Warum UL für's Binnenland?

  • Der Stall und die entsprechende Kontrolle der Lenkimpulse und Leinenspannung sind die Ausgangsbasis für alle(?) Tricks.

    Wenn ich genau darüber nachdenke verwende ich den eigentlichen Stall als Ausgangsbasis der Tricks die ich Fliege eigentlich gar nicht. Außer in manchen Kombinationen als Übergang oder wenn ich den Stall selber Fliege. Der Stall zählt für mich übrigens als vollwertiger Trick :)

  • Sehr interessantes und nachvollziehbares Statement Peter!

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Man kann mit ihm auch Axels lernen, Half-Axels, Cascades, Axel-to-Fade usw...

    - Kann schon, nur zb Axel und Half - Axel nicht verbunden zusammen. Erkläre: Axel mach man, lernt in Windfenster Mitte; Half - Axel lernt mant am Windfenster Rand.


    Ist viel besser (aus meinem Sicht) wenn aus einem Trick kann zu anderem Trick gehen, so wie Axel to Fade. Oder Lasy to Fade.


    Gruß. Igor.

  • Warum UL fürs Binnenland für Trick-Einsteiger?
    ......
    Auch wenn in den vergangen Wochen der Wind bei uns (im Binnenland) eher kräftig war und ich schon an der Anschaffung meiner ULs gezweifelt habe,
    konnte ich an den 2 vergangen Flug-Tagen mit ihnen bei passendem Wind deutlich größere Fortschritte erzielen (erster Axel :) ) als in deutlich mehr Flugstunden davor.

    Darf ich bitte einen Haken in meinem ich-habs-schon-immer-gewusst-und-immer-ständig-gesagt-Ego-Buch machen?! :rolleyes:
    Genau deswegen schreibe ich doch dauernd: mittelgroßer Kite (Nachvollziehbarkeit), der guten Vortrieb hat, flüssig durch die Tricks läuft, ohne dabei schwungmassig zu schleudern. Wer dann noch begreift, dass eine step-by-step Lernreihenfolge (Tricks mit Gefühl, statt yoyo, turtle und lazy) einem schneller einen saubereren/besseren Flugstil beschert, wird sich sicher viel Frust und/oder Zeit sparen. Außerdem ist es IMO maßgeblich bei der später, bei unterschiedlichem Wind, zu erkennenden Reproduzierbarkeit sichtbar ob irgendwie durch gewurschtelt wird, oder ob der Pilot wirklich mit Kontrolle fliegt.


  • Warum UL für's Binnenland?


    Das ist die eigentliche Frage hier?
    Irgendwelche Tricks die man mit einem Drachen fliegen kann ob einfacher oder anspruchsvoller mit einem Drachen der mehr oder weniger Gewicht auf die Waage bringt war erst mal nicht die Frage.


    Der Unterschied der Beschaffenheit eines Windes egal ob stark oder wenig an der Küste oder im Binnenland ist in der Regel, das der Wind an der Küste wenn er dann seitens vom Meer kommt sauber ist.
    Sauber bedeutet konstant und oder gleichmäßig.
    Winde im Binnenland sind oftmals nicht konstant und gleichmäßig, das macht es vor allem einem Anfänger nicht einfach sich auf den Wind einzustellen wenn er an sich nur seinen Drachen fliegen möchte.


    Warum ein UL?
    Einfach nur deshalb weil ein leichter Drachen Reserven im unterem Windbereich bietet die ein schwerer Std. nicht bieten kann. Schlussendlich kann es nur logisch sein das ein Anfänger sich mit einem leichten Drachen der gut gebaut ist klar im Vorteil ist diesen bei schlechten Windkonditionen zu fliegen.


    Irgendwelche Tricks zu erlernen je nach dem welcher Trick das ist, kann das mit einem Drachen der weniger Gewicht auf die Waage bringt anspruchsvoller zu erlernen sein, weil er weniger Schwungmasse hat und auf dem halben Weg einer Rotation verhungern kann, was sich natürlich bei stärkeren Wind noch schwieriger für ungeübten Piloten gestalten kann.
    Nur eines ist auch klar wenn man eine Trick erst mal mit einem UL beherrscht, fliegt man diesen Trick mit einem Std. blind.


    Wenn man eine hohe Schule des Fliegens anstrebt, ist es wichtig das meinen einen Drachen egal bei wenig oder viel Wind sauber fliegt, nach meiner Ansicht ist es am einfachsten damit bei wenig Wind zu beginnen.
    Kontraproduktiv ist es wenn man mit einem schwungmassigen Drachen Tricks unsauber fliegt.
    Natürlich fliegt man Tricks zu Anfang nicht sauber, wichtig ist das man den Trick erstmal fliegt, jedoch sollte man dann daran arbeiten diesen so sauber wie irgend möglich zu fliegen, den nur dann kommt der Trick dann auch bei sehr wenig bzw. bei sehr viel Wind.
    Wo das Ziel des Fliegens schlussendlich liegt muss jeder für sich entscheiden.
    Es führen nicht alle Wege nach Rom, es gibt nur einen Weg welcher das ist muss jeder mit sich selbst ausmachen.

  • Es führen nicht alle Wege nach Rom, es gibt nur einen Weg welcher das ist muss jeder mit sich selbst ausmachen.

    ^^


    Gruß. Igor.

  • Ich markiere das mal für dich OT!


    ModerationshinweisLieber Igor,
    ich habe bis dato noch nie einen Post von dir gelöscht. Das ist eine Unterstellung welche ich sogar widerlegen könnte, da alles was hier passiert nachvollziehbar ist.

    Moderationshinweis

    ModerationshinweisSo wie du es oben schon häufig gemacht hast, markierst du nicht OT (verstößt damit gegen die Forums Regeln) und ziehst Threads immer weiter ins OT.
    Das wird nicht weiter toleriert. Früher habe ich immer und immer wieder nachgefragt und/oder gebeten beim Thema zu bleiben - Damit ist nun Schluss.
    Wenn du nicht beim Thema bleibst (und dein post hatte nichts mit dem Thema ULs fürs Binnenland zu tun) wird es gelöscht, da du leider unbelehrbar bist und damit gegen hier geltende Regeln verstößt.
    Ob ich so gut/schlecht wie der Pilote in dem von dir verlinkten Video fliege sollen andere beurteilen, aber auch das tut hier nichts zur Sache.

    Moderationshinweis

    ModerationshinweisBitte bleibe beim Thema und halte dich an die Forums-Regeln, danke!

    3 Mal editiert, zuletzt von GiMiCX ()

  • Jens....


    wie muss ich es mir vorstellen, dass ein Wind "sauber" ist? Weniger Staub drin? Riecht nicht nach Gülle?


    Du meinst sicher "konstanter und laminarer" oder?


    Das heißt er schwankt nicht so stark in der Windstärke und ist ohne Verwirbelungen.


    WOMBAT

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • wie muss ich es mir vorstellen, dass ein Wind "sauber" ist? Weniger Staub drin? Riecht nicht nach Gülle?

    alter Schwede ... ?(


    Du meinst sicher "konstanter und laminarer" oder?

    haha keine Ahnung, aber laminar hört sich klasse an :thumbup:
    Verwende deshalb gerne bei meinen UL`s Laminarprofile um geringere Strömungswiderstände zu erreichen, auch deshalb um den Umschlag in eine turbulente Grenzschichtströmung möglichst lange heraus zu zögern, wobei man darauf achten sollte das der Anströmwinkel nicht all zu groß wird was zu einem Strömugsabriss führen kann.
    Aktuell bin ich daran Riblets zu testen, stellt sich aber für sehr schwierig dar und ich stoße an meine Grenzen ...


    Sauber bedeutet konstant und oder gleichmäßig.

    finde es schade das sich der Leser weniger Mühe gibt wie der Schreiberling.

  • und wie machst du die am Kite fest ?( :S ?(
    Riblets


    SCNR


    Martin

    Just because everything is different, doesn't mean anything has changed. Irene Peter


    Man kann mit einem Schwein nicht über Schinken reden. Autor unbekannt

  • Manche Leser konzentrieren sich halt mehr auf die Rechtschreibung statt auf den Inhalt des Textes.


    Giudo,
    bitte lese dir die Texte in Zukunft etwas genauer durch. Wir hatten auch schon Stress miteinander deswegen. Dann ist alles gut.
    Grüße an Anika :)

    3 Mal editiert, zuletzt von PAW ()

  • OFF TOPIC


    Peter und Jens! Eure Kritik ist richtig und berechtigt. Entschuldigung dafür! Sorry...


    Jetzt zurück zum Thema....

    Andre Eibel: SCALPEL MAXI "The Hulk",CUTLASS 160 Proto/CUTLASS 180/CUTLASS 180 #6/Colibri XL
    Günter Wolsing: Flaki 9.0 /Flaki 6.0 / Long Dart Junior Starkwind / Lady Dart Starkwind
    Peter Laudanski: Lindenberger Schirmdrachen
    Steiff/Wolfram Wannrich: Roloplane 90/2, 120/2, 210/2, 240/3, 240/4, 120/2 Kielroloplan/Rhomboid

  • Ok, hab mich mal durch den Thread gekämpft, einfach weil ich mich damit auch an meine Anfänge erinnert fühle...


    Ausgangslage: Einsteiger mit dem ersten Drachen und Trickbeginner?


    Hier würde ich keinen UL nehmen, aus dem einfachen Grund, weil diese Teile einfach filigraner sind und eher Schäden bei Abstürzen nehmen als die meist robusteren Standards.


    Die Argumente von Jens bezüglich des UL kann ich allerdings auch nachvollziehen.


    Aber: Ein Einsteiger geht ohnehin dann fliegen wenn der Wind zum vorhandenen Drachen passt.


    Tricks mit einem UL lernen (vermutlich auch noch alleine) und später auf Standard übertragen oder umgedreht? Sorry, hat bei mir überhaupt nicht hingehauen.


    Jens korrigier mich, aber mein Genesis und der zugehörige UL haben sich doch fliegerisch anders verhalten. Verwandtschaft ja, aber nicht wie Brüder, sondern eher wie Vettern.


    Und jetzt mal ganz ehrlich: Wer hier Besitz nur einen Drachen? Es kommt ohnehin bei fast allen in kürzester Zeit ein weiterer dazu.


    Ich halte auch viele ausgesprochene Empfehlungen für zumindest Fragwürdig. Wer weiß wohin die Reise geht?


    Also gilt im Prinzip wie bei den Speedies der Rote, für Trickser der Blaue, oder? ^^


    Und dabei ist es eher philosophisch ob UL oder Std.

    >>Erwarte bitte nicht, dass sich jemand mehr Zeit für eine Antwort nimmt als Du für die Frage!<<


    Life is not measured by the number of breaths we take, but by the moments that take our breath away.

  • Also ich komme auch aus einem Binnenland und wohne auf 1400müM
    Wir haben eigentlich einen konstanten Wind ab Nachmittags von 4-7kmh und manchmal Böen bis 20kmh
    Ich habe mich daher für einen UL entschieden da es doch mehrheitlich leichter Wind hat.


    Werde mir aber noch einen leichten STD zu legen da es doch auch an manchen Tagen mehr windet.
    Denke so bin ich ideal ausgerüstet.

    -JJF UL
    -Topas 1.7
    -topas 2.2