Eddyverbinder, warum eigentlich

  • Moin,
    aufgrund der Waage der Roloplane ist der Eddyverbinder (oder wie im original das gebogene/geknickte Messing?-Rohr) keine Sollbruchstelle ...
    Ich denke, ein gebogenes Rohr - oder wie beim original Vollholzstab - wird, da er ja unter Spannung steht, z. B. bei Bodenkontakt viel eher brechen.


    Viele Grüße, Jens

    www.toryu.de

    Verkaufe: Flexifoil Stranger, EOLO Neox, Siebert - YinYang, Skyburner - Wahoo, Design Kites - Desire, Blue Moon Kites - Mantis, A. Pfeiffer - Surprise std.,
    Silver Fox 2.3, Wolkenstürmer Belusa, Blue Moon Kites - Mamba ul Rasta,


    "I started out with nothing and I still got most of it left ..."
    Seasick Steve

  • Hallo,


    ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Roloplan (Dreiflügler) mit Eddy-Kreuzen nicht so leicht ins Pendeln gerät wie ein Vorgespannter.
    Die Stäbe würde ich wegen des Packmaßes sowieso teilen.

  • Zitat von Donnas Dog

    Warum werden bei diversen Roloplanvariationen eigentlich Eddykreuze (Sollbruchstelle) eingesetzt (...)

    Hi!
    Die Verwendung eines gewinkelten Verbinders, egal welcher Art, bietet wohl einfach den großen Vorteil eines fixen Flächenwinkels. Man muss sich keine Gedanken mehr machen, eine Leine im richtigen Maße zu spannen. Nachteilig ist jedenfalls, dass man im Grunde auch nichts mehr verstellen kann — es sei denn, man verwendet noch zusätzlich eine Spannleine. Flacher einstellen kann man so ja trotzdem nicht.
    Ob bei den gebräuchlichen Bestabungen ein Winkelverbinder eher wie eine Sollbruchstelle wirkt, kann ich nicht sagen...


    Gruß,
    Karsten

    'Single Sign On' ist keine Dating-Plattform! (Urheber unbekannt)
    Sinngemäß aus einem c't-Newsletter