Der XX hat gute Leichtwindeigenschaften. Ist aber deutlich träger als ein RX.

Neuer Rev: Reflex
-
-
Jemand mal nen XX geflogen?
mir erscheinen die "reflexe" alle recht träge.
die verarbeitung ist, wie üblich bei original-revs", mittelmäßig bis mies. -
Nö, dem möchte ich mal widersprechen.
Mein XX ist wirklich sehr ordentlich verarbeitet.Bei mir sind nun bereits ein paar RX und XX über den Tisch gegangen und
alle Käufer waren auf Nachfrage zufrieden.Den RX bin ich noch nicht geflogen, der XX ist tatsächlich etwas träger,
wobei die Betonung auf etwas liegt. Er hat ja auch etwas mehr Segelfläche.Was mir beim XX besonders gefällt, ist seine Leichtwindeigenschaft und dass er Böen
ziemlich gut weg steckt. Das Windfenster nach oben hin ist auch okay.
Wer es mag, kann ihn auch bei unteren 4 Bft noch fliegen.Und das Design finde ich auch echt gelungen ... wobei Design ja immer eine Geschmackssache ist.
Gruß, Jörg
-
Ich widerspreche auch, die Reflexe, die ich gesehen habe waren auch viel besser verarbeitet als das, was man sonst so aus dieser Schmiede kennt.
Auf jeden Fall gut genäht.
Sollte ich Bedarf haben, werde ich mir auch mal so einen zulegen.
Kann man also ohne Angst kaufen.
greetz -
Ich hole das Thema noch mal hoch mit der Frage:
Gibt es für die Rev Reflex XX Stäbe eine preisgünstige Alternative? Ich finde die Preise für einen Stab von ca. 33,00 schon recht hoch. Für den baSic habe ich mir gerade Stäbe für 12,00 als Urlaubsersatz in die Tasche gelegt.
Kann man evtl. eine andere Marke nehmen (Exel, Shyshark oder so) und kürzen? Ist es evtl. sogar preisgünstiger/schlauer alle Stäbe durch eine andere Marke zu ersetzen?
-
-
-
Ich stimme der Basherei gegen RX und XX überhaupt nicht zu, aber bei den
Preisen für die Stäbe muss ich zustimmen - die sind verrückt.Sind Dir denn Stäbe kaputt gegangen ? Wenn ich mir die so anschaue fällt es mir
schwer zu glauben, dass das geht (irgendwie bestimmt, das ist klar ... aber
da muss viel passieren).
Und es ist ja auch ein Ersatzstab dabei.Gruß, Jörg
-
Ja. Sogar beide
Der erste Stab ganz am Anfang als ne heftige Böe den Rev unglücklich zu Boden gerissen hat. Da hat die Endkappe den Leitkantenstab zerbröselt.
Und vorhin ist das Kind auf den zweiten Stab gehüpft als ich gerade dabei war meine neue Drachentasche einzuräumen
-
Da werden Sie evtl. geholfen
Bei mir hat es auch prima ohne Feder funktioniert, preislich auf jeden Fall sehr interessant.... -
(irgendwie bestimmt, das ist klar ... aber
da muss viel passieren)Und vorhin ist das Kind auf den zweiten Stab gehüpft.....
tadaaaaaa
-
Hallo
Ich habe jetzt keine Orginal Revolution Stäbe mehr. Sind mir doch zu weich.Die leichten Lanyork Stäbe von Chewie finde ich sehr gut. Hart wie PX3 Stäbe aber so leicht wie 2Wrap Stäbe.
Habe mir vor kurzem vom Drachenmarkt.de
mehrere Stäbe von Skyshark geholt. PX2 Camo und PX3 Red für 5-6 €/Stab (mussten halt einbisschen gekürzt werden.
Preis/Leistung top.Bis heute habe ich nicht den direkten Vorteil von den Revolution Stäbe feststellen können.
Deswegen habe ich meine letzten Stäbe entgültig veräußert und mir die günstigeren gekauft.
Gruss Jörg -
Bin letzte Woche den XX ohne Draht geflogen fühlt sich an wie ein Rev I nur schneller, dreht etwas nach. Zum Gestänge; ich hab schon im Eigenbau Stäbe ausprobiert. Das orginal Gestänge ist das beste und bricht auch nicht. Skysharks und Pfeile sind mir immer abgebrochen. Hab einen alten Rev I Eigenbau hab ich dann 8er und 6er Excel genommen. Zu den Preisen, ich flieg seit über 20 Jahren Revolution. Bis jetzt 1 Stab gebrochen. Standard Gestänge vom Exp vor 15 Jahren.
-
SkyShark P200, P300 & P400 funktionieren gut als Ersatz IMO.
Kommt jeweils darauf an wie steif man es gern hat.
-
Wahrscheinlich für die Rev 1.5 Größen?!
SkyShark P200/300/400 sind 825 mm lang. Die dazu passenden Innenmuffen haben einen Durchmesser von 6.1 mm.Die Maße vom Revolution Reflex XX sind anders: 837 mm Länge und Innendurchmesser ca. 7.5 mm
Passt doch nicht, oder?
-
Nein das geht sich nicht aus, die musst du kürzen. Meiner Meinung nach eignen sich skysharks für den Eigenbau. Da kann ich bestimmen wie lang die Stäbe sind. Ich würd wie schon oben geschrieben original Revolution verwenden. Mir ist in den 25 Jahren wo ich jetzt flieg 1 Stab gebrochen. Das Orginal Gestänge ist teuer ja das stimmt aber es hält auch viel aus.
-
Nein das geht sich nicht aus, die musst du kürzen.
Ich glaube bunduki ging es nicht ums kürzen, eher ums "länger machen". der XX hat mehr Spannweite als ein 1.5er
Das Orginal Gestänge ist teuer ja das stimmt aber es hält auch viel aus.
sehe ich genauso. Wenn ein Original Stab kaputt geht, nen neuen Original kaufen.
-
Stimmt ich dachte es gibt 1 Meter skysharks auch mein fehler. Liebe Grüße
-
Wahrscheinlich für die Rev 1.5 Größen?!
oder für den beliebten EXP Reflex mit 79cm langen Stäben.
-
oder für den beliebten EXP Reflex mit 79cm langen Stäben.
EXP ist 1.5er. Genauso wie Djinn, Polo, SwissMade usw. Alles 1.5er Größe