Ein neuer Watz vom Willewatz

  • Heute war Premiere für meinen WATZ


    Eigentlich waren 4 bft gemeldet und ich hätte ihn mit seinen 4,17 m Spannweite da garantiert noch nicht getestet, aber irgendwie war der Wind nur 2 bft (gemessene 6-10 km/h mit kurzen Böen von 12-15 km/h). Also probierte ich es an diesem sonnigen Januartag und knüpperte ihn an 100 daN auf 40 m Climax Profiline.


    Ich sage nur eins. Dauergrinsen war angesagt und lange Arme auch. :-o Das Geilste überhaupt war die Tatsache, dass die erste Waageeinstellung direkt gut gepasst hat.
    Der Watz trägt seinen Namen absolut zu Recht und hat mir heute MEGASPASS gemacht. :-O
    Aber seht einfach selbst, was meine ActionCam heute vom allerersten Flug aufgezeichnet hat:
    https://youtu.be/48cI4jMlZoI[/media]feature=youtu.be]Erstflug vom WATZ - Guckst du

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Perfekt !

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!
    AKTUELLE INFO: Wegen einer umfangreicheren OP muss ich meinen Shop ab dem 13.01.25 für voraussichtlich 3 Monate geschlossen lassen. Erreichbar bin ich auf den bekannten Kanälen in der Zeit trotzdem :)

  • Sehr sehr schön! Glückwunsch zu dem tollen Drachen! Da bin ich schon etwas neidisch ;)

    Gruß Steffen

    Matten: Lycos 1.6, Lycos 2.0, Symphony Beach 1.3, Symphony Beach 1.7, Symphony 2.2,
    Stabdrachen: S-Kite 0.6 Spezial, S-Kite 0.9 UL, S-Kite 0.9 semi, S-Kite 1.2, S-Kite 1.5, S-Kite 1.8, S-Kite 7.8, Fusion 140, Fusion 170, 3.14m,
    Einleiner: F-Tail

  • Ist klasse geworden. Waer ja auch schade bei dem Aufwand wenn nicht.
    Und ich sehe ein Fan der Guten alten Sky Claws :)


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Wow, der hat was, Michael! :H: :H:
    Gefällt mir sehr gut, den hätte ich auch mal gerne an den Leinen.

    Gruß Robert

  • Zitat von PAW

    "Uijuijuijuijui"...ich glaub du solltest, beim dem Watz, ein Arschleder nutzen...ihr seit echt Crazy :-O


    Das hatte ich schon dabei und ab 3 bft wird es Pflicht sein


    ......und wenn Schnee liegt, freue ich mich schon, auf dem Schneeteller über die Piste gezogen zu werden. ❄️

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Super, Michael - der sieht einfach nur klasse aus am Himmel :H: Erinnert mich von der Charakteristik her ein wenig an die S-Kites. Viel mehr solltest du den 100er Leinen aber nicht zumuten...
    Ich fand es schön, dass auch die Lautäußerungen des Piloten aufgezeichnet wurden - da kann jeder hören, dass Drachenfliegen ein richtiger Sport ist ;)

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Zitat von Moonraker


    Ich fand es schön, dass auch die Lautäußerungen des Piloten aufgezeichnet wurden - da kann jeder hören, dass Drachenfliegen ein richtiger Sport ist ;)


    Ich habe zu Weihnachten eine Sony ActionCam bekommen. Ein tolles Teil. Ein Richtmikrofon hat es nicht, so dass man nicht nur den Drachen bzw. die singenden Leinen, sondern auch den schnaubenden Piloten hört. Aber du hast Recht, Drachenfliegen ist Sport und so mancher Drachen ersetzt gerne mal die Mukkibude ;)
    ..... und man ist dann Abends soooo platt, dass man auch wirklich gut einschlafen kann. :-O

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • 40 m war bislang das längste Leinenset in meiner Tasche.


    Ich denke, ich muss wirklich mal was noch Längeres für meine beiden Großen kaufen. ;)


    Oder kann man auch 2 mal 30m-Leinen miteinander verbinden???
    Ich hielt es bislang für problematisch, da ich befürchte, dass im Bereich der Verbindung die Leinen in Loopings nicht mehr rutschen können und sich so verheddern. :-/

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Danke für den Tipp Uwe, dann werde ich es mal mit meinen 40 und 30 Meter Leinen probieren. ;)

    Gruß Michael


    Nichts entspannt mehr, als sich mit Freunden den Wind um die Nase wehen zu lassen.

  • Zitat von Crush

    Dann lieber asymmetrisch, 3x 20, oder 40 + 20, dann ist in der Mitte kein Knoten.


    Genau. Ich knüpfe 45 + 35 meter zusammen, geht wunderbar, kommt leider aus Platzgründen selten vor...


    LG
    Aldo



    Die ganze Kunst des Redens besteht darin, zu wissen, was man nicht sagen darf


    Gear