40g/qm ist okay oder sogar leichter ! 70g/qm ist definitiv zu schwer für die 3 m Version!

Maple Leaf, Ahornblätter by Drachenbernhard
-
-
Hallo, danke!
Wenn Alles klar geht, fliegen nächstes Jahr ein paar weitere Ahornblätter am Stard von Fanö Bad.
Grüße
-
Hallo Freunde des MapleLeaf,
Ich habe mal was neues probiert, die Ahornblätter als Kette zu fliegen.
Da die Blätter keinen Liter mögen, musste ich etwas experimentieren.
Die Verbindung der einzelnen Blätter geht nicht über eine Kopfleine, sondern jedes Blatt hat auf der Rückseite eine 2-schenkelige Waage. Allerdings wird dann auf den unteren Blättern der Druck zu stark und zieht zu sehr nach hinten, da muss ich noch etwas basteln. Bis 4- 5 Blätter funktioniert gut. -
Bernhard - deine Ahornblätter sind immer wieder eine Augenweide! Das wäre mal ein Stabloser, den auch ich an den Himmel hängen würde.
Wie wäre es mit einem Workshop in Kassel? -
">
Mein neues Blatt!
-
-
Glückwunsch !
-
Hallo Bernhard,
absolut verdient und Glückwunsch dazu von meiner Seite.
Freut mich sehr, dass du uns hier so auf dem Laufenden hältst
über deine große Asien-Drachen-Reise mit deinen tollen Bildern.
Wünsch dir weiterhin noch viel Spaß und viele schöne Kontakte und Erlebnisse in Fernost.Viele Grüße vom anderen Bernhard ;o)
-
Da gerade wieder einige Maple-Leaf-Workshops stattgefunden haben, bzw. noch stattfinden werden, auch hier mal noch ein Tipp:
Macht den Schleppsack etwas grösser als im Bauplan !
Ca. 130% der Bauplangrösse. Das Blatt kann dann einen wesentlich grösseren Windbereich vertragen und fliegt deutlich stabiler ! -
Deine Ahornblätter würde ich ja gerne mal live sehen , du bist nicht zufällig in Idar Oberstein ?
-
Deine Ahornblätter würde ich ja gerne mal live sehen , du bist nicht zufällig in Idar Oberstein ?
Doch ! Zufällig bin ich dort und bringe dann auch die Blätter mit !
-
Cool , dann strenge ich mich jetzt noch mehr an zu kommen
-
Mal ein kleines Update zu den MapleLeafs:
Beim Drachenfest in Cervia hatte ich vergangene Woche, beste Wetter- und Windbedingungen, um ein wenig zu experimentieren.
An einer vorbereiteten Leine, flogen 6 Ahornblätter bei passender Windrichtung als Querkette.Bei Ostwind ging selbiges an den Absperrpfosten des Flugfeldes, nur mit der Waage befestigt:
Ich hatte allen Blättern eine rückseitige Waage verpasst, so dass ich sie auch als Kette kombinieren konnte:
Da die MapleLeafs keinen Lifter benötigen, flogen sie hier munter schaukelnd als Train im Wind:
Der Wind war so perfekt, um anschließend Baden zu gehen:
Als der Wind dann nachließ, habe ich die Kette per Lifter stabilisiert:
Glücklich und zufrieden wurden die Blätter abends wieder eingepackt:
Resümee: Wer nicht nur ein MapleLeaf fliegen möchte, es gibt genügend Möglichkeiten, sie zu kombinieren. !
-
Sehr schöne Bilder Bernhard. Und auch über die Texte musste ich teils schmunzeln. Scheint als ob ihr da am Strand viel Spaß hattet.
Gruß
der Indianer -
Unfassbar schön
-
Wow! Der "Train" vor dem dunklen Himmel gefällt mir besonders gut