Fsziniert von Großdrachen begann ich 2009 meinen ersten großen Drachen selbst zu entwerfen.Dies aber mit mäßigem Erfolg. Ich machte die
üblichen Anfängerfehler beim zeichnen,hatte keine profilierung in der Leitkante usw.
Doch dann fiel mir das Buch Lenkdrachen und Gespanne in die Hände und ich fing an weiter zu Tüfteln.Die ersten Flugversuche mit dem Proto waren
bescheiden nichts passte.Also nahm ich mir dieses Buch von Günter zur Hand und fing an es zu lesen.Durch dieses Buch wurde ich zum weitermachen
Angeregt,und es folgten viele Stunden an der Nähmaschine und auf der Wiese.
Es folgten weitere veränderungen im Segelschnitt und der Waage,das Stabgerüst änderte sich.Bis ich dann endlich im Dezember 2010 meine finale Version im Garten stehen Hatte.
Doch es dauerte noch weitere 4 Jahre bis mir Jörg der ihn 2014 zum erstenmal an der Leine hatte , bestätigte das ich einen klasse Vogel gebaut habe. Dieser Umstand ermutigte mich weitere Größen meiner Eigenentwicklung zu bauen.
Entworfen wurden alle Größen von Hand also alles Old Scool so wie Günter Wolsing es auch gemacht hat.
Es folgten die Größen 2.6+1.9 2014 und jetzt zum Schluss eine Speedversion in 160cm Spannweite.
Die mittleren beiden Größen eignen sich auch wunderbar zum Gespannflug.
Der 3.2 + 2.6 sind Schönflieger mit moderatem Zug,wobei der 1.9 schon richtig schnell Unterwegs ist.
Der kleinste wartet noch auf seinen Erstflug , da er letzte Woche erst fertig geworden ist.
Proto von 2009
Finale Version von 2010
Trekker 2.6
Trekker 2.6+1.9
Trekker 1.6
Regelzeichnung 1:5 vom Trekker 2.6
So habe ich alle meine Drachen gebaut.Allse ohne CAD Program.
LG Frank