Nicht übel - voll der Bastler - Respekt!

Tsunami von Raphael Marieux
-
-
https://www.dropbox.com/sh/px7…sMcMGh-BU4ueRvfpr9ea?dl=0
Ein paar Bilder von heute mit Knut an den Strippen.
-
A new Tsunami ist born ....
Hab ihm ein wenig Anabolika spendiert; Spannweite 2m, Icarex PC31, Leichtwindwaffe für Pfälzer Hackwind
-
-
Leitkante oben 110 cm, unterer (kurzer) Teil 20 cm. Ich habe mehr oder weniger alles mit 37% hochskaliert.
Rundum 6mm Exel Extreme; an den kritischen Stellen wie den Knotenpunkten und dem Kreuz habe ich mit 4mm aufgefüttert.
UQS Exel 8mm Strong, am Kreuz mit 5mm aufgefüttert.
Ich habe die weißen Eddykreuze verwendet, allerdings mit schwarzem Autolack eingefärbt. Man ist ja Ästhet.Auf DEN Flug bin ich auch mal gespannt; gerade weil ich ja schon mal nen Mylar-Tsunami in Originalgröße gebaut hatte. Und überhaupt nicht mit ihm klar kam.
-
-
Sehr hübsch! Aber wie kommt der Knick in der Schleppkante unten zustande?
-
Liegt bestimmt daran das der Kite auf der LK Spitze steht und sein Gewicht die LK etwas durchbiegt und dadurch die Schleppkante nicht mehr unter Spannung steht.
-
-
OK, ich hatte mich gewundert, warum sich da an der LK etwas biegt... Bin gespannt auf den Flugbericht und wünsche viel Erfolg für den Erstflug!
-
-
Die sind alle echt klasse geworden!!!
Ein großer Lob geht an Catty -
-
Mein selbstgenähter Tsunami Mylar fliegt endlich auch sehr gut
Eeeeendlich!!
Ich habe die UQS jeweils um 5 mm gekürzt und die OQS angepasst - jetzt geht er super ab! Natürlich musste ich die Waage wieder neu einstellen und bin jetzt wieder 1 cm steiler (is geiler)
-
-
So, der glitzernde Tsunami von dem Gruppenfoto hatte inzwischen auch ein viele erfolgreiche Flüge ... und endlich konnte ich mal ein Bild machen.
Ist ja gar nicht so einfach bei den SpeediesBei ihm ist die Waageneinestellung auch nochmal verändert - die Außenspitzen sind etwas mehr rein geholt als bei den anderen.
-
-
und das Experiment geht weiter....
diesmal mit 210er Mylar (nähere Infos siehe Shop Spiderkites) - es ist mal ein echtes Experiment ...
Noch ist er nicht geflogen, da er ein Geschenk für einen ganz lieben Freund ist(der das aber schon weiß.....)
Das Bild ist hochkant geknipst - wenn ihr ihn ganz sehen wollt, müsst ihr drauf klicken.Weiß eigentlich jemand, ob Raphael Marieux hier mitliest? Es wäre mal einen Dank wert, dass er so einen tollen Drachen allgemein zugänglich gemacht hat. Wirklich super, was er da entworfen hat!
-
-
Aber ICH (als gaaaaanz lieber Freund
) weiß es doch noch gar nicht
Der ist einfach nur spitzenklasse
ich freue mich schon auf unser Wiedersehen...
Gruß Stefan