
Empfehlung für einen Freestyle-Kitebuggy
-
-
-
Du meinst wahrscheinlich den Navaro, oder?
-
Nein, mit dem Navaro habe ich mich letztes Jahr nicht beschäftigt, als ich nach einem kleineren, gut transportierbaren Buggy gesucht habe. Bin damals auf den Scout gestoßen, der speziell für Freestyle ausgelegt ist und der von verschiedenen Besitzern als stabil beschrieben wurde.
Habe mich aber dann doch für was anderes entschieden, da ich den Eindruck hatte, dass mir der Scout zu wenig Beinfreiheit bietet. Kann auch sein, dass er bei Flexifoil nicht mehr im Sortiment ist, aber vielleicht kriegt man ihn noch hier und da.Gruß
-
-
Freestyletauglichkeit war für mich nie ein Kriterium.
Den Scout fand ich deshalb interessant, weil ich ihn möglicherweise ohne Demontage ins Auto bekommen hätte.
Beim Zebra-Buggy, für den ich mich dann entschieden habe, muss ich halt die Hinterachse abmontieren, aber was solls. Sind auch nur 4 Schrauben. Dafür bietet er auch mehr Platz und ein vernünftiger Sitz mit ordentlicher Rückenlehne ist standardmäßig mit dabei. Er ist allerdings auch etwas schwerer als der Scout.
Da muss man dann halt schauen, welcher Buggy zu den eigenen Prioritäten am besten passt.Gruß
-
Hi,
guck dir auch mal den XXtreme Basix an.
oder wie du selber schon sagtest den Navaro von Flexifoil. Das ist glaube ich der Nachfolger von Scout.Vergiss nur nicht auch in entsprechende Protektoren zu investieren
Und wie du ja mit Sicherheit weist ist es nach GPA Regeln nicht erlaubt sich im Buggy anzuschnallen.
Ich finde es aber immer wieder faszinierend, was so manche Engländer mit ihren kleinen Buggys so anstellenGruß Hraban