Hast du für den Whisker eine Schlaufe an die Schleppkante genäht?
Nein, ich war faul - einfach einen kleinen Cut und dann eine Nocke auf die recht dicke Saumschnur gesteckt.
Hast du für den Whisker eine Schlaufe an die Schleppkante genäht?
Nein, ich war faul - einfach einen kleinen Cut und dann eine Nocke auf die recht dicke Saumschnur gesteckt.
Das kommt dann schon eher hin
Wunderbare Fotos von diesem aussergewöhnlichen Flieger...
Alles anzeigenDer Kite von Moonraker ist folgendermaßen bestabt
LK,Kiel und OQs 12 mm
QS unten 14mm.
Segellatten 3 mm GFK
Whiskerstäbe 4 mmm CFK, der innere Whiskertab ist teilflexibel, oben mit 2mm GFK.
Standoff 3 mm.
Bernd
Danke, Bernd. Ich wollte das gerade eben korrigieren. Gestern Abend sah das alles so zierlich aus...
Die 6 Meter Spannweite verziehen die Proportionen so.
Ich hab ja insgeheim drauf gehofft, dass irgendwas krasses, was außer Andre Eibel keinem Menschen einfallen würde, drin steckt. Goldschlägerschäfte in der UQS oder sowas, Andres Beiträge zu diversen Themen zu lesen ist jedesmal ein Fundus von Erfahrung und Kreativität ohne jegliche Scheuklappen.
das hat er in einem drin gehabt. Ist aber nicht nötig. Ok 10 mm in QS 12, das reicht locker beim kleinen.
Bernd
So
Hier mal noch zwei Bilder von einem anderen Colibri XL. Ich habe bei dem nochmal einen Abspannung ala Prism gemacht.
mfg Bernd
P.s. Geflogen bin ich ihn auch schon, er fliegt jetzt bedeutend leiser, fast nicht mehr zu hören, dreht auch wunderbar und ist schön anzusehen.
Krasse Dinger ihr beiden Bernds,
der schwarze kommt bestimmt gut am Himmel, wirkt aber nicht so gestreckt, wie der mit verschiedenen Farben und den Segellatten. Ich bin beeindruckt, was hier so alles gebaut wird.
Ich finde die auch sooooo klasse!
Hallo Thomas
Das war Kundenwunsch. Meiner wir mit dem Carbontuch und einer Farbe gebaut.
Bernd
P.s. Ich bin gerade drüber einen mit 175 % zu zeichnen, mal schauen, wann ich den mal baue. Der 200 % liegt im Moment auf Eis. Da muß ich mir noch über das Gestänge und Verbinder gedanken machen. Eventuell lasse ich Verbinder drehen mit Klappmechanismus.
Weshalb Klappverbinder?
Ganz einfach
Für dies Rohrstärke gibt es keine Verbinder mehr und Schlauch will ich nicht nehmen, ich rechne, dass er mindestens 16 mm in der LK braucht, die Querspreize dürfte auf 20 mm kommen, deshalb die Verbinder.
Schlauch wird es wahrscheinlich nicht aushalten.
Bernd
Aber wieso Klappmechanismus anstatt steckbar?
interessehalber eine kurze Frage zur Vervollständigung in die Runde, damit man mal ne Vorstellung hat, wovon wir hier reden.
Evtl. gibt es die Daten irgendwo und ich Esel habe nicht aufgepasst:
Was gehört wie zusammen?
Colibri = 100% = Spannweite ca. ...
Colibri XL = ... % = Spannweite ca. 6,8m
Colibri .... = 175% = Spannweite ca. ...
Colibri .... = 200% = Spannweite ca. ...
Habe mich verschrieben, der XL kostet 750 €. Eventuell male ich mal einen XXL mit 12 m.
Schauen wir mal.
Bernd
Peter
Colibri XXL Spannweite ca 10 m
Colibri XXXl Spannweite ca. 13 m
Bernd
Na das ist ja mal eine Perspektive!!!! Whow!!!
ui, dann aber lange Leinensets nehmen, sonst hat man schnell mal den Boden berührt und kann ein x wieder streichen
Viel Spaß beim Bauen und viel Platz
In der Tat, das ist schon beim XL interessant. Irgendwie glaubt man ihm durch die hohe Streckung nicht die Spannweite und kommt dem Boden manchmal gefährlich nah