• Etwas Oldtimer-Fliegen.


    (Hoffe, es gibt keine zu störenden Werbeeinblendungen wg. Verwendung urheberrechtsgeschützer Musik).



    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß Matthias

    Gruß Matthias


    Drachen: Balor 270, Breeze, Fazer XL, Gladiator 3.4, Lycos 1.6, 2.0, 2.5 Comp., 3.0, 3.0 P.S., Matador, N-Finity 0.2, 0.3, Rev.1.5 EXP, Smithi, Symphony 2.2, URO 0.65, Whizz, X-Celerator
    Oldtimer (1988-1992): Acro-Racer, Dart (selbst gebaut), Force 10, Hawaiian, Paraflex 1, Sitar, Speed-Revolution + einige Mini-Revolutions (selbst gebaut), Speedwing 3er-Gespann

  • Schöner Oldie mit einem sehr schönen Flugbild! Auch sehr stabil und nichts dreht oder wackelt nach. Der Force 10 erinnert mich vom Flugbild her ein wenig an den Colibri von Andre Eibel. Ein sehr entspannendes Video, danke dafür :thumbup:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Vielen Dank noch für die Likes!


    Ich hatte schon 1990 2 Standoffs angebracht (siehe Foto; serienmäßig hatte er keine). Damit fliegt er deutlich stabiler, vor allem am Windfensterrand.


    Ansonsten zieht er - trotz 4,80m Spannweite - wesentlich weniger als z.B. ein Matador und knattert ordentlich. Wiegt 1,7 Kilo.


    Gruß Matthias


    Drachen: Balor 270, Breeze, Fazer XL, Gladiator 3.4, Lycos 1.6, 2.0, 2.5 Comp., 3.0, 3.0 P.S., Matador, N-Finity 0.2, 0.3, Rev.1.5 EXP, Smithi, Symphony 2.2, URO 0.65, Whizz, X-Celerator
    Oldtimer (1988-1992): Acro-Racer, Dart (selbst gebaut), Force 10, Hawaiian, Paraflex 1, Sitar, Speed-Revolution + einige Mini-Revolutions (selbst gebaut), Speedwing 3er-Gespann

  • Sehr gute Idee, die Standoffs!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Schöööön...die guten alten Zeiten, gell..?! :rolleyes:
    Toll dass du sie auch heute noch aufleben lässt...ja nicht hergeben! :thumbup:

    Grüsse vom Thilo

  • Hier nochmal:



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruß Matthias


    Drachen: Balor 270, Breeze, Fazer XL, Gladiator 3.4, Lycos 1.6, 2.0, 2.5 Comp., 3.0, 3.0 P.S., Matador, N-Finity 0.2, 0.3, Rev.1.5 EXP, Smithi, Symphony 2.2, URO 0.65, Whizz, X-Celerator
    Oldtimer (1988-1992): Acro-Racer, Dart (selbst gebaut), Force 10, Hawaiian, Paraflex 1, Sitar, Speed-Revolution + einige Mini-Revolutions (selbst gebaut), Speedwing 3er-Gespann

  • Howdy,


    immer wieder ein Genuß solche Schönflieger am Himmel zu sehen.


    Danke fürs zeigen


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Wie geil ist das denn?? Ein Force 10..... lange nicht gesehen. War damals zu teuer für meinen Geldbeutel. Hab mir dann den Bauplan vom "MYSTIC" gekauft, das halbe Segel ist schon genäht ( Foto folgt..)
    Wie wärs, wenn in den F10 nachträglich eine Schnur in die Schleppkante genäht/gezogen würde....die Geräusche wären reduziert....;) :rolleyes:

  • Die Idee hatte ich auch schon; geht beim Force 10 aber leider nicht so ohne weiteres: Die dicke Schleppkanten-Verstärkung ist mit einem Zickzackstich vernäht -- da kommt man mit der Stopfnadel nicht durch.


    Beim Hawaaian war's kein Problem, der ist seitdem auch leise...

    Gruß Matthias


    Drachen: Balor 270, Breeze, Fazer XL, Gladiator 3.4, Lycos 1.6, 2.0, 2.5 Comp., 3.0, 3.0 P.S., Matador, N-Finity 0.2, 0.3, Rev.1.5 EXP, Smithi, Symphony 2.2, URO 0.65, Whizz, X-Celerator
    Oldtimer (1988-1992): Acro-Racer, Dart (selbst gebaut), Force 10, Hawaiian, Paraflex 1, Sitar, Speed-Revolution + einige Mini-Revolutions (selbst gebaut), Speedwing 3er-Gespann

  • Oh, vielen Dank für das Lob -- und das von einer wirklichen Koryphäe der Zunft :FETE:

    Gruß Matthias


    Drachen: Balor 270, Breeze, Fazer XL, Gladiator 3.4, Lycos 1.6, 2.0, 2.5 Comp., 3.0, 3.0 P.S., Matador, N-Finity 0.2, 0.3, Rev.1.5 EXP, Smithi, Symphony 2.2, URO 0.65, Whizz, X-Celerator
    Oldtimer (1988-1992): Acro-Racer, Dart (selbst gebaut), Force 10, Hawaiian, Paraflex 1, Sitar, Speed-Revolution + einige Mini-Revolutions (selbst gebaut), Speedwing 3er-Gespann