Im Aero und im 5PT funktioniert es mMn gut. Am P6 hab ich es nicht probiert.
Der P6 hat eine komplett andere Masseverteilung, von daher: ausprobieren.
Notwendig ist es, auch beim 5PT definitiv, nicht.
-
-
Ok-Danke, werden wir mal probieren...
-
Danke für deinen Bericht. Bin ja auch Besitzer der Avatar-Palette. Wobei mein 5PT ein umgebauter 6mm ist
Habe folgende Fragen:
Warum hat dein 5PT die Dreipunkt-Waage? Dachte, dass der die Turbo-Waage hat.
Was bedeutet deine Anmerkung zu den 3PT-Spreizen? Gehören die zur 5PT-Ausstattung? Oder ist das deine Idee?Hello,
I have an Avatar 6mm, there is a big difference with the 5PT? Is it worth it?Thanks!
-
I think the 6mm version offers the best value for money. 5PT is different but whether it is really so much better is a matter of opinion.
-
Ist es gelb oder fluo gelb bitte?
Danke im voraus.
-
Ist es gelb oder fluo gelb bitte?
Fluo Gelb
-
Hallo,
Was ist Ihre Lieblings-Avatar-Farbe?
Was halten Sie von den Modellen mit weißen, Neonrosa oder Neongrün Spitzen? Danke!
-
Meine Farben: STD neon orange, UL neon gelb
Avatar Colorizer: https://drive.google.com/file/…CHYfCTbZ/view?usp=sharing
-
Danke Ulzburger für den Colorizer.
Meine Lieblingsfarben sind Fluo Orange, Magenta und Türkis (Teal).
-
-
-
Also allein von der Optik her imho ein ziemlicher Leckerbissen.
-
ich frag mich immer weshalb hat
das Segel so ein grosser Ausschnitt im Kreuzbereich? Hat das ein Grund? Verliert
man da nicht unnötig Segelfläche? -
IMO verliert man genau an der richtigen stelle die segelfläche.
Es ist inmer die frage wofür das produkt entwickelt wurde, im präzibereich haben sich große kreuzausschnitte schon um die 20 jahre bewährt.gruß matze
-
-
das verstehe ich nicht Grischa
wo ich kein Segel habe habe ich auch keinen Druck -
Der Lite hat Mylar - Nimm alles was geht
Der STD normale Öffnung - weniger Druck
Der VTD große Öffnung - noch weniger DruckDer STD würde sich sonst evtl zu stark biegen, oder Ramlal wollte das der Druck eher von wo anders herkommt, dass weiß ich nicht genau. Die Belastung am Mittelkreuz ist halt relativ hoch.
-
Das Loch am Kiel bewirkt eine größere Bremswinkung durch "Verlängerung" der Schleppkante mit den so entstehenden Wirbel. Es reduziert nicht den Druck. Die Fluggeschwindigkeit gerade beim Flug senkrecht nach Unten wird gebremmst und Böen werden besser geschluckt.
Ähnliche Wirkung hatte auch das zusätzliche Segel am Kiel beim Spyrojet Tandem, auch hier wurde die Schleppkante verlängert. Bei beiden Varianten verschiebt sich der Schwerpunkt in Richtung des Mittelstabes.Als erster Drachen hat dieses Loch meines Wissens nach Ende der 80er Jahre der Flash Angel von Rare Air genutzt, zusammen mit innovativen Lösungen für den Einsatz von Gaze an Leit- und Schleppkante. Später hat der Shuriken Omega und der Black Bird dieses Prinzip übernommen.
Bei der Leichtwindversion will man wohl beim Avatar auf diese Bremswirkung verzichten.
Stefan
-
-
Was schnell ist, macht aber auch mehr Druck, es spielt alles etwas zusammen.
Da bin ich anderer Meinung, wenn man das gleiche Shape nutzt...wie zum Beispiel:
Flacher = bis zum gewissen Punkt (Strömungs Abriss) schneller mit weniger Druck.
Steiler = Langsamer und bis zum gewissen Punkt (SA)mehr Druck.Energy wird in Vortrieb gewandeld...