Testen wäre halt schon das beste! Aber eben!

Welchen Speedkite?
-
-
Trickkites und Speedkites sind aber schon zwei ganz unterschiedliche paar Schuhe. Ein Trickkite zupfe ich bissel an und schon is die Kiste in der Luft. Bei nem Speedkite ist die Lernkurve doch noch einmal um einiges steiler. Einen von den Kites probefliegen fällt wohl flach schätze ich, in der Schweiz werden die wohl nicht so vertreten sein. Die Wilde Hilde ist wirklich ein sehr guter Einstieg in den Speedkite-Bereich und die wirst du sicher auch mal in der Schweiz fliegen können.
Ich habe auch schon einige Trickkite-Piloten an Speedkites gesehen, die gehen einfach anders ran an die Sache weil sie es eben anders gewohnt sind. Ich halte den n'finity auch nicht als guten Einstieg. Ist ja nicht so wie ein Umstieg vom Trabbi in den Ferrari, das geht definitiv problemlos weil alles gleich funktioniert, nur eben schneller. -
Huiuiuiuiui
Jetzt bekomme ich langsam einen dicken Kopf!!
Ich habe bald das Gefühl, dass ich in Renesse besser erst mal einen Speeder anquatsche.
-
NFinity 0.3 fände ich auch nicht richtig ... der kann schon
eine kleine Zicke sein.
Aber der 0.4 ist schon wesentlich freundlicher zum Piloten.
Und sicherlich nicht schwieriger zu fliegen als eine Hilde.
Meine Meinung, Jörg -
Das stimmt, der n'Finity 0.4 fliegt sich nicht schwerer wie die Hilde, startet dafür aber ein gutes Stück schwieriger. Er hat aber den Vorteil, dass er früher schon schneller ist.
Wind brauchen sie beide gut. Unter 4 Bft würde ich die nicht zwingend an die Leinen nehmen, auch wenn sie früher schon sauber fliegen.
-
-
SAS 100 ist auch ne solide Sache und startet wenn er zahm eingestellt ist auch schön einfach. Wäre auf jeden Fall ne Alternative.
-
Ich werfe noch den Devil Wing 1.7 ins Rennen oder auch einen Devil Wing 2 oder den Devil Wing 3-1.7. Die ersten beiden könntest Du eventuell gebraucht erwerben (gibt es nicht mehr neu), letzteren kannst Du auch neu bestellen bei Spacekites, der liegt dann aber über 100 €. Die Drachen starten auf dem 2. Knoten ziemlich einfach und werden auch schön schnell. Ich kam damals mit dem DW 1.7 von HQ gut zurecht, als ich noch Anfänger in schnellen Drachen war.
Wenn es auch etwas zugstärker werden darf, es sind auch gebrauchte n-Finitys 0.6 im Verkaufsboard. Die starten auch recht leicht, wenn sie nicht zu steil eingestellt sind. Mit dem Modell, allerdings damals von Siebert, kam ich auch gut zurecht in meinen Speedkitekindertagen...
Nachtrag: den Prism Micron würde ich nicht empfehlen. Das Gestänge ist zu weich, ab 4 Bft fängt der an zu flattern...
- Editiert von Moonraker am 24.01.2015, 11:39 - -
Ein wirklicher Anfängerkite im Bereich "Speed" wäre der X-Dream von Elliot. Ich selber hab damit angefangen und habe den Kauf NIE bereut. Klar, ist das keine Rakete wie die Hilde oder andere aufgezählte aber im Vergleich zu Tricksern ist er flott unterwegs, leicht zu starten, hält viel aus (Wind- und Sturzmässig) und liegt RTF weit unter 100€ neu
-
-
Denke auch das die Hilde hier das passende ist (oder evtl nen 82,5er oder 100er SAS).
Lässt sich sogar noch tricksen bei wenig Wind.
Nen 0.6 n'finity finde ich persönlich schon eher in der zügigen powersektion anzusiedeln. Ist aber eben auch nur meine rein subjektive Einschätzung.Antigrav und Positron finde ich auch noch nennenswert.
-
Ja. Der NFinity 0.6 kann schon ordentlich ziehen - und das
möchte er ja nicht. Wenn NFinity .... dann der 0.4er.
SAS 82.5 geht auch ... der NFinity fliegt aber früher.
Wenn SAS, dann würde ich den 100er empfehlen.
DW 1.7 ist natürlich auch topp. -
-
-
-
Zitat von Mischa 63
Also, wenn ich einen guten Speeder in einem Sho da oben kaufen könnte wäre mir das schon sehr recht HQ, Elliot usw. bekommt man in den Shop's!
Der Spyder von Spiderkites wird über Wolkenstürmer vertrieben. Entsprechend haben auch die meisten Drachenläden den Kite, auch ob dem günstigen Preis, vorrätig.
-
Also wenn ich Michael wäre würde ich von allen Kandidaten den Spyder nehmen, da der da oben vor Ort mit Sicherheit zu bekommen ist, der sehr schick aussieht und für rtf mit 79,- Talern sehr preiswert ist. Ohne Leinen ja dann noch günstiger. Und wenn man den Testbericht von Mark aus der K&F liest, dann kann man den Spyder doch ruhigen Gewissens nehmen. Mark empfiehlt ihn ja nicht grundlos immer wieder.
Tristan
-
-
Hallo Drachenfreunde schaue mir das drachenforum schon eine ganze zeit an & muss sagen rund um eine interessante sache viel wissenswertes neuheiten etc. es gibt aber auch dinge die mir nicht gefallen. (stellt jemand eine frage thema stabdrachen zB. möchte er sich verändern will etwas schnelles was anderes bla bla bla) wird dieser flugfreund zugebombt mit diversen modeln bis er selbst sagt zitat: von Micha 63 ( HuiuiuiuiuiJetzt bekomme ich langsam einen dicken Kopf!!) was hast s also gebracht "garnichts" Micha 63 ich würde dir empfehlen dich langsam an dieses thema Speed D. heranzuTASTEN weil bei einer sache kannst du dir sicher sein egal mit welchen hier genannten model, bei richtigen wind ich sage mal Ü6 pfeift der fuchs das ist mein bereich wo es anfängt spass zu machen die ganze sache kann dann auch schon mal in arbeit ausarten. wenn du weist was ich meine. tricksen ist anders mfg.
-