Zitat
Sagt wer? Speziell für Fanö würde mich das mal interessieren.
Zitat
Sagt wer? Speziell für Fanö würde mich das mal interessieren.
Habe ich auch irgendwo gelesen und mir dann von meiner Versicherung auch ein Bestätigungsschreiben ausstellen lassen.
Da Dänemark für drakonische Strafen jeglicher Art bekannt ist, hab ich die dann vorsorglich immer dabei gehabt
Habe ich auch irgendwo gelesen und mir dann von meiner Versicherung auch ein Bestätigungsschreiben ausstellen lassen.
Da Dänemark für drakonische Strafen jeglicher Art bekannt ist, hab ich die dann vorsorglich immer dabei gehabt
Mit irgendwo gelesen, ist mir leider nicht weiter geholfen.
Ich fahre ja nun schon fast zehn Jahre nach Fanö, aber für eine Versicherung hat sich da noch nie jemand interessiert.
Für Fanø ist es eine Empfehlung: http://www.xn--kitebuggyfan-6jb.dk/index.php/de/regeln
Für Rømø Pflicht: http://gpa.de/kbsport/die-fahr…emoe-daenemark/101-roemoe
Sinnvoll erscheint es sowieso.
Haftpflichtversicherung gegenüber Dritten gehört für mich auch zum Thema "Geht das überhaupt anders?".
Dass das Umfahren eines Dreieckskurses von einer Versicherung als "Renngeschehen" eingestuft werden könnte, halte ich für möglich. Zumindest den Versuch. Ob sie damit Erfolg hat?
Zitat von set....aber für eine Versicherung hat sich da noch nie jemand interessiert.
was nicht heißt dass du da keine brauchst.
Die Diskussion ist aber überflüssig. Selbst wenn Haftpflicht nicht Pflicht ist würde ich Buggyfahren nicht ohne machen wollen.
Und ob sich GPA lohnt oder nicht.. , was weiß ich. Für manche ja, für andere nein. Ich bin da nur drin damit ich in SPO (od. LH Richtung Naturschutzgebiet)) fahren darf. Die Versicherung im Mitgliedsbeitrag ist doch recht preiswert. Und die 24h-Events waren auch immer total lustig (was ja jetzt nicht mehr in erreichbarer Nähe stattfindet). Es gibt Dinge, die vereinstypisch scheiße sind, aber wer am Vereinsleben mit seinen Hierarchien Spaß hat wird ihn dort finden. Man muß doch jetzt keine Reklame machen. Der Mann ist alt genug um da wohl selbst für sich eine Entscheidung treffen zu können.
Die Diskussion ist aber überflüssig.
Nee, ist sie nicht. Natürlich habe ich ein Haftpflichtversicherung die auch das Buggyfahren mit einschließt (was ich selbstverständlich mir auch schriftlich bestätigen lsssen hab).
Ich bin nur erstaunt, das in Fanö eine Haftpflichtversicherung erforderlich (!) ist. Das habe ich noch so noch nie gehört oder gelesen. Das solche eine Versicherung sinvoll ist oder empfohlen wird steht außer Frage.
Mich stört nur der Eindruck der hier teilweise entsteht, das man nur über die Versicherung der GPA ausreichend versichert ist. Das ist völliger Quatsch. Ist ja such noch nicht so lange her, das eine Versicherung über die GPA Mitgleidschaft eingeführt wurde. Vorher musste man ja den Nachweis erbringen, das die eigene Haftpflichversicherung evt. Schäden mit abdeckt. Ging ja auch.
nein, sicherlich "braucht" man die GPA nicht wg. der Versicherung. Sie ist auch nicht notwendig um mit dem Buggy fahren zu dürfen und/oder zu können. Das kann nur im Ermessen des Jeweiligen liegen, wir werden nie auf einen Nenner kommen.
nein, sicherlich "braucht" man die GPA nicht wg. der Versicherung. Sie ist auch nicht notwendig um mit dem Buggy fahren zu dürfen und/oder zu können. Das kann nur im Ermessen des Jeweiligen liegen, wir werden nie auf einen Nenner kommen.
So siehts aus.
Es gibt für alles Gegner und Befürworter, letztenendes muss man es selber entscheiden, ich für meinen teil mache da gern mit und bin auch gern bei den Events dabei... Naja und nebenbei Fördermitglied
Was ist nun mit dem Versicherungsnachweis für Fanö? Wäre schön wenn du mal deine Quelle nennen könntest.
Alles anzeigenFür Fanø ist es eine Empfehlung: http://www.xn--kitebuggyfan-6jb.dk/index.php/de/regeln
Für Rømø Pflicht: http://gpa.de/kbsport/die-fahr…emoe-daenemark/101-roemoe
Sinnvoll erscheint es sowieso.
Haftpflichtversicherung gegenüber Dritten gehört für mich auch zum Thema "Geht das überhaupt anders?".
Dass das Umfahren eines Dreieckskurses von einer Versicherung als "Renngeschehen" eingestuft werden könnte, halte ich für möglich. Zumindest den Versuch. Ob sie damit Erfolg hat?
Den Sinn einer Haftpflichtversicherung hat hier noch niemand in Frage gestellt. Das eine Versicherung für Fanö Pflicht ist kannst du also auch nicht bestätigen?
Hallo
Ich habe zwar nicht vor an Rennen teilzunehmen, werde aber wohl nachdem ich mir das nächste GPA Event (an Ostern soweit ich weiß) angeschaut habe die Mitgliedschaft abschließen.
Ich wohne sehr ländlich und meine Eltern kennen genug Landwirte auf deren Wiesen ich KLB und bald Buggy fahren darf. Also an der Fläche wird es nicht scheitern. Und die 35€ finde ich auch sehr fair, andere Sportvereine verlangen das pro Monat und bieten keine Versicherung incl. an. Beim Kickboxen habe ich 6 Jahre lang jeden Monat 40€ bezahlt und als ich mich schwer am Knie verletzt hatte wollte die Versicherung erst nicht zahlen und es hat unnötigen Papierkrieg gegeben.Von wegen Extremsport usw. ging zum Glück gut aus.
Und auf Dauer macht das alleine fahren auch nicht soviel Spaß.
Ist man in der GPA auch gegen "Blechschäden" versichert ? Ich hätte z.B Bedenken mit mehreren Buggyfahren in einer Gruppe zu fahren, grad als Anfänger könnte es z.B mal passieren das ich nen anderen Kite versehentlich vom Himmel hole wenn ich in ihn reinfliege oder sowas in der Art. Solche Schäden muss ich aber dann auch selber zahlen oder wie ist das ? Ich wollte bald mal zum Dörnberg in Kassel um mal andere Kiter kennen zu lernen. Werde aber wohl erstmal beim Standkiten bleiben..
Für Fanø ist es eine Empfehlung:
Wenn man auf Rømø oder Fanø unterwegs ist, braucht man zum Beispiel einen Versicherungsnachweis...
Man spart sich einfach einen Fragereien und eventuelles Misstrauen...
Als ich letztes Jahr auf Fanø eine Runde mit dem zweiten Buggy ohne Nummer rum gefahren bin wurde ich einmal angehalten und nach einem Nachweis gefragt.
Es ist halt auch auf Fanø von den Dänen gern gesehen, dass man versichert ist...
Hintergrund war, dass am Tag davor ein Fahrer einen anderen über den Haufen gefahren hat...
Hallo
Ich habe zwar nicht vor an Rennen teilzunehmen, werde aber wohl nachdem ich mir das nächste GPA Event (an Ostern soweit ich weiß) angeschaut habe die Mitgliedschaft abschließen.
Ich wohne sehr ländlich und meine Eltern kennen genug Landwirte auf deren Wiesen ich KLB und bald Buggy fahren darf. Also an der Fläche wird es nicht scheitern. Und die 35€ finde ich auch sehr fair, andere Sportvereine verlangen das pro Monat und bieten keine Versicherung incl. an. Beim Kickboxen habe ich 6 Jahre lang jeden Monat 40€ bezahlt und als ich mich schwer am Knie verletzt hatte wollte die Versicherung erst nicht zahlen und es hat unnötigen Papierkrieg gegeben.Von wegen Extremsport usw. ging zum Glück gut aus.
Und auf Dauer macht das alleine fahren auch nicht soviel Spaß.
Ist man in der GPA auch gegen "Blechschäden" versichert ? Ich hätte z.B Bedenken mit mehreren Buggyfahren in einer Gruppe zu fahren, grad als Anfänger könnte es z.B mal passieren das ich nen anderen Kite versehentlich vom Himmel hole wenn ich in ihn reinfliege oder sowas in der Art. Solche Schäden muss ich aber dann auch selber zahlen oder wie ist das ? Ich wollte bald mal zum Dörnberg in Kassel um mal andere Kiter kennen zu lernen. Werde aber wohl erstmal beim Standkiten bleiben..
Die GPA Versicherung hat eine Eigenbeteiligung von 1000€, damit nicht jeder seinen "Minischaden" abrechnet, wie Leinen Kites usw.
Sie springt auch zweitrangig ein, das heißt erst deine Versicherung fragen und wenn die sagen "nö" dann GPA Versicherung.
Zitat
Wer hat dich denn da angehalten? In den (fast) zehn Jahren in denen ich dort rumfahre würde ich noch nie angehalten, geschweige denn nach einer Versicherung gefragt. Ob die Dänen das wirklich interessiert ob da einer versichert... Ich weiß nicht.
Ob die Dänen das wirklich interessiert ob da einer versichert... Ich weiß nicht.
Ich denke, dass sie das genau dann interessiert, wenn man sich nicht an die Regelungen hält.
Oder wenn man etwas kaputt macht.
@set
Das war die Dänsiche Polzei... Wie gesagt, einen Tag vorher gabs nen Unfall... ich hab da auch kein Problem mit, also mit der Überprüfung...
Wie, was? Ohne Nummer auf Fanø? Ich habe gehört dann werden die Buggys konfisziert und die Fahrer müssen 1 Woche den Strand fegen....
Komm, nun übertreib mal nicht... Nachher glaubt das noch einer
Die greifen nur ein, wenn du denen buggy hinterm Auto her ziehst ohne Beleuchtung...
Da haben die vorletztes Jahr einem Strandseglerfahrer 2.500DK abgeknüpft...
Boa war der am toben
Das war die Dänsiche Polzei... Wie gesagt, einen Tag vorher gabs nen Unfall... ich hab da auch kein Problem mit, also mit der Überprüfung...
Unfall beim Kitebuggyfahren, oder beim Transport?
Wie lief das ab? Mitten auf der Piste? "Bitte zeigen sie uns ihren Versicherungsnachweis" - oder was genau haben die kontrolliert?
Neugierig, ich bin noch nie kontrolliert worden, auf keinem Strand.