Trinity 145 Mylar

  • Heutiger Erstflug bei 3 - 4 Beaufort an Protec 35 m 50 daN.
    Vorsichtshalber habe ich die Trine aus der S4 in der flachsten Einstellung gestartet,
    Sie wollte aber nicht wirklich Strömung aufnehmen.


    Schließlich habe ich die oberen Schenkel durch einen Knoten verkürzt, und siehe da, Sie fliegt.


    Hätte nicht gedacht das die Trine 145 bei diesen bescheidenen Windbedingungen so viel Spaß macht.


    Aufgrund der grauen Wetterlage ist die Videoqualität nicht besonders.


    Und danke nochmal an Bernd für diesen super Vogel:worship:


    http://www.youtube.com/watch?v=PCFlimcrkEs

  • Wow, das sieht sehr gut aus.

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.

  • Wow, die Vorfreude steigt. Werde Bernd bitten, gleich noch einen zusätzlichen Knoten zum Flacherstellen eizuplanen.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Macht nen sehr sehr guten Eindruck. Und irgenwie liebe ich diesen Sound... :) :H:


    Auf die Liste


    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • ist von der Liste wieder runter...



    ... habe bestellt
    :D



    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Zitat von Ledros

    Bin auch mal gespannt wie die Trine bei 5-6 Bft. geht.
    Werde Euch auf den laufenden halten;-)


    Bernd (Korvo)
    Wie oben geschrieben, war die Trine in der flachsten Einstellung nur schwer in Strömung zu bringen, zumindest bei dem Wind.
    Es würde für den unteren Windbereich auf jeden Fall Sinn machen, wenn du nach oben noch 2 Knoten ergänzt.


    Hallo Sven
    Mache ich, kein Problem.
    Bernd

  • Zitat von Ledros

    Bin auch mal gespannt wie die Trine bei 5-6 Bft. geht.
    Werde Euch auf den laufenden halten;-)


    Bernd (Korvo)
    Wie oben geschrieben, war die Trine in der flachsten Einstellung nur schwer in Strömung zu bringen, zumindest bei dem Wind.
    Es würde für den unteren Windbereich auf jeden Fall Sinn machen, wenn du nach oben noch 2 Knoten ergänzt.


    Du erinnerst dich noch an die Protos? :-O

    Gruß Michael
    Komme gerne noch mal auf das eine oder andere Treffen.
    Viel hab ich nicht mehr zum Fliegen.