aber der nexxtOne ist ein "Allrounder" bedeutet das es ist ein Inter oder ein beginner? -
Der Sprung von Magma 3.0 auf One 5.5 ist schon gross, noch grösser erst später.
Die One bzw Next One ist kein Einsteiger. -
Aber 5.5 wäre noch...akzeptabel? Oder was
-
Die NexxtOne ist näher am Intermediate als am Beginner. Die Leistung ist wie Internediate, das Handling aber etwas weniger zickig. Ne Motor ist da weitaus anspruchsvoller. Die von BadBoy genannten 2 Jahre kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich bin jetzt auch von Reactoren auf Motor umgestiegen, fahre bei böigen Bedingungen aber dennoch weiter die Intermediates.
Eine Größe von 5.5qm passt als Ergänzung zu deinen bisherigen Matten gut. Die 7.5 wäre deutlich zu weit weg.
Gruß, Ulli -
Aber 5.5 wäre noch...akzeptabel? Oder was
Ja, der Schritt von einer 3.0' auf eine 5.5' ist machbar. Als nächsten Kite nach der 5.5' könnte man dann zunächst darüber nachdenken, die Lücke mit irgendetwas um 4' zu schließen, bevor man sich dann an noch größere Matten wagt. Das kannst du aber später immer noch entscheiden.
Die (Nexxt)One liegt leistungsmäßig definitiv auf Inter-Niveau. Und das - wie Ulli-Bln bereits schrieb - bei vergleichsweise einfachem Handling.
Gruß
BBoy -
okay danke sehr!
Ich werde mir dann wohl die cooper nexxt one in 5.5qm kaufen ;)) -
-
-
entweder ich habe das jetzt fslsch verstanden, oder aber er kauft jetzt 'nen 5.5qm- Kite zu seinem 2.5er Zweileiner.
Wo steht denn dass e eine 3 er hat?
Ich habe es so gelesen dass er 'ne 3er schon geflogen ist... -
Die ursprüngliche Frage war Cooper Motor in ca. 4qm oder Cooper NexxtOne in ca. 5qm. Da passt die 5.5er NexxtOne sicher besser. Wenn er die 3er Elliot Magna jedoch nicht besitzt oder zumindest regelmäßig nutzen kann, wäre ne 3er oder 4er NexxtOne sicher der vernünftigere Schritt von dem bislang gefahrenen Zweileiner.
Achtung: die Sigma Spirit 2.5 hat nicht etwa 2.5qm, sondern eine Spannweite von 2.5m (konkret 2.4m). Das entspricht weniger als 2qm. Wenn die 3er Magma nur mal probegeflogen wurde, ist der Schritt zur NexxtOne 5.5 zu groß. -
Hi,
Die Sigma Spirit gehört mir.
Mit der Magma von meinem COUSIN habe ich aber jetzt schon gut und gerne 20 Flugstunden. Ich beherrsche ihn also blind...
Haben sich ezur Meinungen jetzt Geändert?
:O -
Dann nimm lieber eine Nummer kleiner, bzw. suche nach passenden gebrauchten Kites in 2-3 Grössen. Jedes davon mit eigenen Leinen und Handles, nicht ein Set für alle.
-
letztendlich entscheidet der Wind wie groß der Kite sein soll, mit einer Größe kommst du eh nicht hin, eine 5,5er als Basis wäre mir da zu speziell. Mit der kannst du auf der Wiese relativ wenig machen da geht nur Buggy.
Muss es unbedingt eine Nexxt One sein? Ich höre hier im Forum immer Nexxt, der Rookee macht so ziehmlich das gleiche fliegt nur bei turbulenten Bedingungen deutlich entspannter. Der Dampf ist direkt vergleichbar, auch auf der Kreuz. (ist auch nicht verwunderlich da die Kites bis auf Streckung und Cellenzahl identisch sind)
Ich bin die letzte Buggycampwoche viel Rookee gefahren alle Größen und war damit immer top und gut gelaunt unterwegs.Als Basiseinstieg ne 4er Rookee da kannste dann bei 18- 30kmh Wind gut mit fahren ohne das es dich überfordert.
-
das meinte ich, wenn nur eine 2.5er zur Verfügung steht ist eine 5.5er etwas groß. Der Tip von Chris ist meiner Meinung nach sinniger.
-
Ich habe das falsch verstanden, dachte er hat auch die Magma 3.0
-
Im anderen Forum wird gerade eine Peter Lynn Core 4.0 angeboten. Die würde passen...