"Einsteiger" sucht Lenkmatte als Erweiterung

  • Ich wechsele bei verschiedenen Windstärken die Kitegrösse, und behalte immer die gleichen Leinenstärken dran.
    Igor hat für einen Kite ca. 5 verschiedene Leinenstärken im Einsatz.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • @Mattmax


    Können tut man schon, aber der Spaß ist dann doch recht eingeschränkt, bei wenig Wind kaum noch zu fliegen und bei viel Wind eventuell gar nicht mehr fliegen, weil es die Leine entschärft hat. Also besser mehrere Leinensets parat haben ;)


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • ^^ Ich habe normale Lycos 2,5 und fliege ihn mit 4 verschiedenen Leinen Sätzen von 0-Wind bis 6 bft. Leinen 30m lang, mit 40 - 75 - 100 - 130 dan.


    Gruß. Igor.

  • Howdy,


    also ich hab bei meinen 2-Leinern zur Zeit 2 Schnüre beide in 50 Meter Länge im Einsatz ....


    einmal die Liros DC80 mit 0.7mm Durchmesser und 80daN und dann wenns für die zu heftig wird die Liros DC161 mit 0,85mm Durchmesser und satte 175daN...


    Die reichen zumindest mir aus für alle Drachen und alle Arten Wind.


    Lieber ein / zwei Satz gute Leinen angeschafft als viele unterschiedliche nur weil sie gerade hipp sind, ist in meinen Augen effektiver. Im 4-Leiner Rev Bereich fliege ich seit 15 Jahren die Cyclone Schnüre.... und die sind immer noch sehr gut.


    Aber das ist nur die Meinung einer alten Rothaut


    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg