Falls Jens nichts findet, messe ich mal an
meinem Race aus.
wollte gerade sagen ....
Hast doch 3 Stück da liegen
Falls Jens nichts findet, messe ich mal an
meinem Race aus.
wollte gerade sagen ....
Hast doch 3 Stück da liegen
Balor Race Nr. 2 ist nun wieder fit
Bei Sturm immer auf meiner Top-Five-Liste
Super cool!
Der Balor Race ist echt genial. Aber jetzt hab ich leider nur noch einen Race hier. Die anderen beiden sind nach der Reparatur wieder in den heimischen Horst geflattert. Viel Spaß wieder mit den Teilen
Bei glaube 20 Stck. am Markt , werde ich die hüten
Dann haben wir zusammen ja 20% der Balor Race
Wenn tatsächlich noch 20 Stck. existieren
Hallo, am Wochenende werden Winde von 30 km/h mit Böen von bis zu 60-70 km/h erwartet (wirklich ein seltenes Ereignis hier); Ich würde gerne mein Balor Race und Ihre Erfahrungen/Ratschläge zum Start, zu den zu verwendenden Leinen ausprobieren ... sie werden mir sehr nützlich sein. Für die Waagenanpassung plane ich Folgendes zu fliegen.
Bis bald und danke im Voraus
Ich hoffe Du weißt was Du tust und hast schon viel Flugerfahrung mit dem Balor Race sammeln können um das zu wagen.
Bei 70 km/h wird das SEHR hart für Dich werden! Es wird weh tun und ich hoffe der Barlor Race bleibt dabei heil.
Tipps:
0.5 : versuch es besser nicht, denn es wird sehr schwer werden den Flügel zu kontrollieren während Du weggerissen wirst...
wenn es aber unbedingt sein muss würde ich das so angehen:
1. Starthelfer
2. Arschleder
3. 160 daN Leinen - 35-40 m (wegen starker Impulsbelastungen die bei diesem extrem böigen Wind auftreten können)
4. Start wenn möglich mit dem Starthelfer am Windfensterrand wo er den Kite mit der Nase zum Windfensterrand anwirft
5. Den Kite versuchen am Windfensterrand langsam nach oben zu führen
6. Oben den Kite nicht parken sondern immer in Bewegungen halten
7. Vorsichtig immer wieder etwas runterziehen und sehen ob Du damit klar kommst
8. Wenn es dich wegreißt und Du die Kontrolle verlierst den Kite gehen lassen und nicht mit weit über 200 km/h in den Boden rammen...
9. VIEL VIEL Glück und brich Dir keine Knochen dabei (kann sehr schnell gehen - spreche aus viel Erfahrung).
zu riskant, dann wage ich es nicht. Danke Mark, ich habe die Gefahr gespürt
Vernünftiger ist das solange Du den Flügel nicht schon sehr viel geflogen bist und genau weißt wie er reagiert bei so stark böigem Wind.
Bei diesem Wind würde ich eher zu was Kleinerem (100 bis 145 cm) bevorzugt aus SPI greifen anstelle den laminierten Flügeln.
Damit kannst auch die Böen besser ausgleichen und bist nicht nur digital am Kämpfen die ganze Zeit.
Gegen Abend wird der Wind meist gleichmäßiger - evtl. kannst Du ja mal versuchen wie es sich da verhält.
Sehr gut, danke für den Tipp Bernd. Die "einfachste" Position für das Balor-Rennen ist das, das Sie auf meinem Foto sehen?
Kann man aus dem Foto raus nicht sagen. Einfach mal testen ob sich halbwegs starten lässt. Kippstart und dann einfangen.
Ok Mark. Auf dem ersten Foto sehen Sie die 3 Knotengruppen, deshalb.