
Ein neuer Watz vom Willewatz
-
-
-
Ich dachte auch nur, ums einmal mit langen Leinen zu versuchen. Vielleicht liegts ihm ja nicht, dann hätte es keinen Fehlkauf gegeben
-
-
Jo, deswegen habe ich mir ja auch vor einiger Zeit ein 60m Set geholt. Mal gucken, obs irgendwann noch mehr wird
-
-
Ich glaube die 100er kannst du dir sparen ,Michael ,so wie die jetzt schon pfoffen......
Probier es ruhig erst mal aus ,sonst geht's dir wie mir -ich habe meine 50m 180er dann wieder verkauft,waren nicht die richtigen. -
Finde eher den Abstand 100/130 etwas gering. Habe mir gestern gerade zwei Leinensets 2x50m DC 100 und 2x50m DC 160 für den Matador und anderes größere Gerät gebastelt -- das könnte für den schönen Watz auch ganz gut passen.
Gruß
Matthias
P.S. Die Skyclaws sind mir auch gleich aufgefallen; hatte ich um 1990 auch mal.
-
Die Skyclaws hatte ich als Restposten von jemanden praktisch geschenkt bekommen.
Vom Griffgefühl her finde ich sie sehr angenehm.
Ob die Tampen mehr aushalten, weiß ich nicht. Wenn sie mal reißen sollten, kommen halt stärkere dran. -
Ich mag die Skyclaws weil die nicht sonne dicken Brummer sind. Meine Griffel sind halt nicht so groß. Auch finde ich ist das Aufwickelsystem einfach und sehr Leinen schonenden. finde ich besser als Winder.
-
Nach den letzten Posts von Gerhard und Matthias habe ich nun einen Satz 50 m 130 daN Profilines bestellt.
Die kann ich dann auch noch beim Wolsing Long Dart Magnum nehmen. An diesem wären 160 daN überdimensioniert.Wenn ich mich wirklich mal vom Watz abschleppen lassen will, z.B. Schneetellerrutschen, sind mir 40 m Leinen lieber und da habe ich noch 170 daN.
-
:H: :H: :H: Ich glaube, das ist eine gute Wahl, Michael.
-
-
Hier ein Video vom Superwatz S, der gestern bei 4-5 bft an 100 daN / 40 m mächtig gezogen hatte:
https://youtu.be/I4UAvh8axDA[/media]feature=youtu.be]Guckst du hier -