Nice one! Added the picture to the builds page. Thanks.
Did you try it yet?
Nice one! Added the picture to the builds page. Thanks.
Did you try it yet?
Und hier ist meiner: Day and Night "Caí"
Ist mein erster Bau und es war ein schöner Trip, danke an alle die hier im Forum so wertvolle Anleitungen und Informationen bereitstellen.
Very nice one! I will add it to the builds page.
thank you!
Hallo, haben die Spreizenverbinder eigentlich Einfluss auf das Trickverhalten, was mach die Apa soviel besser als zb. die von von HQ ?
Konnte leider keine Gewichtsangaben finden ob da der Unterschied liegt?
Gruß Tom
Das Gewicht mag eine Rolle spielen, wie groß der Unterschied da ist, weiß ich auch nicht.
Was aber einen großen Unterschied macht ist die Einstecktiefe, bzw. der Abstand zwischen LK- und Spreizstab, sowie die Position des Stabs in Relation zum Verbinder.
Wenn dein Kiteplan APAs vorsieht und du HQ oder FSD-Verbinder nutzen willst, dann musst du das alles übertragen. APA-Mitte ist nicht unbedingt HQ-Verbinder-Mitte, die Spreizen können auxh gerne mal um die 5mm länger oder kürzer pro Seite werden, was schon recht viel ist, je nach Drachen. Genauso, wenn eine Spreize um 5mm die Position auf der Leitkante ändert, oder der Waagepunkt sich verschiebt.
Im Grunde müsste man den Drachen mit den vorgesehenen Verbindern ausmessen und dabei "neutrale" Messpunkte nutzen, also zB. Schnittpunkt LK-uQS, Abstand LK-Mittelkreuz und so weiter.
Wenn man da nicht so empfindlich ist kann man natürlich auch nach Gefühl oder Vergleichsmessungen am Verbinder umbauen.
Oh man das ist ja alles kompliziert geworden, vor 25 Jahren hab ich noch Schlauchverbinder selbst gemacht. Naja die neuen Kites können auch mehr.
Na dann schau ich mal.,
wenn du mit dem D&N wie vor 25 Jahren fliegen willst, kannst du auch Schlauchverbinder nehmen.
und ein Video bitte.
Schau dir doch einfach die Bilder von Davids Original auf kareloh an, damit sollte eigentlich alles klar sein.
Hier ein paar Bilder einer Ausführung von mir.
Die Schleppkante ist außen leicht verändert. Die LK ist aus Cubenhybrid. Sonst wie Plan.
Vielleicht helfen dir ja die Bilder.
https://www.dropbox.com/sh/uz7…g8J3g76ROkRkloXH7Yaa?dl=0
Viel Erfolg
Hier ein paar Bilder einer Ausführung von mir.
Die Schleppkante ist außen leicht verändert. Die LK ist aus Cubenhybrid. Sonst wie Plan.
Vielleicht helfen dir ja die Bilder.
https://www.dropbox.com/sh/uz7…g8J3g76ROkRkloXH7Yaa?dl=0
Viel Erfolg
danke für die. Bilder , Du hast die Ausschnitte in der Leitkante durch jeweils zwei Löcher ersetzt, das gefällt mir, vielleicht mach ich das auch so
Habe die Original Bilder von David mit invdie die Dropbox gepackt. Habe doch ein paar Sachen mehr anders gemacht
Der Entwickler hat sich sicher bei seiner Ausführung etwas gedacht.
Man sollte immer so nah wie möglich am Original bleiben, wenn man nicht bewusst etwas "anderes" bauen möchte. Aber das wurde hier ja schon diskutiert.