Werde ich auf jeden Fall tun. Auf das Material brauch ich wohl nicht mehr warten...

Tsunami von Raphael Marieux
-
-
Meiner kommt auch bald
Mein Mopped darf sich vor dem nächsten Marathon noch was ausruhen
-
wie werden denn die Segellatten beim Tsunami in den Taschen fixiert?
-
Moin,
Du kannst entweder eine Naht quer setzen auf den Taschen oder sie einfach rein schieben. Bei mir rutscht bisher da gar nichts. Selbst bei Flachcarbon bleibt alles an seinem Platz durch die Ausformung des Segels. Man kann aber aber eine leichte Endkappe oder etwas Tape auf das Ende setzen, dann rutscht nichts mehr. Voraussetzung ist allerdings, dass die Taschen recht eng genäht sind.
GrüßeCathrin -
Hi Catty. Danke für die Info.
Also im Original sind keine Kappen und die Taschen auf Passung genäht, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe. ?Gruss
Thorsten -
-
als Verschlusstasche oder unten offen?
-
-
ok. Dann werde ich das Prinzip mal testen.
Danke für die Infos. -
Nach der Bauanleitung von Lift-Off funktioniert das Erstellen des Kiels super. Dauert etwas länger, ist aber sehr gut umzusetzen. Bisher bin ich vom Konzept begeistert
-
Sieht top aus!
-
Gehts doch schon los
Bin gespannt :H:
-
Ja los...nähen kannst du doch...
Hatte er schon, nur klappte das mit den Nähten nicht richtig. Da fehlte eine.....
-
Hab ich im Plan was überlesen. Wie lang ist denn die uQS?
-
ja, ist gut versteckt dort.
Meine ist etwas kürzer, 60.5cm -
Merci.
-
-
Bei mir ist Seite 8 weiß. Habs 2 mal geladen. Aber jetzt weiß ich ja bescheid
-
https://www.dropbox.com/sh/wpz…VZd_yWndvA9WwE_03B-a?dl=0
Nun hab und ich die Stabmaße auch in meinem Plan gefunden
Die Flügelspitzen habe ich ohne Eddykreuz umgesetzt. Die Segellatten sind aus 1,6 mm gfk und gehen bis an die Leitkante, untere Hälfte zusätzlich 2mm cfk.
Leitkantentaschen und weiße Verstärkungen sind aus Cuben/Polyester Laminat.
Das Ende des Winglets bekommt noch einen Fangschenkel, wenn die Waage abgestimmt ist.
Handwerklich schon mal ein tolles Kitekonzept. Ich denke die Tsunamiwelle ist noch nicht zu Ende. -
Interessante Winglet Lösung