Die Kravatte

  • Netterweise hat ein ausgedienter Gleitschirm zu mir gefunden. Als Folge liegen nun viele schmale aber lange Stoffbahnen in mintgrün bei mir herum. Für die Verwertung ist mir das Muster der "La cravatta di Vulandra " (Roberto Parmesani, 1996) ins Auge gestochen. Nach relativ geringer Produktionszeit ist die Eigenbau-Kravatte nun geboren und erfolgreich jungferngeflogen.



    Ich habe mich betreffend Segel und Waage an die Originalpläne gehalten; erst bei fortgeschrittenem Bau habe ich bemerkt, dass es auch eine leicht grössere Version 2013 gäbe. Bei den Stäben habe ich dann anschliessend zwangsweise etwas geändert: der Querstab wird im Original mit 8 mm angegeben (Version 2013: alle Stäbe 6 mm). Diesen 8 mm Prügel konnt ich dann allerdings fast gar nicht durchbiegen (< 5 cm Segelwölbung). Ich bin dann auf ein 6 mm Rohr hinunter ("dünnwandig", 1 mm), welches allerdings mit 25 cm Wölbung hart ans Limit kam und beim zweiten Aufbau des Drachen bereits geknackst ist. Schlussendlich ist nun ein 4 mm Vollstab drinnen der mir sehr gut geeignet scheint.



    Ob der Flugeigenschaften bin ich unerwartet positiv überrascht. Wegen der grossen Kravatte habe ich zunächst mit einem höheren Windbereich gerechnet. Der Drache hat sich dann allerdings bereits bei relativ geringem Wind (um nicht zu sagen Leichtwind) als zuverlässiger und auch äusserst stabiler Flieger gezeigt. Bei zunehemndem Wind klettert er dann rasch in den Zenith, wo er dann mit etrxm steilem Leinenwinkel stehen bleibt.



    Alles in allem ein einfach zu bauender und überraschend gutmütiger Drachen mit gleichzeitig witziger Optik.

  • Hallo!


    Richtig schön geworden! :thumbup:


    Gerade in der Sonne sieht er toll aus!


    Tschüss
    Tiggr (aka Marcus)

  • Hallo,


    dem schliess ich mich an.


    Ich habe 2013 auch so einen Krawattendrachen für einen Krawattenhersteller gebaut und beim flug störte mich das laute Flattern vom Krawattanende.
    An der Spitze wurde eine Dracrontasche genäht und mit einem 3mm Stab an die querliegende Bestabung mit einem stück Schlauch befestigt.
    Die Spitze flattert dann nicht mehr und der Drachen ist wesentlich ruhiger.
    Das Flugverhalten ändert sich hier durch nicht.


    Gruß


    Andreas

  • Hallo,ich habe mit Interesse deine Beitrag zu Deiner Krawatte gelesen.Würde gerne auch so eine Krawatte bauen
    Kannst Du mir den Bauplan bzw.Masse dazu mailen.
    Windige Grüße aus Hamburg
    Holger :)

  • Danke für die Info.Ich habe jetzt auch einen Bauplan bei der Drachengruppe Hamburg gefunden.Der Bauplan eine Größe von 4,00 Meter.
    Hast Du auch die 4 Meter Version gebaut,oder verkleinert?
    Gruß Holger