Nana mal nich ganz so schwarz sehen.
Ob ich nu nen speedkite aus 2 paneelen Nähe oder nen trickkite da sehe ich nich den großen unterschied.
Die Arbeitsschritte sind die gleichen und etwas Sorgfalt sollte man bei beiden walten lassen.
Gruß aus Xanten Achim

Das erste mal Drachen bauen
-
-
Also ich werde mich auf jeden Fall am Le virus probieren!
Finde den Vortex auch sehr sehr schön ist er vom Flugverhalten ähnlich dem Virus?
Ich weiss jetzt schon das ich wenn ich einen fertig habe , süchtig danach werde kites zu bauen!
-
Kenn isch
-
Mit dem Virus und dem Vortex hatte es bei mir damals auch angefangen. Die Segel hatte ich aus Eltex genäht und als Gestänge kamen Pfeil schäfte zum Einsatz.
Geflogen ist es so naja ABER zum Drachenbau erlernen war es gut genug, nicht zu teuer und leicht zu verarbeiten.
Jetzt einige Jahre Später Konstruiere ich meine eigenen Kites und habe seit dem Gut 200 Segel genäht denn hat man einmal angefangen ist man Süchtig danach.
Man möchte auch immer mehr dazu lernen und zusammenhänge verstehen welche man nicht immer irgendwo nachlesen kann, was bedeutet learning by doing.Schöne Grüße Chris...
-
-
Eltex ist eine denkbar schlechte Wahl danach wusste man es
-
Jepp, aber nur so lernt
man
-
Mein erster war auch ein Asmara Trickdrachen (siehe Avatar). Den habe ich mit Icarex gebaut, dafür habe ich an den Stäben gespart. Vom Bau her hat es eigentlich gut geklappt, da ich mir genau überlegt bzw. an gelesen habe wie ich vorgehen muss. Das zweite Segel, ein SAS, der ist schnell in der Tonne gelandet. Bei dem hatte ich es zu eilig, im übrigen mit weniger Paneele
wie der Asmara.Ich würde nicht gerade am Tuch bei einem Trickdrachen sparen. Wenn es denn kostengünstig werden soll eher bei den Stäben, z.B. statt Skyshark Pfeilschäfte nehmen.
-
Hatt eentuell jemand den Plan vom Virus den Datenland gemacht hatt , wo aber die Seite mit dem Plott und die mit dem ganzen Shape auf mehreren Seiten aufgeteilt ist , so das ich sie hinterher aneinander kleben kann.Ich habe leider nicht die Möglichkeit so riesig zu Drucken!
Ich habe nur diese Datei wo die Panels und das ganze Shape auf einer riesen Seite ist :
-
-
wenn Du Staples in der Nähe hast, da kannst Du oftmals auch recht gut und zu "angemessen" Preisen platten lassen ...
-
Finde den Vortex auch sehr sehr schön ist er vom Flugverhalten ähnlich dem Virus?Den Virus bin ich nur kurz geflogen, den Vortex fliege ich eigentlich ständig. (Siehe meinen Avatar) Ich würde aus der Erinnerung an die wenigen Minuten mit dem Virus heraus sagen, dass der Vortex seine Stärken im Vergleich zum Virus eher im aggressiven Tricksen hat und in dieser Hinsicht um einiges "moderner" ist.
-
@DroppingIgel : Was, Du hast auch noch einen anderen?
-
-
Nene Wird auf jeden fall ein Virus , hab die Pläne schon ausgedruckt gleich gehts ans zusammen kleben und ausschneiden , aber mein Schreibwaren Geschäfft macht erst gleich wieder auf , ich brrauche Pappe und nen Prit Stift
-
Zum Thema PRITT:
Ist erstmal eine gute Sache, weil Du, solnage der Kleber noch frisch ist, etwas Zeit hast zu korrigieren (das hast Du bei doppelseitigem Klebeband nicht).
Aber nicht sofort nach dem Kleben zur Nähmaschine stürmen. Lass dem Kleber 5 Minuten Zeit anzutrocknen. -
Ich bin ja mal super auf dir Fotos gespannt, die es hoffentlich geben wird.
Wer ja schön wenn Dennis damit auf der PoWie aufschlägst, ist nicht so weit.
-
Ich denke @Jumping Jack braucht den PRITT um den Plan auf die Pappe zu kleben.
Benni, such dir ne Offsetdruckerei und frag ob die gebrauchte Offsetdruckplatten übrig haben. Bessere Schablonen bekommst nur gelasert
-
Ich denke @Jumping Jack braucht den PRITT um den Plan auf die Pappe zu kleben.
Definitiv nein
, wir hatten ein kurzes persönliches Gespräch. Mit der Nählehrerin, einer ordentlichen Maschine und JJs Begeisterung, glaube ich aktuell übrigens, dass der Drachen auch gebaut wird.
-
Klärt mich bitte auf was der Benni dann damit macht.
Gruß aus Xanten Achim