und Gruß ... an die Experten: Meine gerade vollendete Snowflake (Höhe 2 m, Stablänge im 6-eck 95 cm) ist mir dank
etwas massiver aussenstäbe (12 mm Buche) ein bisschen schwer geraten, sodass sie recht viel Wind
braucht, dann aber toll und stabil fliegt.
Jetzt habe ich mal gerechnet: ein "Leichtwindgestände" aussenrum aus 10 mm GFK-Rohr wäre ca. 150
g leichter, d.h. das Gesamtgewicht würde sich von 1060 auf 910 g reduzieren (ca. 15%).
hat jemand mal so was gebaut oder ähnliche Berechnungen angestellt?
Lohnt sich aus eurer Sicht das Geld für ein leichteres Gestänge??
danke und Gruß aus OL
Michael

? zum Gewicht einer Snowflake
-
-
-
-
Mit Carbonfaser habe ich bis jetzt nur eine Pfeil-Ente gebaut und die muss ja nun wirklich leicht sein.
Aus der Fahrradtechnik kenne ich für Carbonrahmen: Belastung der Rohre auf Zug oder druck: alles wunderbar.
Seitliche Druckbelastung (wenn die Karre umfällt): großer Mist, ganz empfindlich.
Nun ziehen die D-Ringe an den Drittelpunkten der Stäbe mit ganz schöner Kraft nach innen wenn das Ding
fest aufgespannt ist. Was sagt das Carbonrohr dazu? mag es das?Erfahrungen??
Danke und Gruß aus OL
-
Hi Michael,
wenn das Fahrrad umfällt, dabei einen Stein, o.ä. trifft. ist es die kurze, harte (Schlag-)Belastung, die den Rahmen schädigt. Ich kenne das vom Windsurfen, einen Karbonmast sollte man auch möglichst nicht fallen lassen.
Mit dieser Art Belastung hast Du es bei Deinem Drachen aber nicht zu tun. Wenn Du das Ganze noch "entschärfen" willst, ersetzt Du die D-Ringe (die punktförmig am Rahmen anliegen) durch kleine Schnurschlaufen, dann hast Du garantiert keine Probleme. -
Hallo Michael,
dem schliess ich mich an, mit dem 8mm Cfk Stab wird nichts passieren, denn bei 95cm Länge ist der so steif, das du den kaum biegen kannst.
Ich hab es mit einem 8mm Cfk Rohr Standart von Metropolis ausprobiert.Ach übrigens, der Cfk Stab wird nie dazu was sagen, habe auch noch kein Cfk Stab reden hören und ob er etwas mag?
Gruß
Andreas
-
Danke für Eure schnellen Antworten,
dann kann ich ja gleich die nächste "doofe" Frage nachschieben:
An den 6 Ecken müssen die Stäbe ja in Gummischläuche gesteckt werden.
Bei meiner Pfeil-ente ist ja alles sicher in Muffen und endkappen versteckt.
Hält Carbon das auf Dauer aus (insbesondere auch die abgesägten Enden) mit
dem rein und raus in die Schläuche oder franst das doof aus?
evtl. ins CFK-Rohr was einkleben?Nochmal danke im Voraus.
Michael -
Moin Michael,
ich würde kurze Stücke 6mm Cfk reinkleben,wenn Restgestänge über ist, aber im Schlauch tut sich eigentlich nichts.
Wenn man ein Kreuz oder Verbinder hat würde ich es empfehlen, denn da brechen die Stäbe gerne ein.Die Cfk Stäbe beim Sägen immer etwas weiter drehen und nicht komplett durch, dann franzt es auch nicht, dann die Kannten mit Schmirgelpapier entgraten.
Dann sollte nichts pasieren auf Dauer.Gruß
Andreas