Zitatmuss aber erst letztes Jahr verboten worden sein
Nein, es ist schon seit vielen Jahren so. Hier gibt es was zum lesen, Thread ist aus dem Jahr 2009 !
Zitatmuss aber erst letztes Jahr verboten worden sein
Nein, es ist schon seit vielen Jahren so. Hier gibt es was zum lesen, Thread ist aus dem Jahr 2009 !
Ich danke euch allen nochmals für die Hilfe!
Ich denke wir werden nach Fanö fahren, einfach weil der Strand da trockener ist und weil ich da noch nie war .
LG
Danke set für die Lektüre.
Finde es zwar ein wenig Sonderstrand lastig aber werde euren guten Rat natürlich befolgen
Ich nehme einmal an, dass das:
ZitatWenn da dicht ist, bitte nich nach Fanö ausweichen
damals ein Scherz war
Auf Lakolk war das Fahren schon immer verboten, schon 2002 war es in Stein gemeisselt.
Aber es wird von einigen Leuten ignoriert, besonders im Winter wenn der Sonderstrand untergegangen ist.
Es ist auch zu verlockend ..... aber niemand weiss ob wir uns damit nicht irgendwann dauerhaft die Fahrgebiete versauen oder einfach nur erhebliche Strafen zahlen.
Hallo,
kann ich diesen Thread mal eben nutzen, um ein paar Fragen bzgl. Römö loszuwerden ?
Wir wollen Ende April mit Kite und Board auf die Insel.
Da wir Anfänger sind, hier meine Fragen:
Weiß jemand wie viel dort los ist zu dieser Zeit ?
Wo sollten wir uns als Anfänger am besten aufhalten ?
Wie ist der Untergrund ? Ich habe gelesen, dass bei Regen oder nach einer Flut der Untergrund für lange Zeit stark durchnässt und weich ist. Sollte es vor unserer Reise nicht geregnet haben und keine Flut war, kann man dann davon ausgehen, dass der größte Teil des Strandes flach und hart ist ? Oder hat man überall mal tiefere Fahrrinnen und andere unebenheiten ?
Gibt es sonst noch Dinge, die wir beachten sollten ?
Vielen Dank !
ZitatAlles anzeigenWeiß jemand wie viel dort los ist zu dieser Zeit ?[/quote
Kommt drauf an wie das Wetter ist und ob da noch Ferien in irgendeinem Bundesland sind.
Aber ich hatte es noch nie, dass es da zu voll war! Man kann sich immer ganz gut ausweichen wenn man das will -) .
Im Fahrgebiet!
Einfach da fahren wo es euch gefällt und wo ihr Niemanden großartig stört.
Habt keine Angst vor den Buggys :-O , die wollen nur spielen.
Tja, das ist immer die Frage.
Wenn es am Tag davor stark geregnet hat dann kann man es meistens vergessen(außer man hat 40C° und pralle Sonne)
Ich hatte es aber auch das der Strand immer kleiner wurde durch die Flut und irgendwann war er ganz weg :-O :O .
[quote]Gibt es sonst noch Dinge, die wir beachten sollten ?
Spaß haben!
LG
Wenn auf Römö Land unter wäre: macht es Sinn ohne PKW nach Fanö überzusetzen, um bissel Geld zu sparen?
Oder wäre der Weg von der Fähre zum KLB- Revier zu weit entfernt?
Also laut Google Earth sind das zu Fuß 60min und ungefähr 6km.
Muss man selbst entscheiden ob man das mit der ganzen Ausrüstung laufen will!
Vielleicht lässt sich das ja mit jemandem errangieren, dass der dich zum Strand und wieder zurück bringt gegen etwas Benzingeld .
Ich müsste das mit meinem Vater besprechen vielleicht kann man da was machen.
LG
Also wie du weisst bin ich auch mit nem Kumpel über Ostern auf römö...falls auf römö zu dem Zeitpunkt wirklich Land unter ist werden wir auch nach fanö rübersetzen!können dann ne Fahrgemeinschaft machen und uns die kosten teilen?!
Mfg Jan
Von der Fähre aus fährt auch ein Bus quer über die Insel (und den Strand) ... vielleicht wär das auch eine Option.
Gruß
BBoy
Euren Verabredungstteil hab ich mal abgetrennt und verschoben:
Kitelanboarden Ostern auf Römö
bitte dort weitermachen wenn ihr Euch verabreden wollt.
Morgen geht's zum ersten mal nach Fanö
Wenn du im Vorraus buchst dann würde ich nach Fanö fahren. Kann gut sein das Römö unter Wasser steht.
Hi E.T.
der Tip von filip ist goldrichtig. Gerade im Herbst bei viel Regen ist die Wahrscheinlichkeit bei einem nur kurzen Aufenthalt (also 1 Woche und kürzer) auf Fanö wesentlich größer maximalen Spaß zu haben. Selbst nach Regengüssen trocknet es schneller ab. Die Fähre kostet zwar etwas Geld, aber wenn man schon so weit fährt hat man offensichtlich keinen guten Homespot...also ist die Fähre gegenüber dem gewünschten Spaß vernachlässigbar.
Gruß
Bernd
Selbst wenn es nicht regnet, schafft es eine hohe Flut in Verbindung mit Westwind das Fahrgebiet in Römö unter Wasser zu setzten. Der Platz läuft dann relativ schnell voll.