Zebra Z2 2,5m² vs Beamer V 4,0m² bei ca. 6Bft

  • Hallo Freunde des Winds,


    diesmal zieht es mich ganz ohne Buggy über den Acker. Ein Vergleich der Zebra Z2 2,5 m² mit der Beamer V 4,0m² bei ca. 6Bft. Ich weiß Intermediate mit nem Hochleister zu Vergleichen ist so eine Sache...
    Habe aber das Gefühl als sei meine Waage am Z2 nicht richtig eingestellt. Klappt mir bei heftigem Wind durchgehend weg. Was meint ihr?
    Dazu dann die Beamer V die ohne Zicken fliegt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Viele Grüße
    Sven


    YouTube:
    Glenmore-Sports


    Buggy: Siggi-Buggy (Eigenbau); Zebra Buggy
    Kites: Flysurfer Speed 5 6m², Speed 3 12m², Sonic FR 15m²; Zebra Z2 2,5+4,3+8,5m²; BeamerV 4m²

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Sven,
    du stellst gerade bei widrigen Bedingungen den Unterschied zwischen Einsteigermatte und Hochleister fest - und die Z2 ist quasi Hochleister "light".
    Die Beamer dämpft Böen ab, beschleunigt eher gemächlich, ist fast eigenstabil, und muss eigentlich garnicht mit der Bremse gesteuert werden.


    Ganz anders die Z2: sie setzt Böen sofort in Vortrieb um, du kannst sie dabei wegen der plötzlichen Kraftentfaltung kaum halten, und sie überschiesst.
    Abgesehen davon, dass du sie besser bei moderatem Wind kennenlernen solltest, braucht eine Z2 die Steuerung über die Bremse, und im rechten Moment (also vor dem Überschiessen) einen leichten Zug auf beiden Bremsen.
    Man kann es nicht richtig im Video sehen, aber manchmal schon: du steuerst mit den Hauptleinen, wie einen Zweileiner. Nutze die Bremsen! Rechts anbremsen für Rechtsloop, links anbremsen für Linksloop. Beständig die Bremse fühlen, das wird dir neue Dimensionen öffnen. ;)
    Sollte die Z2 einen Waageversteller haben: auf 0, also nix verstellen (oder quasi resetten, sollte sie verstellt sein).


    P.S. immer her mit deinen Videos, die machen Spass. ;)

  • Die Beamer ist weder ein Intermediate noch ist die Z2 ein (moderner) Hochleister.
    Das Problem liegt wie so oft am anderen Ende der Leinen und eher nicht an einer verstellten Waage.
    Scanner hat dazu ja schon was geschrieben. Ohne aktiven Einsatz der Bremsen wird das nix und bei der Beamer rufst du max. die Hälfte des möglichen Leistungspotentials ab.
    Ist mir schon in deinem ersten Video aufgefallen, dass die Bremsleinen viel zu kurz sind und du nur über die Steuerleinen lenkst.


    Weiter üben und Spaß haben :)


    creeds
    Guntram

  • Wo ist die Z2 denn eingestuft, Guntram? Wenn sie kein Hochleister ist?

  • Danke schon mal für die vielen Antworten und die konstruktive Kritik. Hab mir das Buggy fahren bisher selbst beigebracht. Hab zwar viel Erfahrung mit Zweileinern aber mit Vierleinern am Trapetz habe ich ernsthaft erst letztes Jahr angefangen. Hatte bisher niemanden der mir dazu Tipps geben könnte.
    Was mir aber auch selbst aufgefallen ist, sind die viel zu wenig eingesetzten Bremsleinen. Was mir aber nicht klar war, ist das ich die auch brauche um vorm Überschiessen abzuhalten, wie im Falle der Z2. Klingt zwar sehr logisch, muss man in der Praxis aber erstmal machen ;) .


    Wie sieht das denn bei wenig Wind aus? Wenn ich da mit den Bremsleinen, gerade am Windfensterrand, arbeite um wieder zurück ins Windfenster zu kommen, reißt mir regelmäßig die Strömung ab.


    Scanner: Möchtest du mehr Videos sehen, weil es so lustig ist wie ich versage ? ^^

    Viele Grüße
    Sven


    YouTube:
    Glenmore-Sports


    Buggy: Siggi-Buggy (Eigenbau); Zebra Buggy
    Kites: Flysurfer Speed 5 6m², Speed 3 12m², Sonic FR 15m²; Zebra Z2 2,5+4,3+8,5m²; BeamerV 4m²

    • Offizieller Beitrag

    Videos mit Fehlern sind eigentlich immer gut, daran kann man viel lernen. ;)


    Knapper Tipp zur Trimmung der Bremsleinen:
    Wenn die Matte im Zenit über dir steht, sollte der Griffteil deiner Handles waagerecht stehen, ohne dass du eingreifst.


    Wie du richtig mit den Bremsen steuerst, lernst du vermutlich besser mit der Beamer, weil sie gutmütiger ist. Zum üben einfach bewusst mal die Bremsen einzeln einsetzen. Wo du bisher das komplette Handle zu dir gezogen hättest, einfach mal nur die Bremse ziehen.
    Das Gefühl dafür kommt von ganz alleine beim Üben, nur zu! :)

  • und bei der Beamer rufst du max. die Hälfte des möglichen Leistungspotentials ab.

    ok. Wie kann ich denn mehr Power abrufen? Bisher dachte ich immer ich muss dazu leicht die Bremse ziehen, vor allem beim Raumwindkurs, z.B.



    Wenn die Matte im Zenit über dir steht, sollte der Griffteil deiner Handles waagerecht stehen, ohne dass du eingreifst.

    du meinst senkrecht oder? Sonst mach ich wirklich grundlegend was falsch, nicht das das nicht auch mit waagerechter Haltung gehen würde. Mache ich im Buggy auch, ab und zu ;) .

    Viele Grüße
    Sven


    YouTube:
    Glenmore-Sports


    Buggy: Siggi-Buggy (Eigenbau); Zebra Buggy
    Kites: Flysurfer Speed 5 6m², Speed 3 12m², Sonic FR 15m²; Zebra Z2 2,5+4,3+8,5m²; BeamerV 4m²

  • Wenn du den Kite mit dem Trapeztampen im Trapez eingehakt hast, der Kite senkrecht über dir steht (also im Zenit), du die Handles losläßt, sollten die Griffe der Handles waagerecht stehen. dann hast du erstmal eine Grundeinstellung der Bremsleinenlänge. Feintuning kommt dann mit der Zeit.
    Evtl. kann man die Bremsleinen bei Hocchleistern bei Bockwind etwas kürzer einstellen.