Begeistert fliegen wir hier auch im Süden unsere EOL's!!! Gibt es schon Neuigkeiten zu den Competition und Low Wind Versionen?

End Of Line (EOL) - ein neuer Trickdrachen
-
-
Beide Exemplare sind regelmäßig dabei, wenn ich in SPO am Strand anzutreffen bin. Interessierte können dort jederzeit Probe fliegen. Ich trage in der Regel auch meine Anwesenheit im SPO-Stammtisch-Thread ein.
CompetitionFull SkyShark Version: Der Name ist jetzt ja nicht mehr richtig, da Kareloh nun den Standard zum Competition gemacht hat, indem er damit am Tricksparty-Wettbewerb erfolgreich teilgenommen hat. Ich habe seit dem Herbst letzten Jahres diverse SkyShark-Bestabungen ausprobiert. Knut (Mandraker) hat bei seinem Exemplar auch mit alternativen Bestabungen experimentiert. Mit dem Ergebnis, dass die 6mm-DPP Stäbe bis jetzt am besten funktionieren. Z.Z. gibt es zwei recht gut funktionierende Full SkyShark-Exemplare, die bei Philipp (BagpiperPhil) und mir in der Tasche stecken. Die können gerne getestet werden (SPO, Wittenberg). Sie fliegen sich natürlich anders als der Standard, und manch einer mag die sogar ein wenig. Marco (DroppingIgel) und Thorsten (Eingeflogen) könnten dazu vielleicht etwas detailierter Auskunft geben. Die Lenkwege sind etwas kürzer, er fliegt etwas radikaler. Aber ob man den wirklich braucht? Ich weiß es nicht. Es ist vermutlich eine Geschmacksfrage. Wie schon gesagt, die beidem Muster können getestet werden und zum Jahreswechsel werde ich auf Basis des Feedbacks entscheiden, ob es damit weitergeht.
LowWind: Es wird definitiv kein UL, dafür geht er nicht weit genug runter. Die Bestabung steht zumindest fest. Nachdem ich alle SkyShark-Varianten verworfen haben, wird auch dieser mit gezogenen DPPs ausgerüstet, allerdings etwas dünner, nämlich in 5mm. Das Fein-Tunig ist noch offen. Hier müssen wir noch einen Konsens finden. Waage und Gewicht sind noch abzustimmen. Mir macht er im unteren Windbereich, in dem der Standard mit etwas mehr Körpereinsatz auch noch funktioniert, schon etwas mehr Freude als der Standard. Nur bin ich kein neutraler Tester mehr, da ich mich seit dem Winter schon zu sehr mit den leichten Varianten beschäftigt habe und das Fliegen mit dem Standard vernachlässigt habe. Auch hier gilt das zuvor gesagte: Philipp und ich haben jeweils ein Muster, das gerne getestet werden darf. Für die Serie ist es aber noch zu früh.
-
Der EOL mit gewickelten Stäben ist für mich sehr interessant!
Ein LW oder UL macht kaum Sinn, so gut mein EOL bisher auch bei mäßigen Winden geht.
Gosau-Kites produziert auch keine UL oder LW Kites. Wenn diese Kites nicht mehr fliegen macht auch das tricksen an sich keinen Spaß mehr. Kiter in Regionen, in denen es fast nie STD-Wind gibt, werde es wahrscheinlich anders sehen....
-
Was sind denn DPP Stäbe?
-
Gezogene CFK-Stäbe von guter Qualität. Sehr präzise gefertigt und etwas steifer als Matrix bzw. Exel: http://shop1.r-g.de/art/604070
Der TNT Standard und UL sind auch damit ausgestattet: https://alphakites.de/?page_id=29 -
Ahhhhh cool. Danke für die Info.
-
-
Vorgestern flog mein EOL zum ersten Malin SPO! Wunderbar!!
Kommen zum WE noch andere EOL-Piloten zur Nordsee?
WOMBAT
-
-
Hammer Farbe!
Hoffe ich bekomme den LW in Wittenberg mal an die Leinen.
-
Hi Birger,
wie ist er bestabt? Wäre nice wenn ich den mal hier in NRW in der Nähe testen könnte.
-
Sehr schön
-
-
Die Farbauswahl gefällt mir Gut
-
Coole Sache... und nach Wittenberg komm ich dieses Jahr auch.
-
-
Igor,
kommst Du nach Wittenberge?
Ich will Dich mal kennenlernen!!
WOMBAT -
Wenn nicht, dann kommt Igor nach Malmsheim
-
-
Igor,
kommst Du nach Wittenberge?
Ich will Dich mal kennenlernen!!
WOMBATOT: SPO, Wittenberg, Gersteten, Malmscheim.
Gruß. Igor.