Korvokites Fusion 140 !"Die Rampensau"

  • So, habe fertig!
    Viel Spass beim Anschauen des Videos: :D


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Erst einmal: superschöner Vogel


    ... und dann: Deine Videos sind immer toll anzusehen und super kommentiert


    Sollteste mal irgendwann alle zum Spielfilm zusammenschneiden


    Ist das der Acker, wo Du vor wenigen Tagen noch im Schnee rum gerutscht bist


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Hat mir auch sehr gut gefallen! Der kleine läuft schon sehr gut bei recht wenig Wind!

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Wieder klasse Musik .... gleiche Grupp ... und ein schönes Video.
    Ich bin auch froh, den 140er Fusion zu haben.
    Der wird mich bestimmt auch zukünftig begleiten.


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFOS : Ab dem 28.04.2025 ist Nasenbär Drachen wieder aktiv ! :)

    Neue Rubrik im Shop meiner Homepage: FUNDGRUBE

  • Hi,
    vielen lieben Dank für das positive Feedback auf das Video!es freut mich sehr , dass es Euch gefällt!
    Insgesamt sind es 90 min. Material ,zusammengeschnitten auf Wenige Minuten! Macht mir Spaß und ich nutze das Sichten ohnehin als selbstreflexion, was ich verkehrt gemacht habe :D
    Der Fusion ist schon ein toller Vogel , will bei wenig Wind wirklich gut geführt werden, ansonsten dreht er sich schnell aus der Strömung! Aber mit der Rampe, sind Starts immer möglich, auf das passende Setup kommt es halt an!
    Die Location war die, wo ich die Avalanche geflogen bin! Hafen grossensiel! Schlechte Windrichtung mit bootshalle im Rücken !sehr matschig, da hatte sich der kleine erstmal eine anständige warme Dusche verdient ^^ !
    Alles in allem ein gelungenes Testen der billig Rampe mit positiven Ergebnis ! :thumbsup:
    LG Michi

  • Hi,
    wieder einen fluglosen Tag gerettet Danke!!!!! Macht echt Spaß zuzuschauen, aber das haben die Vorredner ja auch geschrieben...aber heute war nix mit -->über den Acker rutschen -->Guuuute Entscheidung, sonst hätt`st Du `nen Spachtel gebraucht :D !!!
    Toll finde ich auch Deine Startkonstruktion-die Rampe. Sonst versuch mal die Stäbchen steiler zu stellen...hatte da (dem Tipp von @Grünes Monster folgend-Danke Dir Jörg) sehr gute Erfolge bei meinem DeltaFlizzgespann...inner hohen Wiese bei wenig Wind....dann brauchst Du nicht so einen langen"Zupf"-Weg....

    Viel Spaß Dir beim fliegen (und natürlich uns beim zugucken)
    Salo

  • 90 Minuten Material! Ich bin beeindruckt - das kostet dann ja locker zwei Stunden, das Video zusammenzustellen. Danke Dir für die Mühe, hat sich wirklich gelohnt :thumbup:

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Ganz ehrlich, daran gedacht habe ich auch :saint: aber dann stellt sich die Frage nach der stativhöhe, denn so ein groundpass Künstler bin ich freilich nicht! :whistling: Aber abgesehen davon will ich ja primär fliegen und nicht James Cameron nacheifern :D
    Zweite Kamera hab ich dchon ins Auge gefasst und warte nur noch auf ein günstiges Schnäppchen, sowie meine Aldi AC
    LG

  • Ich finde verschiedene Perspektiven interessanter und abwechslungsreicher, aber ist natürlich Geschmackssache.


    Stativhöhe ist eigentlich egal.
    Fürs filmen von der Seite gehe ich wie folgt vor:
    Stecki in Boden - Flugleinen auslegen - Kite dran - Kamera mit Stativ im Radius des Kites am Windfensterrand positionieren -
    ca. 1 - 1,5 m außerhalb des Radius - Stativ sichern mit Stecki ab 5 Bft - der Stecki von den Leinen wäre dann die Grenze.

  • Genau so wie Sven mache ich das auch bei den Anflügen. Du musst natürlich nur aufpassen, dass Du die Startlinie nicht wesentlich nach vorn überschreitest. Und bei 90 min sind dann garantiert viele brauchbare Anflüge dabei.
    Wenn Du das Stativ auf eine mittlere Höhe einstellst gelingen natürlich nur Vorbeiflüge, bei denen der Drachen von hinten zu sehen ist. Möchtest Du auch Vorbeiflöge, bei denen die Vorderseite zu sehen ist, musst Du die Kamera möglichst niedrig über dem Boden anbringen, damit die Leinen über der Kamera hinweg bewegt werden können. Und für Sturzflüge einfach die Kamera auf den Rücken legen.


    Als Beispiel für verschiedene Perspektiven hier ein Video von meinem Truxxal 240 UL:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15