Hallo Matthias
ich habe ja nur gemeint, und ich weiß ja, daß er aus deiner Feder stammt, ich will keinen schlecht machen oder dergleichen, ich habe auch schon viel mitmachen müssen. Ich werde mich auch nicht weiter darüber äußern.
Bernd
- Editiert von Korvo am 16.11.2014, 15:59 -
Neue Zweileiner von Invento
-
-
Ich glaube ich bin den Whizz als Proto geflogen und fand den sehr vielversprechend.
Was soll er jetzt auf dem Markt kosten? -
Bernd,
Ich habe deinen Post schon ironisch verstanden und meinen auch so gemeint, Alles Gut.
Knut,
ich weiß den Preis noch nicht genau. Aber auch hier wird alles gut :H:Grüsse
Matthias
- Editiert von Matthias Franke am 16.11.2014, 16:08 - -
-
Hallo Michael
Das ist Mylarlaminat mit Kohlefaserfäden, vermute ich.
Bernd -
-
-
-
Plagiat?
-
Zitat von Michel
Der Ion ist hier Peter!
scheint ein beliebter Name zu sein :kirre:
https://www.drachenforum.net/kitebase/detail.php?id=342 -
-
-
Gerade bei Ryll gesehen. Maestro III
-
Den gibt es auch schon bei Metropolis. Der Whizz ist noch nirgends aufgetaucht...
-
-
Öhhhmm,
der gute Elektronik Versender Conrad hat den MaestroIII schon seit einigen Wochen im Programm.
Aber Michael hat den besseren Preis ;- ) und ... ich kaufe sowieso lieber bei Ihm!Viele Grüße, Jens
-
....also dieser Whizz hat mich jetzt auch sehr angesprochen....aber auch dieser Ion schaut super aus!
ZitatDer Whizz ist noch nirgends aufgetaucht...
...dann wartenwersmalab.... :L -
Den Whizz kann man vorbestellen und wird um die 80 Euronen kosten.
Hier noch die Artikelbeschreibung von HQ:
Whizz- der schnellste Kite im HQ-Programm und hat das Zeug zum Kultgerät! Der Fun-Faktor dieses Drachens ist extrem hoch. Sein Hightech-Design, ein sehr großer Windbereich, der extrem robuste Aufbau, eine gute Präzision und das vergleichsweise einfache Startverhalten zeichnen den Whizz aus. Der Whizz fliegt bereits ab 2 Bft. - und wie! Bei böigem Inlandswind bleibt er sehr stabil auf seiner Spur. Spätestens ab 4 Bft. sind atemberaubende Spins möglich. Die flexible Kielaufhängung und eine gute Profilausbildung im Leitkantenbereich gewährleisten einen gleichmäßig ansteigenden Druckaufbau, der das Fliegen des Whizz sehr angenehm macht. Trotzdem ist hohe Konzentration jederzeit erforderlich, denn der Whizz will bewegt werden und verlangt, dass man ihn im Auge behält.
Spannweite: 190 cm
Standhöhe: 68 cm
Segel: Ripstop-Polyester + Mylar
Stäbe: Kohlefaser 6 + 8 mm
Schnur (empf.): 100 kp
Wind (Bft: 2-8) (11-70 km/h /6-43 mph)
Alter: ab 16 Jahren -
-