"Einsteiger" sucht Lenkmatte als Erweiterung

  • Hallo liebe Drachen / Matten Verrückte,


    was Kinder auslösen können ist schier unvorstellbar! Seit mein Nachwuchs ebenfalls begeistert vom Drachensteigen ist mache ich mir auch wieder Gedanken einen „richtigen„ zuzulegen.


    • Der Spieltrieb ist doch nur schwer zu unterdrücken :rolleyes:
    • Nutzung im Jahr ca. 10 mal (wahrscheinlich wird´s häufiger werden :D)
    • Neu oder Gebraucht
    • Preis: +/- 90€ mit allem (Leinen / gepolsterte Handschlaufen / Bar?)
    • Mehr Zug an der Leine / Action gesucht


    Zu den Eckdaten:


    Aktuell habe ich einen kleineren Lenkdrachen vom Toy***s sicher kein professionelles Modell.


    Daher bin ich auf der Suche nach etwas Neuem mit dem + an Zug. (1,78 bei 75Kg)
    Über YouTube bin ich ebenso auf Lenkmatten aufmerksam geworden und nun doch sehr im Zwiespalt.
    Als „Action-Fan“ bieten sie mir augenscheinlich etwas mehr und so kommt nun meine Frage auf.



    Lenkmatten:



    Wo liegen die preislichen Unterschiede? Lässt sich eine Lenkmatte mit wenig Wind fliegen?



    So wie ich es sehe sind Lenkmatten, leichter aufgebaut, agiler bei weniger Wind und bieten ein „+“ an Spass während des Fluges (hiermit meine ich den Zug an der Leine)


    In Bezug auf den Wind muss ich sagen, dass ich aus Bayern / Franken komme und dort sicherlich nicht Wind in der gleichen Stärke wie an der Küste zu finden ist.
    Insofern hätte ich an einen sportlichen AllRounder gedacht (ich möchte, wenn der Nachwuchs fliegt ebenfalls mit dabei sein können, aber eben auch Spass haben können)


    Was würdet ihr mir aktuell für eine Lenkmatte empfehlen?
    Das Einsatzspektrum sollte möglichst breit sein aber sportlich. Ich denke bereits einiges an Erfahrung mit Lenkdrachen zu haben, mit der Steuerung bin ich immer sehr gut zurecht gekommen.



    Gerne kann es auch aus dem Internen-Biete Bereich, Ebay, Kleinanzeigen oder sonstwie/wo Markt sein.


    Neu muss nicht unbedingt sein. Nur das Preis-Leistungsverhältnis sollte stimmen (Flecken bei Gebrauchten sind auf dem Kite kein K-O Kriterium ;) )



    Vorab vielen, vielen Dank für eure Tipps und Ideen,


    wired

  • Willkommen im Club.
    Schau mal hier:
    Spiderkites Lycos 2.5 (2-Leiner)

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0

  • Hallo Reudnitzer,


    danke für den Link. Gerne würde ich Gulbins antworten, finde jedoch leider keine Möglichkeit ihm eine PN zukommen zu lassen.


    Was meint ihr zu der Größe? 2,5m² ist schon ordentlich, sollte, wie ich es verstanden habe dafür bei mäßigem Wind ebenfalls gut gehen.


    wired

  • Hi Wired,
    das mit der PM findest du "normalerweise" oben Rechts unter dem Namen vom Piloten (Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass man die ersten paar Tage im Forum noch nicht berechtigt ist eine Konversation zu starten).


    Von der Größe her sind es 2,5m Spannweite (ca. 1,4m²)... ich hatte mir zum Einstieg eine 2m Matte (Wasabi 2.0) besorgt, die mir echt Spass macht. Die ist in ihrer Größe für mich (ca. 95 kg) entspannt zu fliegen und ich musste mich bisher nur bei starken Böen etwas in die Matte legen. Ich würde denken, dass 2,5 m gut zu händeln sind und, nach dem was ich bisher so gelesen habe, geht die dann bei einem Ticken weniger Wind (wenn es richtig weht, dann packst du aber vermutlich auch etwas früher ein.).


    Grüße
    Balu

  • Danke Balu,


    Kann mich einer der Admins vielleicht früher freischalten damit ich hier im Forum die Leute anschreiben kann?


    "in die Matte legen" hört sich toll an ;)

  • Ich war im Sommer an der polnischen Ostseeküste und bin, bei einem Spaziergang nach Ahlbeck, an ein kleiner Pavillon vorbeigekommen.
    Da ich zuvor am Strand schon zahlreiche Matten gesehen haben, die sowohl bei wenig, aber auf bei etwas heftigen Wind geflogen sind, machte mich die ganze Sache sehr neugierig.
    Die nette Verkäuferin in diesem kleinen Pavillon riet mir zu der Symphony Beach III 2.2 Rainbow R2F, welche ich dann auch für 60,00 €uro erstand.
    Den Kauf habe ich bis heute nicht bereut zumal man bei einem Fehler nur eine Schlaufe loslassen muss, um der Matte keinen Schaden zuzufügen. Ansonsten ist alles wirklich sehr leicht zu händeln, allerdings ist die Schnur nach sehr kurzer Zeit schon recht rau und man merkt, wenn die beiden Schnüre übereinander laufen. Hier würde ich an deiner Stelle zu einer besseren Schnur greifen.
    Eine Bar bedarf es meiner Meinung nach nicht, nur wenn du mit den Armen zu weit auseinander gehst und am herumfuchteln bist, dann macht diese einen Sinn.


    Wie gesagt, ich möchte diese Matte nicht mehr missen.


    Gruß Karsten

    Jibt Dir det Leben mal´n Buff,
    denn weene keene Treene!
    Lach´ Dir´n Ast und setz´ Dir druff
    und baumle mit de Beene!

    Einmal editiert, zuletzt von Kallemann ()

  • Meine erste " grosse" war 1999 eine Symphony 3.3, bei der ich dann 3 Tage Muskelkater hatte, wenn richtig Wind war. 1 Jahr habe ich beim Standkiten dagegen gekämpft, und bin danach auf Traktion umgestiegen.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper:Nexxt One110,2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: 28+, ET 1.5/2.5/4.0/5.5/7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60, Ozone: Cult 2.5, Yak 3.4/4.0, Instinct 11.0 PKD: Century 2.8

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/12.5

    KitesFreundin: Libre: Z1 1.5, Speedy III 2.0/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5,

    For Sale: Ozone Frenzy 13.0


  • riet mir zu der Symphony Beach III 2.2 Rainbow R2F, welche ich dann auch für 60,00 €uro erstand.

    Der Symphony Beach 2.2 scheint etwas kleiner als der Spiderkite Lycos 2.5 zu sein. Stimmt das?


    Preislich ist der Symphony schon sehr interessant :D.
    Wie macht sich der Preisunterschied zu dem gebrauchten Lycos bemerkbar?


    Gruß,
    wired

  • Der Symphonie Beach 2.2 scheint etwas kleiner als der Spiderkite Lycos 2.5 zu sein. Stimmt das?
    Preislich ist der Symphonie schon sehr interessant :D.
    Wie macht sich der Preisunterschied zu dem gebrauchten Lycos bemerkbar?


    Gruß,
    wired

    Richtig! Die Symphonie Beach 2.2 hat eine Spannweite von 220 cm und der Spiderkite Lycos 2.5. weist 255 cm auf.


    Was den Preisunterschied aus macht kann ich nicht beurteilen, ich kenne den Lycos nicht.

    Jibt Dir det Leben mal´n Buff,
    denn weene keene Treene!
    Lach´ Dir´n Ast und setz´ Dir druff
    und baumle mit de Beene!

    Einmal editiert, zuletzt von Kallemann ()

  • Die Symphony Beach ist ein Einsteigerkite. Die Lycos hingegen ist was für den ambitionierter Flieger, der auf Geschwindigkeit steht.
    Dementsprechend ist da auch anderes Material verarbeitet. Hier die Beschreibung: http://www.spiderkites-shop.de…ts/%22SK-Lycos%202.5-1%22
    Nicht ganz so schnell, aber richtig ordentlich unterwegs sind auch die Wasabis von Spiderkites (kannste Dich von der Lycos-Beschreibung auf der
    Seite weiterhangeln), sind etwas preiswerter und im WWW auch noch günstiger zu haben.


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!


  • Hallo wired,


    für den Anfang kann man eine HQ Symphony empfehlen. Ich habe die 1.2er, Preis-Leistung TOP und fliegt auch bei wenig Wind. Welche Größe ist natürlich deine Entscheidung. (wenn der Nachwuchs mal fliegen möchte ist das natürlich schwierig da die Matten ab 2.+ schon ordentlich Druck aufbauen können)


    Wenn du aus Franken kommst sag mal an wo du wohnst, vielleicht kann man sich mal treffen und du kannst Probefliegen, wir haben in der Gruppe einige Matten-Flieger.



    Gruß Maddin

    Drachentasche:
    X STD, X Zero, Pumbaa LW, Lentus UL, EndOfLine STD, Abraxas, Day&Night

  • Bei der gebrauchten Lycos 2.5 bekommst Du schon sehr viel Matte für Dein Geld. Von den Lycosiden ist die 2.5er zudem sicher die Vielseitigste (von der Competition abgesehen). Die Symphnony Beach kann da nicht mithalten.


    Bei typischem Binnenlandwind ist die Wasabi 2.5 in Ventex Light (siehe Spiderkites-Shop) nach meiner Meinung schwer zu toppen, aber die wirst Du kaum gebraucht finden, und neu liegt die leider außerhalb Deines Budgets.

  • Hallo zusammen,


    an erster Stelle vielen, vielen Dank für eure Beiträge und Tipps.


    Ich konnte mich entscheiden und es ist eine Lycos 2.5 mit 45er und 75er Leine geworden.


    Nun heißt es "hoffen" dass am Sonntag noch nicht der erste Schnee fällt :D


    Beste Grüße,


    Wired

  • Wieso? Schneefall wird Dich doch wohl nicht abhalten! :D


    Grundsätzlich eine gute Entscheidung, aber bei den Leinen musst Du noch eine 100er und für stärkeren Wind eine 130er ergänzen. Mit der 75er kommst Du schnell an die Grenze.

  • ok,


    muss mal schauen wo, und welche ich mir da noch besorge.


    -> habt ihr noch Empfehlungen? und komme ich für den Anfang mit einer 130er alleine aus?


    28-35 km/h sind für So gemeldet :D


    Gruß,
    wired

  • Erst einmal Glückwunsch zu der Entscheidung :thumbup:


    Die 75er-Leine ist gut bei leichtem Wind, merkst Du schon beim Starten, dass das leichter geht als mit einer schweren Leine.
    Für mittleren Wind solltest du 100er und für starken Wind 130er holen.


    Climax Profline oder Climax Protec sind zu empfehlen. Kannst ja mal bei Drachenmarkt reinschauen, der hat alles da in ver-
    schiedenen Längen, da musst Du dann selber wissen was Du willst (25m, 30m, 35m), je länger die Leine je besser baut sie
    Geschwindigkeit auf.


    Als Griffe solltest Du Dir Powergrips zumindest aber gepolsterte Schlaufen besorgen, falls Du da noch nichts hast.


    Gruß Holger

    Work less, fly more !!!