Bernd du bist einfach nur krank

Riwotril von Popeye Kites
-
-
Verrückt hätte es auch getan, Sven
-
Zwei Bilder von heute vom Riwotril 280:
..........
-
-
schöner Mitzieher das letzte :H:
-
Irgendwie war da vor drei Jahren mal der Wurm drin. Hatte meinen fast neuen Riwotril 140 beim starten etwas unterschätzt und Folge einer Leichtsinnigkeit gespatet. Letztens hab ich mich dann mal an die Reparatur gemacht.
Gestern war‘s dann endlich so weit. Bei böigem Wind bis 6 bft und 80er Leinen ging der Kite für den Anfang recht gut.
Letztendlich hab ich ihm noch zwei Stopperclips unter die UQs gepackt, oben 2. , unten 3. Knoten, am Verbinder 2. Knoten.
Meines Empfindens war das die Ideale Einstellung. In den Schwachwindphasen blieb der Flügel mit etwas Geschick auf Strömung. Mit zunehmendem Wind wurde das Windfenster beachtlich groß, wobei der Kite unter angenehmem Druck (leichtes Schleppen) wie ein Pfeil durch‘s Windfenster schoss.
Starten ließ sich der Riwotril so, wie man es von nem Speedkite erwartet. Er lässt sich auch im scharfen Setup prima auf Höhe dirigieren, um dann den entscheidenden Loop einzuleiten.
Wünsche jedem Speed-Verrückten, dass er den Kite mal fliegen kann.
Hier noch n Bild von Borkum‘s Strand samt Kite:
-
Ich merke schon
Sowas brauch ich auch
-
Ich befürchte, der ist wirklich rar. Ich hab die #3 vom 140er. Weiß garnicht, ob’s davon überhaupt 10 Stück gibt.
-
Das macht das Ganze interessant
-
-
Mal 'ne Frage.
Betrifft eigentlich nicht nur den Riwotril, aber in meinem Fall dann leider schon.
Als ich mir gerade meinen immer aufgebauten Riwotril hier im Zimmer anschaue, fällt mir eine kleine Falte in der LK-Tasche auf.
Und ja, da ist tatsächlich was kaputt.
Keine Ahnung, wann das passiert ist.Hatte noch eine kleine Hoffnung, da die LK ja gemufft ist, dass es schnell zu beheben sei, aber leider hat die Innenmuffe einen Knacks.
Ich vermute, ich brauche mir keine Hoffnung zu machen, aber gibt es wohl eine Chance, nicht die gesamte LK tauschen zu müssen?
Viele Grüße
Georg -
ich mache den Stab mit einem Heißluftfön warm und ziehe dann mit einer Spitzzange ohne zu drehen die Muffe raus.
Aber ausbauen würde ich die LK schon vorher.
-
ich mache den Stab mit einem Heißluftfön warm und ziehe dann mit einer Spitzzange ohne zu drehen die Muffe raus.
Aber ausbauen würde ich die LK schon vorher.
Bei einem Heißluftfön verständlich.
Habe ich nur leider nicht.Ein normaler wird vermutlich nicht reichen.
Georg
-
kannst auch eine Kerze nehmen. Da mußt du etwas vorsichtiger sein. Das Harz des Stabes wird auch weich, daher gerade ziehen.
-
So, hatte damals alles nicht funktioniert, aber mittlerweile ist die Muffe ganz durch (und auch eine uQS
).
Mein Vorrat an diesen Stangen reicht deswegen nicht.Da ich Marco nicht erreiche, frage ich mich:
- Bekomme ich das Gestänge auch woanders her?
- Muss es eigentlich unbedingt DAS Gestänge sein oder könnte man den Riwotril auch auf ein "Normalgestänge" umrüsten?Gruß
Georg -
Ich bin mir sicher, dass ein Riwotril auch mit hochwertigem "Normalgestänge" gut fliegen wird. Es gibt ja durchaus einige Beispiele von Kites, die mit Matrix, DPP, Skyshark P400, Pfeilschäften oder Excel äußerst schnell unterwegs sind.
-
Danke Bernd
Fragt sich dann nur, welches genau, um nur einmal unzubauen.
Denn momentan komme ich auch an das Original nicht ran.
Geirg
-
-
Toller Service von Dir Marco