Stablos bauen in der Schule

  • Hallo zusammen,
    gibt es 'dort draußen' jemanden, der im schulischen Rahmen schon mal (stablose) Drachen gebaut hat. Ich bin Kunstlehrer und würde im Unterricht gerne stablose Drachen bauen. Ich habe mich über dieses Forum sowie weitere Seiten im Netz informiert und auch schon einen Stablosen genäht. Dennoch frage ich mich, ob das im Unterricht funktioniert, da es beim bauen einige knifflige Stellen gibt. Hat jemand Erfahrung in der Schule gesammelt oder weitere einfache Baupläne/Schnittmuster?


    Vielen Dank im Voraus
    dr. achen

  • Hi !


    Ich sag mal DU ... machen wir hier alle so.
    Nicht ganz stablos, aber ohne Verbinder ist der Sled.
    Einen Bauplan findest Du (z.B.) hier : http://www.aufwind-wuppertal.de/content/artikel.php?id=8


    Der ist einfach zu bauen, Material von supergünstig bis günstig und fliegt auch ordentlich.


    Ich gehe mal davon aus, dass es ein Einleiner sein soll ?!?


    Gruß, Jörg


    P.S: Der Bauplan ist sehr einfach gehalten. Statt der Tesafilm-Methode kann man natürlich auch nähen.

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Hallo Jörg,
    gerne DU und danke für die schnelle Antwort.
    ja, ich denke Einleiner ist einfacher, da ich ja aufgrund der Klassengröße mit dem Rest schon lange genug zu tun habe. Ich schaus gleich mal an, vielen Dank.
    An den stablos genähten Drachen fand ich halt schön, dass man quasi ne plastische figur hat (wenn sie dann vom Wind aufgeblasen wird). Dafür aber auch eher aufwändig...


    LG Matti

  • Howdy,


    also zum Sled fällt mir nur ein, dass mein Sohnemann in der 9 Klasse Hauptschule eine Projektarbeit machen musste (3 Schüler). Er baute mit 3. Klässlern Drachen und nahm auch den Sled. Jeder der Kids konnten in 2 Schulstunden einen fertigen Drachen bauen und ihn sogar fliegen lassen. Das Segelmaterial aus Tyvek bekam er vom örtlichen Zimmermann / Dachdecker und die Holzstäbe aus der Schule.


    Soviel vielleicht zur Schwierigkeit des Drachens.....


    Was ich mit meinen Jungs gerne genäht habe waren die Nasawings...


    man kann hier die Kalkulatoren herunterladen um einen in beliebiger Größe zu bauen Nasawing Kalkulator


    Hier zBsp: gibte es Pläne dazu Plan NasaWing


    Die Waage kann kostengünstig mit Maurerschnur hergestellt werden und als Segel taugt sogar Bauplane - selbst ausprobiert als Zugdrache im Winter fürs das Snowboard -


    und das Fliegen macht immer noch Spaß wenn man Drachen mit Zug mag und wenn man will, dann kann man den Drachen sogar als 2-Leiner oder 4-Liner fliegen.


    Unsere Nasawings kommen seid 15 Jahren regelmäßig aus der Tasche und werden geflogen....


    Bauaufwand lässt sich sehr stark in Grenzen halten und der Vogel verzeiht viele Fehler beim Nähen.


    Auch lohnt sich die Entwicklungsgeschichte dieses Drachens einmal zu studieren....


    Natürlich weiss ich nicht für welches Alter der Schüler du etwas suchst... der Nasawing ist schon was für Jungs die auch mal ihre Kraft loswerden wollen



    Gruß
    der Indianer


    - eigentlich bin ich gar kein Indianer, manchmal vielleicht im Herzen, aber nur manchmal -

    meine Webseite: www.derIndianer.org
    Gespanne.jpg

  • Hallo Mohawk
    vielen Dank für Info und Links.
    Der Aufwand hält sich für diese tatsächlich überschaubar. Was mich bisher stört, ist daß der nasawing und der sled eine im Grunde gleichbleibende Form haben, die einem Segel gleicht. Das macht soweit ja auch Sinn. Bei den Stablosen schien es mir, als könnte man kreativer arbeiten, da ja im Grunde jede Form möglich ist (siehe Drachenbernhard.de - ganz viele Tiere!). Bei Sled und Nasawing könnte man Motive höchstens einnähen oder aufmalen. hat jemand mit ganz einfachen Stablosen erfahrung?


    grüße Matti

  • Hallo,


    wenn es ein Stabloses Tier sein soll, dann wäre doch das Bodenwindspiel Marienkäfer vielleicht was.


    Hat meine Tochter mit 10 Jahre gut hinbekommen.


    NoFear

  • Hiho!


    Mir fehlen da noch ein paar Infos: Wie alt sind denn die Kinder? Grundschule oder Oberstufe?


    Projektwoche, oder soll es in einer Doppelstunde zu bauen sein?


    Ich persönlich könnte mir bei Mittel- oder Oberstufe auch die Panflute (http://www.kiteplans.org/pln_1068/) vorstellen.


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo .....,


    stablose Figuren-Drachen (also selbstfliegende, stablose Drachen) sind nicht gerade einfach und in 3-4 Stunden herzustellen. Einfacher ist es mit Windspielen, da hier nicht auf die Aerodynamik geachtet werden muss. Ein schönes Beispiel ist z.B. der Elefant (Bauanleitung hier: http://www.drachenfliegerinnun…ene/windspiel_elefant.htm ). Der Nachteil ist, du benötigst einen Drachen, der das Windspiel in die Luft befördert oder eine Angel o.ä. um ihn aufzuhängen.


    Gruß
    Frank

  • Hallo zusammen,


    hallo dr.achen, Willkommen hier im Forum.


    Vielleicht habe ich ja etwas für Dich gefunden.
    Drachenbauer: Marten Bondestam


    Link zu einigen seiner Modelle:


    http://www.saunalahti.fi/mabon/mybags.html


    Hier ein Link zu einer wohl schon etwas ältern Homepage:


    http://www.saunalahti.fi/mabon/


    Wenn man auf dieser Seite den zweiten Link nimmt und nach unten skrollt kommt auch ein Bauplan.



    Und hier was auf Youtube von ihm:


    https://www.youtube.com/watch?v=EMkQQWH0lko


    Einfache Modelle kannst Du mit Klebefilm bauen.
    Etwas schwerer wird es wenn Du die Folie heiß bearbeiten möchtest.
    Meiner Meinung nach weiß wohl Kitting-Tom darüber am besten Bescheid. Findest Du auch hier im Forum.


    Gruß Harald
    PS:
    da ich vor langer Zeit zwei ungefahr gleiche aber einfache Baupläne von ihm gefunden habe, die hier nicht aus Copyright-Gründen posten möchte verschicke sie sie gerne per Mail.

    Einmal editiert, zuletzt von Kit-flyer ()

  • Hiho!

    Drachenbauer: Marten Bondestam

    Coole Idee!


    Der Mann ist ein Genie! Und mit der Energie und Lebensfreude, die er ausstrahlt, will ich in seinem Alter auch mal gesegne sein!


    Für mich sind seine Drachen genial!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)