Material für Schablonen?

  • Hallo,
    ich plane gerade meinen ersten grossen Stablosen, d.h. bei mir, daß die grössten Zuschnitte etwa 2,5 x 3 m groß sein werden!
    Nun bin ich am überlegen, aus welchem Material ich die Schablonen erstellen soll.
    Einfaches Packpapier ist mir zu empfindlich. Evtl. Plotterpapier?
    Hatte auch schon an das Milchtütenmaterial gedacht.
    Meine Schablonen müssen nicht ewig halten. Zweimalige Benutzung würde mir reichen.
    Was benutzt Ihr denn so?


    Schöne Weihnachten wünsch ich Euch allen!


    Gruss
    Peter

  • Hallo Peter,


    ich benutze gerne Flipchartpapier, die lassen sich super zusammenkleben und sind dann auch noch mit 25x25mm kariert. So kannst du wenn nötig die rechten Winkel gut nutzen.


    Gruss NoFear

  • Moin, Moin


    Ich benutze seit Jahren solch ein Papier:


    Abdeckpapier Rolle


    Breite: 100 cm
    Länge: 100 lfm
    Grammatur: 100 gr/m²
    Gewicht: 10 kg


    Da kostet die Rolle inkl. Porto um 20.-Euro. Erhältlich ist es in der Bucht.
    Das Papier ist an den Kanten so belastbar, daß es bis zu 20 mal mit dem
    Gaslötkolben umfahren werden kann.
    Für den Schnitt mit dem Cuttermesser ist es nicht geeignet.


    MFG Dirk

  • Also wenn du was einfaches fuer einen dauerhaften oder zumindest was fuer mehrmaligen gebrauch haben moechtests, frag mal bei deiner oerlichen druckerrei nach gebrauchten offset druckplaten.
    Die dinger sind aus duennem alublech und lassen sich auch noch mit der schere schneiden.


    AEtherKites
    - Scalpel - Cutlass - Spectre XUL - Wraith - Colibri - Seagull - Liros Lines -

  • Hallo,
    danke für die Tips.
    Ich habe jetzt mit dem Flipchart-Papier angefangen, weil das Raster das Erstellen/Hochskalieren der Schablonen erheblich vereinfacht.
    Schablonen für den vielfachen Gebrauch werde ich bei Bedarf nochmal auf den Milchkarton übertragen.


    Guten Rutsch ins neue Jahr wünschet
    Peter