
Standoffhalter Spreize
-
-
-
Die dann in 5,5 -6 mm ja oder?
-
-
-
Klar gehen die auch. Sind halt etwas teurer weil APA.
-
Ok danke! Sind bestellt
-
-
-
-
Die 250 steht für 0.250” und das sind umgerechnet halt 6,35mm
Die nächst kleineren sind die 200 und wären passend mit ihren 5,08mm gewesen, damit sie satt auf 6mm Spreizen sitzen -
-
-
-
Kennt jemand andere Standoffhalter für 12mm Spreize als Diese Hier? Die sind doch arg weich und sind nach einem Flakiflug dermaßen verbogen, dass ich befürchte, dass sie irgendwann die finale Grätsche machen. Habe schon überlegt, Kabelbinder zur Verstärkung einmal ringsum aufzukleben, aber die werden bei der Wechselbiegung wohl nicht lange halten.
Als Alternative würde sonst nur noch Der Hier in Betracht kommen. -
Schau diese hier sind an den großen Pures verarbeitet und halten schon ewig.
-
Ok, glaube davon habe ich noch ein paar hier, hatte die eigentlich nur für die Whisker auf der LK vorgesehen, aber dann werde ich sie mal bei den Standoffs ausprobieren...
Nimmst du die jedesmal mit den Standoffs ab, oder lässt du den Clip auf der UQS? -
Hi Uwe.
Du verklebst den Standoff mit dem Clip.
Wichtig: Der Standoff braucht Luft - muss sich also bewegen können.
Das bedeutet, das er etwas gebogen sein muss, damit bei Segelbelastung durch den
"vorgespannten" Standoff Luft zum Nachgeben da ist und der Clip nicht von der UQS springt ...
... hmmm ... war das verständlich geschrieben ?
Gruß, Jörg -
Der Clip ist jeweils links und rechts mit nem Stopperclip gegen verrutschen gesichert. Der eigentliche Stand-Off wie Jörg schon geschrieben, in den Clip eingeklebt. Ich hab bei meiner True 360 über die uQS an der Stelle wo die Stopperclips sind noch Schrumpfschlauch drüber gemacht. Die Stand-Offs gehen jetzt so schwer drauf dass sie schon alleine davon drauf stecken bleiben und nicht verrutschen können. Mein Ursprungsgedanke bzgl. Schrumpfschlauch war auch mehr der, dass ich mir einmal derb den Finger an einem scharfkantigen Stopperclip aufgerissen habe. Das ist seither nimmer passiert.
-